
Dieses Low Carb Kürbisbrot ohne Mehl ist genau das Richtige, wenn du ein herzhaftes und gesundes Brot für den Herbst suchst. Es ist super saftig, proteinreich, glutenfrei – und kommt komplett ohne Weizenmehl aus. Ideal für alle, die sich gerade jetzt in der Kürbis-Saison kohlenhydratarm ernähren oder einfach gesünder backen möchten.
Das perfekte Brot im Herbst
Unsere Supermarktregale sind prall gefüllt mit ihnen: Kürbisse. Egal ob Hokkaido, Butternut oder viele andere Kürbissorten - in der Herbstzeit gibt es sie überall.
Natürlich lassen sich mit Kürbissen tolle Gerichte, wie zum Beispiel eine kalorienarme Kürbissuppe, kochen. Aber auch zum Low Carb Backen sind sie bestens geeignet. Dieses Kürbisbrot ohne Mehl ist der beste Beweis!
Es ist super saftig, hat eine tolle Farbe und natürlich ist es auch super lecker. Zudem kann es mit tollen Nährwerten Punkten. Das Kürbisbrot ohne Mehl enthält nämlich gerade einmal 3,4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Dafür bringt es aber gleich rund 14 Gramm Proteine mit.
Tipp: Vielleicht hast du auch schon mein Rezept für Low Carb Kürbisbrötchen ohne Mehl entdeckt? Bestimmt wirst du es auch mögen, wenn dir meine anderen Low Carb Kürbis Rezepte gefallen.
Zutaten
- 50 g Goldleinsamen
- 25 g Kokosmehl
- 80 g griechischer Joghurt (10 %)
- 70 g Hokkaido-Kürbis, geraspelt
- 3 Eier
- 2 TL Backpulver
- 50 g Kürbiskerne
- Salz, nach Belieben
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Mixe die Goldleinsamen in einem Hochleistungsmixer zu feinem Mehl.
- Vermische die gemahlenen Goldleinsamen mit Kokosmehl, Backpulver und einer Prise Salz.
- Verrühre die Eier mit dem Joghurt und dem geraspelten Kürbis.
- Gib die Mehlmischung dazu und vermenge alles zu einem gleichmäßigen Teig. Heb die Hälfte der Kürbiskerne unter.
- Fülle den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder Silikon-Kastenform (ca. 18 cm). Bestreiche die Oberfläche mit Eigelb und streue die restlichen Kürbiskerne darüber.
- Backe das Low Carb Kürbisbrot ohne Mehl für ca. 60 Minuten. Lass es anschließend vollständig auskühlen, bevor du es anschneidest.
Aufbewahrung & Tipp
Bewahre das Kürbisbrot luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. Es hält sich ca. 4–5 Tage frisch. Du kannst es auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf toasten oder im Ofen aufbacken.
Oft gestellte Fragen
Leinsamenmehl ist oft entölt – das funktioniert in diesem Rezept nicht so gut. Bitte bleib bei frisch gemahlenen Goldleinsamen.
Ich verwende Hokkaido. Alternativ funktioniert aber auch Butternut-Kürbis.
Ja, Magerquark oder Skyr funktionieren ebenfalls gut. Die Konsistenz kann sich leicht verändern – bei Bedarf kannst du die Flüssigkeit etwas anpassen.
Du kannst Eier durch Leinsamen-Eier und Joghurt durch pflanzlichen Joghurt ersetzen – einige Leser haben berichtet, dass das gut klappt.
Mehr gesunde Kürbis Rezepte
Dir gefällt dieses Rezept für das Low Carb Kürbisbrot ohne Mehl? Dann solltest du dir auch diese Kürbis Rezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Diese Kürbis-Toasties kannst du in nur 3 Minuten in der Mikrowelle backen.
- Wenn du wissen möchtest, wie man Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen kann, dann solltest du dir dieses Rezept einmal anschauen.
- Wenn du den Butternut Kürbis auch gern einmal zum Backen verwenden möchtest, dann solltest du auf jeden Fall einmal dieses Low Carb Butternut Kürbisbrot ausprobieren.
- Diese Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl sind genau das Richtige für ein leckeres, gesundes und schnell gemachtes Low Carb Abendessen im Herbst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Kürbisbrot ohne Mehl
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 50 g Goldleinsamen*
- 25 g Kokosmehl*
- 80 g Joghurt, 10%
- 70 g Kürbis, geraspelt (ich verwende Hokkaido)
- 3 Eier
- 2 TL Backpulver
- 50 g Kürbiskerne*
- Salz, nach Belieben
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl mixen.50 g Goldleinsamen*
- Kokosmehl, Backpulver und Salz hinzugeben und alles miteinander vermischen.
- Eier, Joghurt und Kürbis miteinander verrühren.80 g Joghurt, 3 Eier, 70 g Kürbis
- Mehlmischung hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Die Hälfte der Kürbiskerne unter den Teig heben und alles in eine Kastenform (ca. 18 cm) füllen. (Ich verwende eine Silikonform)50 g Kürbiskerne*
- Oberfläche von dem Brotteig mit etwas Eigelb einstreichen und die restlichen Kürbiskerne darüber streuen.1 Eigelb
- Kürbisbrot im vorheizten Backofen für ca. 60 Minuten backen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das Keto Kürbisbrot ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
alexandra meint
Das Brot wurde bei mir etwas flach, die Form war zu gross, aber sehr luftig und saftig, durch Kabocha-Kürbis auch leicht süsslich. Also nächstes Mal doppelte Menge, etwas Erythrit, Kakao und Zimt dran, dann wird es vielleicht ein Kuchen 😋
Katrin Staupendahl meint
Das klingt super lecker – vor allem die Idee mit Kakao und Zimt als Kuchenversion gefällt mir richtig gut 😀👍.
Yeseniia Oleksiiuk meint
Ich habe Kokosmehl durch die gleiche Menge Sojamehl und Joghurt durch Skyr Ersetzt. Hat super geklappt! Das Brot hat gut durchgebacken und ist sehr fluffig geworden!
Danke für das tolle und unkomplizierte Rezept mit einfachen Zutaten!
Petra Kleinemeier meint
Hallo, kann ich das Rezept auch in eine vegane Variante umwandeln? Vielleicht mit 3 Leinsameneiern und Kokosjoghurt? Liebe Grüße, Petra
Staupitopia meint
Hallo Petra,
das habe ich für dieses Rezept noch nicht ausprobiert, aber ich kann mir schon vorstellen, dass das hier auch gut funktioniert. Berichte gerne mal, falls du es testen solltest.
Liebe Grüße
Katrin
Birgit meint
Liebe Katrin,
da hast Du uns mal wieder ein ganz fantastisches Rezept übermittelt. Ist heute Abend bei meinen Gästen und mir super gut angekommen.
Herzlichen Dank!
Liebe Grüße Birgit
Staupitopia meint
Liebe Birgit,
das freut mich sehr! Dankeschön für deine Rückmeldung und viele Grüße
Katrin
Ursula meint
Fluffig und lecker. Dieses K.-Brot Rezept ist unkompliziert und einfach. Danke dafür. Würde mich über Rezepte mit Bambusfasern freuen. Vielleicht ist es möglich.
Staupitopia meint
Dankeschön ☺️💕
Christa Krone meint
Hallo, ich habe das Kürbisbrot heute gebacken, geschmacklich ist es super. Aber leider ist es bei mir nicht aufgegangen, es ist sehr flach. Schade, ich habe mich strikt an das vorgegebene Rezept gehalten, was habe ich falsch gemacht?
LG
Staupitopia meint
Hallo, schade das es mit dem Aufgehen bei dir nicht geklappt hat. Hast du vielleicht doch etwas bei den Zutaten verwechselt. Zum Beispiel Leinsamenmehl genommen (entölt oder teilentölt) anstelle der Goldleinsamen?
Liebe Grüße, Katrin
Kerstin Hänel meint
Sehr lecker das Brot eigentlich alle Rezepte nur Super
Staupitopia meint
Danke dir! Das freut mich aber sehr ☺️
Olga meint
Hallo und vielen Dank für ein tolles Rezept? Darf man die gemalenen Goldleinsamen durch Leinsamenmehl ersetzen?
Danke im voraus.
Staupitopia meint
Liebe Olga,
wenn das Leinsamenmehl entölt ist, würde es nicht funktionieren.
Liebe Grüße
Katrin
Wioleta meint
Hi, ich will gerade das Kürbisbrot nachbacken und bin mir nicht sicher ob sie bei der mege von kürbis nicht zufällig um 700g statt 70g handelt, weil es mir so wenig vorkommt? ?
Staupitopia meint
Hallo,
nein, 70 Gramm ist schon richtig 😉
Lg, Katrin
Jasmin meint
Hallo, könnte man anstelle des griechischen Joghurts auch Speisequark verwenden?
Staupitopia meint
Hallo Jasmin,
ich habe es in dieser Version zwar noch nicht ausprobiert, aber ich denke es sollte auch funktionieren.
Liebe Grüße
Katrin
Jasmin meint
Dankeschön? morgen wird es ausprobiert
Brandy meint
Hallo und erstmal danke für das tolle Rezept! ??? Hoffe ich habe es nicht überlesen aber bei welcher Temperatur? Umluft oder Ober/Unter Hitze? Danke und lg aus Österreich
Staupitopia meint
Hallo,
das Brot muss bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 60 Minuten gebacken werden. Steht aber auch im Rezept 😉
Liebe Grüße
Katrin