Du ernährst dich zuckerfrei, aber hättest mal wieder richtig Lust ein paar leckere Lakritze zu naschen? Dann musst du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Erfahre, wie du Lakritz ohne Zucker selber machen kannst, das ganz nebenbei auch noch für alle geeignet ist, die sich vegan und Low Carb ernähren.
Lakritz selber machen ohne Zucker - So wird's gemacht!
Das Selbermachen von Lakritz ohne Zucker nimmt nicht nur wenig Zeit in Anspruch, sondern es ist auch wirklich kinderleicht. Es werden einfach alle Zutaten die du für das Rezept benötigst direkt zusammen in einen Topf gegeben, aufgekocht und anschließend für ca. 4 Minuten weiter köcheln gelassen. Danach wird die Lakritz-Masse in Silikon-Pralinenförmchen* gegossen und entweder bei Zimmertemperatur zum fest werden stehen gelassen oder alternativ in den Kühlschrank gegeben. Dort wird sie noch ein wenig schneller fest.
Solltest du keine Silikon-Pralinenförmchen zu Hause haben, dann kannst du auch einfach eine kleine Form mit Frischhaltefolie oder mit Backpapier auslegen und die Lakritz-Masse dort hineingießen. Nachdem die Masse fest geworden ist, kannst du den “Riesen-Lakritz” dann einfach in so große Stücke schneiden wie du magst.
Den für Lakritz so typischen Geschmack erhältst du übrigens durch den Apfelextrakt*, der eine leicht malzige Note mit sich bringt und den gemahlenen Anis*. Beides solltest du in diesem Rezept daher auch nicht weglassen.
Tipp: Mit Apfelextrakt kannst du auch ganz einfach braunen Zucker ohne Zucker selber machen. In diesem Rezept erfährst du, wie es gemacht wird.
Xylit oder Erythrit?
Für mein zuckerfreies Lakritz-Rezept verwende ich Xylit* zum Süßen. Xylit kristallisiert im Gegensatz zu Erythrit* nicht so schnell aus und ist daher meiner Meinung nach besser für die Herstellung von zuckerfreiem Lakritz geeignet. Sollte dich das Auskristallisieren allerdings nicht stören, dann kannst du auch Erythrit verwenden.
Die Konsistenz der selbstgemachten Lakritze ohne Zucker
Die Lakritze, die du mit meinem Rezept erhältst, sind weicher als die, die du aus dem Supermarkt kennst. Nichtsdestotrotz sind sie meiner Meinung nach eine tolle zuckerfreie Alternative, die mir persönlich aufgrund des fruchtigen Apfelextrakts* noch viel besser schmeckt, als das Zucker-Lakritz aus dem Supermarkt. Probiers doch einfach mal aus und entscheide selbst, welche Version du vorziehst.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Süßigkeiten ohne Zucker?
- Wenn du After Eight magst, dann musst du unbedingt einmal diese Low Carb Pfefferminztafeln ausprobieren.
- Wer Kokos mag, der muss diese saftigen Kokosmakronen ohne Zucker einfach unbedingt einmal backen. Die Kokosmakronen werden ohne Oblaten gebacken und sind mit nur 4 Grundzutaten im Nu fertig gestellt.
- Schon bei dem Gedanken an Nougat und Marzipan läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt einmal diese Mozart Kugeln ohne Zucker ausprobieren.
- Du magst Twix? Dann wirst du diese Low Carb Karamell-Keks-Riegel lieben!
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Lakritz selber machen ohne Zucker
Nützliche Utensilien
Zutaten
- 150 ml Wasser
- 90 g Xylit*
- 30 g Butter alternativ vegane Margarine
- 5 g Agar Agar*
- 1,5 El Apfelextrakt*
- 1,5 El Anis* gemahlen
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Mischung unter ständigem Rühren für ca. 4 Minuten köcheln lassen und anschließend in Silikonförmchen umfüllen.
- Lakritz entweder bei Zimmertemperatur (das dauert ein wenig länger) oder im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend aus der Form lösen und genießen.
Video
Nährwerte
Wenn du dieses Rezept für Lakritz ohne Zucker ausprobierst, dann freue ich mich, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar und eine Bewertung hinterlässt. Solltest du auch Fotos machen, dann teile sie gerne auf Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke sie bei Facebook @staupitopia. Ich bin schon gespannt auf deine Fotos und dein Feedback!
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Sylvia Brandt
Hallo liebe Katrin, deine Rezepte sind wirklich ganz großartig und ich habe schon sehr viele, mit vollem Erfolg, nachgemacht. Lakritz liebe ich in allen Variationen und musste das Rezept sofort ausprobieren. Aussehen und Geschmack perfekt! Nur die Konsistenz gefällt mir nicht. Schade! Kann man daran nicht vielleicht etwas ändern. Denke da an die Konsistenz der Karamellbonons. Die sind mein Absoluter Favorit. Habe immer welche im Kühlschrank.
Bin gespannt auf Deine Antwort
LG
Sylvia
Staupitopia
Liebe Sylvia,
ja, die Konsistenz der Lakritz ist weicher als bei denen aus dem Handel. Mich persönlich stört es nicht und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht welche "Mittelchen" die Industrie noch hinzumischt, damit die Konsistenz so fest wird. Die Konsistenz der Karamellbonbons ist doch aber auch eher weich - zumindest bei mir, deswegen habe ich mich ein wenig über den Vergleich gewundert.
Liebe Grüße
Katrin
Cornelia Thiemann
Hallo
Danke für das tolle Rezept
Würd es gern nachmachen aber bei Amazon ist der Apfelextrakt nicht lieferbar und es steht auch keine Lieferzeit fest (wenn es überhaupt noch zu bekommen ist)
Gibt es eine Alternative?
Danke schon mal
Lg
Staupitopia
Hallo,
leider habe ich keine Alternative. Ich hoffe, dass er bald wieder lieferbar ist. Gestern war er das noch 🙈
Liebe Grüße
Katrin
Helga
Danke für die großartigen Rezepte! Bin begeistert und habe schon viel probiert 🥰
Beate Wellhausen
Lakritze ganz ohne Süssholz? Oder ist das ein Fehler im Rezept??
Staupitopia
Nein, das ist kein Fehler. Es geht auch ohne 😉