• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Süßigkeiten » Lakritz

    Lakritz selber machen ohne Zucker

    28. Sep 2022 von Staupitopia · 20 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Du ernährst dich zuckerfrei, aber hättest mal wieder richtig Lust ein paar leckere Lakritze zu naschen? Dann musst du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Erfahre, wie du Lakritz ohne Zucker selber machen kannst, das ganz nebenbei auch noch für alle geeignet ist, die sich vegan und Low Carb ernähren.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Lakritz ohne Zucker Rezept Low Carb

    Lakritz selber machen ohne Zucker - So geht's!

    Das Selbermachen von Lakritz ohne Zucker nimmt nicht nur wenig Zeit in Anspruch, sondern es ist auch wirklich kinderleicht. Es werden einfach alle Zutaten, die du für das Rezept brauchst, direkt zusammen in einen Topf gegeben. Anschließend werden sie aufgekocht und für ca. 4 Minuten weiter köcheln gelassen.

    Danach wird die Lakritz-Masse in Silikon-Pralinenförmchen* gegossen und bei Zimmertemperatur zum fest werden stehen gelassen. Alternativ kannst du sie auch in den Kühlschrank geben. Dort wird sie noch ein wenig schneller fest.

    Solltest du keine Silikon-Pralinenförmchen zu Hause haben, dann ist das auch kein Problem. Du kannst auch einfach eine kleine Form mit Frischhaltefolie oder mit Backpapier auslegen und die Lakritz-Masse dort hineingießen. Nachdem die Masse fest geworden ist, kannst du den “Riesen-Lakritz” dann einfach in so große Stücke schneiden wie du magst.

    Den für Lakritz so typischen Geschmack bekommst du übrigens durch den Apfelextrakt*, der eine leicht malzige Note mit sich bringt und den gemahlenen Anis*. Beides solltest du in diesem Rezept daher auch nicht weglassen.

    Tipp: Mit Apfelextrakt kannst du auch ganz einfach braunen Zucker ohne Zucker selber machen. Schau dir gern einmal an, wie es gemacht wird.

    Zuckerfreie Lakritze selber machen

    Xylit oder Erythrit?

    Für mein zuckerfreies Lakritz-Rezept nehme ich Xylit* zum Süßen. Xylit kristallisiert im Gegensatz zu Erythrit* nicht so schnell aus und ist daher meiner Meinung nach besser für die Herstellung von zuckerfreiem Lakritz geeignet. Sollte dich das Auskristallisieren allerdings nicht stören, dann kannst du auch Erythrit nehmen.

    Lakritze Rezept zuckerfrei

    Die Konsistenz der selbstgemachten Lakritze ohne Zucker

    Die Lakritze, die du mit meinem Rezept erhältst, sind weicher als die, die du aus dem Supermarkt kennst. Nichtsdestotrotz sind sie meiner Meinung nach eine tolle zuckerfreie Alternative.

    Sie schmeckt mir, aufgrund von dem fruchtigen Apfelextrakt*, noch viel besser, als das Zucker-Lakritz aus dem Supermarkt. Probiers doch einfach mal aus und entscheide selbst, welche Version du vorziehst.

    Low Carb Lakritz Rezept vegan

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Süßigkeiten ohne Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für Lakritz ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Wenn du After Eight magst, dann musst du unbedingt einmal diese Low Carb Pfefferminztafeln ausprobieren.
    • Wer Kokos mag, der muss diese saftigen Kokosmakronen ohne Zucker einfach unbedingt einmal backen. Die Kokosmakronen werden ohne Oblaten gebacken und sind mit nur 4 Grundzutaten im Nu fertig.
    • Schon bei dem Gedanken an Nougat und Marzipan läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt einmal diese Mozartkugeln ohne Zucker ausprobieren.
    • Du magst Twix? Dann wirst du diese Low Carb Karamell-Keks-Riegel lieben!
    Lakritz vegan Rezept

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Anis Lakritz Rezept

    Lakritz selber machen ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    4.75 von 4 Bewertungen
    Du ernährst dich zuckerfrei, aber hättest mal wieder richtig Lust ein paar leckere Lakritze zu naschen? Dann musst du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren. Erfahre, wie du Lakritz ohne Zucker selber machen kannst, das ganz nebenbei auch noch für alle geeignet ist, die sich vegan und Low Carb ernähren.
    Menge 1 Portion
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 5 Min.
    Backen 4 Min.
    Gesamt 9 Min.

    Zutaten
      

    • 150 ml Wasser
    • 90 g Xylit*
    • 30 g Butter alternativ vegane Margarine
    • 5 g Agar Agar*
    • 1,5 El Apfelextrakt*
    • 1,5 El Anis* gemahlen

    Zubereitung
     

    • Alle Zutaten zusammen in einen Topf geben und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
    • Mischung unter ständigem Rühren für ca. 4 Minuten köcheln lassen und anschließend in Silikonförmchen umfüllen.
    • Lakritz entweder bei Zimmertemperatur (das dauert ein wenig länger) oder im Kühlschrank fest werden lassen. Anschließend aus der Form lösen und genießen.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von Lakritz ohne Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 160kcal | Kohlenhydrate: 1.1g | Proteine: 1.1g | Fett: 8.5g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Pralinenformen*
    Apfelextrakt*
    Agar Agar*
    Xylit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Vegane Low Carb Rezepte ohne Zucker
      Vegane Low Carb Rezepte
    • Saure Gummibärchen selber machen Rezept
      Saure Low Carb Gummibärchen mit Joghurt
    • Low Carb Marshmallows Rezept ohne Zucker
      Low Carb Marshmallows ohne Zucker
    • Vegane Energiebällchen ohne Datteln selber machen
      Vegane Energiebällchen ohne Datteln

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Lakritz ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Lakritz selber machen ohne Zucker

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Quittengelee selber machen ohne Zucker
    Apfelbrot ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Kathrin

      Juni 24, 2022 at 6:02 pm

      4 stars
      Tolles Rezept. Würde es gerne ausprobieren aber das Apfelextrakt ist ausverkauft bei Amazon. Gibt es das noch wo anders?

      Antworten
      • Staupitopia

        Juni 27, 2022 at 10:37 am

        Danke dir! Ja, ich weiß, dass der Apfelextrakt gerade leider nicht erhältlich ist. Ich hoffe, dass sich das bald ändern wird. Eine Alternative habe ich leider noch nicht gefunden 😌
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Kevin

        Juli 08, 2022 at 3:25 pm

        Kathrin, du bekommst den ApfelExtrakt auch bei Bosfood.de
        Viele Grüße
        Kevin

        Antworten
        • Dieter

          Juli 28, 2022 at 3:53 pm

          5 stars
          Hallo Katrin, danke für das tolle Rezept. Den Apfelextrakt habe ich leider woanders gekauft, weil er
          bei Amazon nicht erhältlich ist. Was machst du mit einer angebrochenen Flasche? Da steht ja drauf, das nach Anbruch schnell verbraucht werden soll.
          Danke für deine Antwort.
          LG Dieter

          Antworten
          • Staupitopia

            August 01, 2022 at 1:15 pm

            Hallo Dieter,
            ja, ich weiß, allerdings habe ich nicht den Eindruck, dass der Apfelextrakt schnell schlecht wird. Ich verwende ihn also einfach weiter sofern mir nicht auffällt, dass sich Geruch oder Konsistenz verändert haben.
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
    2. Janina Wolf

      Juli 07, 2021 at 9:36 pm

      Hallo,
      Das Rezept klingt toll und ich als Lakritzoholikerin würde es gern ausprobieren. Allerdings hab ich noch Fragen - kann man auch Erythrit verwenden? Ich vertrage Xylit leider echt gar nicht sehr gut. Die andere Frage ist, erfüllt das Apfelextrakt nur optische Zwecke oder hat es auch Bedeutung für die Konsistenz?
      lg
      Nina

      Antworten
      • Staupitopia

        Juli 10, 2021 at 10:43 am

        Hallo Nina,
        schau gerne noch mal im Blogbeitrag. Da schreibe ich warum ich Xylit verwende 😉
        Der Apfelextrakt ist wichtig für Geschmack und Konsistenz. Weglassen solltest du ihn nicht.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Sabine Hollwege

      Februar 24, 2021 at 7:56 am

      Hallo Katrin,
      habe gestern probiert die Lakritz zu machen. Meine sind auch sehr hell geworden, obwohl ich Apfelextrakt genommen habe. Kann man auch Halbfettmargarine verwenden? Meine Lakritz wird nämlich nicht richtig fest bzw. weich, fällt auseinander. Geschmack aber ok.
      Vielen Dank für das Rezept.

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 24, 2021 at 7:27 pm

        Hallo Sabine,
        ja, ich denke schon, dass du auch Halbfettmargarine verwenden kannst. Wenn sie nicht fest geworden sind, liegt es vermutlich eher am Agar Agar. Manchmal gibt es da doch größere Unterschiede in der Gelierkraft. Vielleicht probierst du beim nächsten Mal etwas mehr zu nehmen.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Marion Bornstein

      Februar 14, 2021 at 4:00 pm

      Hallo Katrin, auf Ihrem Bild ist die Lakritze sehr dunkel . Meine ist sehr hell. Gibt es noch Rezepte ,wo man den Apfelextrakt verwenden kann,da man ihn sehr schnell verbrauchen muß, nach Anbruch?Danke L. G Marion

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 14, 2021 at 8:01 pm

        Hallo Marion,
        hast du denn den Apfelextrakt verwendet oder die Apfelsüße (die ist nämlich heller)? Ich mache mit dem Apfelextrakt noch meinen braunen Zucker ohne Zucker selber. Ansonsten kann man ihn auch gut zum verfeinern von Soßen beispielsweise verwenden.
        Über die Haltbarkeit würde ich mir persönlich allerdings nicht so große Sorgen machen. Ich habe meinen auch schon viel länger und er schmeckt immer noch gut 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Sylvia Brandt

      Januar 10, 2021 at 9:58 am

      Hallo liebe Katrin, deine Rezepte sind wirklich ganz großartig und ich habe schon sehr viele, mit vollem Erfolg, nachgemacht. Lakritz liebe ich in allen Variationen und musste das Rezept sofort ausprobieren. Aussehen und Geschmack perfekt! Nur die Konsistenz gefällt mir nicht. Schade! Kann man daran nicht vielleicht etwas ändern. Denke da an die Konsistenz der Karamellbonons. Die sind mein Absoluter Favorit. Habe immer welche im Kühlschrank.
      Bin gespannt auf Deine Antwort
      LG
      Sylvia

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 10, 2021 at 10:23 am

        Liebe Sylvia,
        ja, die Konsistenz der Lakritz ist weicher als bei denen aus dem Handel. Mich persönlich stört es nicht und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht welche "Mittelchen" die Industrie noch hinzumischt, damit die Konsistenz so fest wird. Die Konsistenz der Karamellbonbons ist doch aber auch eher weich - zumindest bei mir, deswegen habe ich mich ein wenig über den Vergleich gewundert.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
      • Miri

        April 24, 2021 at 4:59 pm

        5 stars
        Eine gewisse "Rettung" lach... ich bin nun etwas seit 14 Monaten sehr streng bei Low Carb, zwischendurch auch keto... als "Lakritzjunkie" ... ich konnte es früher tütenweise in mich stopfen... fiel mir der Verzicht schwer, viel schwerer als zB Schoki oder anderer Süßkram.
        Ich stimme Dir zu wenn Du sagt es sei nicht 1 zu 1 zu vergleichen, aber eine sehr gute Alternative. Mir schmeckts und bin froh über das Rezept (und nächstes mal nehme ich nur die Hälfte der Zutaten, das sollte auch für eine Weile reichen :-). ??
        I

        Antworten
        • Staupitopia

          April 25, 2021 at 8:39 pm

          So sehe ich es auch 😉 Freut mich jedenfalls sehr, dass du mit diesem Rezept eine gute Alternative gefunden hast 🙂

          Antworten
    6. Cornelia Thiemann

      Januar 08, 2021 at 12:47 am

      Hallo
      Danke für das tolle Rezept
      Würd es gern nachmachen aber bei Amazon ist der Apfelextrakt nicht lieferbar und es steht auch keine Lieferzeit fest (wenn es überhaupt noch zu bekommen ist)
      Gibt es eine Alternative?
      Danke schon mal
      Lg

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 08, 2021 at 9:55 am

        Hallo,
        leider habe ich keine Alternative. Ich hoffe, dass er bald wieder lieferbar ist. Gestern war er das noch ?
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    7. Helga

      Januar 07, 2021 at 5:45 pm

      5 stars
      Danke für die großartigen Rezepte! Bin begeistert und habe schon viel probiert ?

      Antworten
    8. Beate Wellhausen

      Januar 07, 2021 at 5:19 pm

      Lakritze ganz ohne Süssholz? Oder ist das ein Fehler im Rezept??

      Antworten
      • Staupitopia

        Januar 08, 2021 at 9:57 am

        Nein, das ist kein Fehler. Es geht auch ohne 😉

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei