• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Süßigkeiten » Pfefferminztafeln

    Low Carb Pfefferminztafeln

    27. Sep 2020 von Staupitopia · 13 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Diese Low Carb Pfefferminztafeln sind einfach unwiderstehlich: eine köstliche Pfefferminz-Creme ummantelt mit Schokolade. Ein Rezept für eine Low Carb Süßigkeit, das genau das Richtige für alle ist, die sich Low Carb ernähren, aber auf Süßigkeiten trotzdem nicht verzichten möchten.

    Gesunde Süßigkeiten Rezepte selbermachen

    So einfach kannst du Low Carb Pfefferminztafeln ohne Zucker selber machen

    Die Zubereitung dieser leckeren Low Carb Süßigkeit ohne Zucker ist wirklich kinderleicht. Du benötigst nur 4 Zutaten. Neben Kokosmilch, Erythrit* und Pfefferminzöl* benötigst du zum Überziehen der Low Carb Pfefferminztafeln außerdem noch ein wenig Low Carb Schokolade* bzw. Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindesten 85 % Kakao, um Low Carb Konform zu bleiben.

    Die Zutaten für die Pfefferminzschicht gibst du dann einfach zusammen in einem Topf und bringst sie unter ständigem Rühren zum schmelzen. Achte darauf, dass du hier aber wirklich nur die dicke Kokosschicht aus der Kokosmilch verwendest, die sich in der Dose oben absetzt.

    Nachdem alles für 2 Minuten vor sich hin geköchelt hat kannst du dir nun entweder eine Silikon- Barrenform* nehmen (so kommen die Low Carb Pfefferminztaler gleich in die richtige Form) oder du nimmst dir alternativ eine kleine Auflaufform und legst diese mit einem Backpapier aus.

    Wenn du dich für die zweite Version entscheidest würde ich dir empfehlen das Backpapier in die Auflaufform zu “kleben” indem du die Form einfach ein wenig einfettest - so vermeidest du, dass dir die Pfefferminzmasse nicht unter das Backpapier läuft.

    Anschließend füllst du eine dünne Schicht der Pfefferminzmasse in deine Form und frierst alles so lange ein, bis die Masse hart geworden ist.

    Verwendest du eine Silikon-Barrenform, dann kannst du die einzelnen Stückchen nun einfach aus dem Form lösen und mit der geschmolzenen Schokolade überziehen. Hast du die Masse in einer Auflaufform eingefroren, brichst du diese am besten mit einem großen Messer in kleine Tafeln und überziehst diese dann zum Schluß mit der Schokolade.

    Damit die Schokolade fest werden kann, legst du deine Low Carb Pfefferminztaler zum Schluß auf ein Gitter* und bewahrst sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf da sie dort einfach die beste Konsistenz haben.

    Tipp: Für eine dünnere Schokoladenschicht kannst du während des Schmelzens der Schokolade einfach noch ein wenig Kakaobutter* oder Kokosöl geben. Die Schokolade wird somit etwas dünnflüssiger und die einzelnen Tafeln lassen sich einfacher mit der Schokolade überziehen.

    After Eight ohne Zucker selber machen

    Süßigkeiten ohne Zucker selber machen

    Viele Süßigkeiten die wir aus dem Supermarkt kennen, können wir auch zu Hause ganz einfach und ohne die Verwendung von Zucker selber machen. Falls du neben diesen leckeren Low Carb Pfefferminztalen also noch Lust hast, weitere Low Carb Süßigkeiten selber zu machen, dann schau dir doch mal folgende Rezepte an:

    • Mozart Kugeln ohne Zucker, wenn du die Kombination aus Nougat und Marzipan unwiderstehlich findest
    • Karamell Keks Riegel ohne Zucker, wenn du auf Twix nicht verzichten möchtest
    • Low Carb Toffee Fairies, wenn du Toffifees gerne magst
    • Low Carb Nuss-Nougat Schnitten, wenn dir Hanuta schon immer gut geschmeckt hat
    Low Carb Pfefferminztafeln a la After Eight

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Low Carb Naschereien?

    • Mit diesem Rezept für einen leckeren, selbstgemachten Wackelpudding ohne Zucker werden Kindheitserinnerungen wach.
    • Dieses Rezept für leckere Mandelkekse ohne Mehl ist meine zuckerfreie Abwandlung der unter dem Namen Ricciarelli bekannten italienischen Mandelkekse. Die musst du einfach auch mal ausprobieren.
    • Du möchtest einfache und super leckere Butterkekse ohne Zucker backen, die zudem auch noch glutenfrei sind? Dann solltest du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!
    • Diese Low Carb Cookies mit Schokolinsen werden wirklich alle Naschkatzen lieben.

    Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.

    Gesunde Süßigkeiten Rezepte selbermachen

    Low Carb Pfefferminztafeln

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 3 Bewertungen
    Diese Low Carb Pfefferminztafeln sind einfach unwiderstehlich: eine köstliche Pfefferminz-Creme ummantelt mit Schokolade. Ein Rezept für eine Low Carb Süßigkeit, das genau das Richtige für alle ist, die sich Low Carb ernähren, aber auf Süßigkeiten trotzdem nicht verzichten möchten.
    Menge 1 Portion
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 20 Min.
    Gesamt 20 Min.

    Zutaten
      

    • 40 g Kokosmilch davon nur die dickliche Schicht, die sich oben absetzt
    • 70 g Erythrit*
    • 10 Tropfen Pfefferminzöl*

    Zum Überziehen

    • 70 g Low Carb Schokolade oder Schokolade mit einem Kakaoanteil vom mind. 85 %

    Zubereitung
     

    • Alle Zutaten zusammen, unter ständigem Rühren zum schmelzen bringen und alles für ca. 2 Minuten köcheln.
    • Pfefferminz-Masse in einer Silikon-Barrenform gleichmäßig verteilen und einfrieren bis die Masse hart geworden ist. 
    • Alternativ kann auch eine kleine, mit Backpapier ausgelegte, Auflaufform genommen werden: Die Pfefferminz-Masse darin gleichmäßig verteilen und ebenfalls einfrieren, bis die Masse hat geworden ist. Anschließend vorsichtig in rechteckige Stücke schneiden (am besten mit einem großen Messer).
    • Die Schokolade schmelzen und die gefrorenen Pfefferminz-Stückchen mit der Schokolade überziehen (das funktioniert mit einem Pralinenwerkzeug am besten).
    • Pfefferminztafeln auf ein Abtropfgitter legen, damit die Schokolade fest werden kann und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren. 

    Anmerkungen

    Weitere Tipps zum Selbermachen der Low Carb Pfefferminztafeln findest du im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 235kcal | Kohlenhydrate: 2.1g | Proteine: 3.4g | Fett: 23g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Barrenform*
    Pralinenwerkzeug*
    Abtropfgitter*
    Erythrit*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Pfefferminztafeln ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Low Carb After Eight selber machen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Low Carb Backen ohne Ei - 10 leckere Rezeptideen
    Karamell Muffins ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Kate

      Mai 19, 2022 at 6:43 pm

      Hallo Katrin,kann man auch Getreidezucker anstatt Erythrit nehmen?

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 23, 2022 at 8:29 am

        Ich denke, dass das kein Problem sein sollte 😉

        Antworten
    2. Sandy

      Mai 23, 2021 at 5:32 pm

      5 stars
      Echt ein super leckeres Rezept. Vielen Dank fürs teilen. Bin gerade dabei es zum zweiten Mal zu machen. Versuche gerade die doppelte Menge, damit sie dieses Mal etwas länger halten🤣

      Antworten
      • Staupitopia

        Mai 25, 2021 at 5:44 pm

        Ganz lieben Dank! Ja, ich weiß - die sind wirklich zu schnell aufgenascht 😅

        Antworten
    3. Anna

      März 30, 2021 at 10:36 pm

      Hallo Katrin, kann man zum Süßen auch Stevia nehmen?
      Lieben Gruß
      Anna

      Antworten
      • Staupitopia

        April 02, 2021 at 7:56 am

        Hallo Anna,
        ich denke schon, habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Sylvia Brandt

      Februar 13, 2021 at 7:35 pm

      5 stars
      Hallo Kathrin,
      so ein tolles und leckeres Rezept, vielen Dank dafür. Leider wird bei mir Pfefferminzmasse nicht so richtig glatt und fest. Es ist ein bisschen, als wenn man auf Sand kaut ? das tut zwar dem super leckeren After-Eight-Geschmack keinen Abbruch, aber schöner wäre es doch, wenn man.die Zuckerkrisralle nicht so merken würde. Was habe ich falsch gemacht, dass die Konsistenz nicht stimmt.
      Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
      LG
      Sylvia

      Antworten
      • Staupitopia

        Februar 14, 2021 at 8:16 pm

        Liebe Sylvia,
        bei diesem Rezept ist es wirklich wichtig nur den festen Teil der Kokosmilch zu nehmen. Mischt man beispielsweise die Kokosmilch durch, dann wird es nicht fest genug. Beim Überziehen muss man dann wirklich zügig arbeiten, da die dünne Platte natürlich schnell wieder auftaut. Hast du das Erythrit zuvor fein gemahlen?
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Sylvia Brandt

          Februar 24, 2021 at 3:56 pm

          Hallo Katrin,
          ja, ich hatte das Erythrit fein gemahlen.... Aber ich glaube, es lag an der Kokosmilch. Die war von der gesamten Konsistenz eher cremig und nicht so, wie man sie sonst kennt. Beim nächsten Versuch, verwende ich andere Kokosmilch und werde berichten. Danke für Deine Antwort und Deine super Rezepte.
          LG Sylvia

          Antworten
          • Janine

            März 27, 2021 at 3:29 pm

            5 stars
            Hallo Katrin ?‍♀️

            Danke dir, für das leckere Rezept. Nur will die Pfefferminzmasse bei mir nicht richtig gefrieren. Tut mir aber keinen Abbruch. Ich nehme Pralinenförmchen, pinsel diese mit Schokolade aus und fülle dann die Masse rein. Wenn Schokolade und Pfefferminzmasse kalt sind, kommt nochmals Schokolade darauf und fertig sind die Pfefferminzpralinen ?

            Antworten
            • Staupitopia

              April 02, 2021 at 8:03 am

              Liebe Janine,
              es ist wirklich wichtig, dass du nur den festen Teil der Kokosmilch nimmst - ansonsten gefriert es nicht.
              Freut mich aber trotzdem sehr, dass sie dir gut schmecken 🙂
              Viele Grüße
              Katrin

          • Nicola Dietmann

            Mai 05, 2021 at 10:14 pm

            Kann man anstatt der kokoscreme auch etwas anderes nehmen? Vlt ein Teil durch kakaobutter ersetzen?

            Antworten
            • Staupitopia

              Mai 10, 2021 at 9:28 am

              Kakaobutter klingt für mich nach einer guten Alternative. Ich habe es selbst allerdings noch nichts ausprobiert.

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl Rezept
      Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln Rezept ohne Kohlenhydrate
      Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch Rezept
      Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei