
Wenn es um Gebäck geht, dann gehören sie zu meinen liebsten Rezepten und gerade zu Weihnachten sind die Marzipan Hörnchen ohne Zucker für mich nicht wegzudenken. Erfahre in diesem Rezept, wie du den leckeren Marzipan-Klassiker ganz einfach selber machen kannst und genieße die Weihnachtszeit auch ohne Zucker in vollen Zügen.
Mandelhörnchen wie vom Bäcker
Marzipan Hörnchen gehören gerade in der Weihnachtszeit zu den Klassikern, die du in fast jeder Bäckerei kaufen kannst. Ich selbst bin auch ein großer Fan von dem leckeren Gebäck mit Marzipan.
So habe ich mir also ein gesünderes Rezept für die leckeren Marzipan Teilchen ohne Zucker überlegt. Letztendlich war ich überrascht, wie einfach und schnell sich tatsächlich diese so hübsch aussehenden Marzipan Hörnchen ohne Zucker selber machen lassen. Und bei uns zu Hause kamen sie super gut an!
Wenn auch du also ein Fan von Marzipan bist oder dir auch mal ein Mandelhörnchen ohne schlechtes Gewissen gönnen möchtest, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich. Ich wünsche dir viel Spaß beim Backen!
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr Marzipan-Rezept? Unter diesen zuckerfreien Marzipan-Rezepten wirst du bestimmt fündig.
Erythrit oder Xylit?
Für meine selbstgemachten Marzipan Hörnchen ohne Zucker nehme ich selbstgemachtes Marzipan mit Erythrit.
Damit der leicht kühlende Nachgeschmack von dem Erythrit in den Hörnchen allerdings nicht so sehr zum Vorschein kommt, nehme ich für den Teig der Marzipan Hörnchen ergänzend Xylit* zum Süßen.
Sollte dich der leicht kühlende Nachgeschmack von Erythrit nicht stören, dann kannst du die Mandelhörnchen auch nur mit Erythrit selber machen.
Obwohl Erythrit ca. 30 Prozent weniger süß ist als Xylit, kannst das Xylit einfach 1:1 durch Erythrit ersetzen. Deine Marzipan Hörnchen ohne Zucker sind dann immer noch süß genug.
Zuckerfreie Marzipan Lieblinge
Gerade in der Weihnachtszeit sind Rezepte mit Marzipan für mich nicht wegzudenken. Dir geht es da sicherlich genauso - ansonsten würdest du dir wahrscheinlich nicht gerade dieses Mandelhörnchen Rezept anschauen.
Wenn du also Lust hast noch weitere, zuckerfreie Naschereien mit Marzipan selber zu machen, dann solltest du dir auf jeden Fall auch meine Rezepte für das cremige Marzipan Eis, diese leckeren Marzipan-Plätzchen und diese einfachen Marzipanpralinen anschauen.
Ich wünsche dir schon jetzt viel Spaß beim Selbermachen und natürlich eine wunderschöne Vorweihnachtszeit.
Mehr Rezepte ohne Zucker für die Weihnachtszeit
Dir gefällt dieses Rezept für die Marzipan Hörnchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese weihnachtlichen Rezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Einen Marzipankuchen ohne Zucker kannst du tatsächlich aus nur 2 Zutaten backen. Er ist unglaublich lecker und saftig.
- Mit diesem Rezept für Low Carb Lebkuchen ohne Zucker kann Weihnachten kommen. Sie sind so aromatisch, würzig und saftig zugleich!
- Sie sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du Low Carb Vanillekipferl ohne Zucker selber machen kannst.
- Du möchtest einfache und super leckere Butterkekse ohne Zucker backen, die zudem auch noch glutenfrei sind? Dann solltest du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Marzipan Hörnchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 2 x Rezept für Marzipan ohne Zucker, = 200 g
- 30 g Xylit*, zu Puder gemahlen
- 1 Eiweiß
- 50 g Mandeln, gehobelt*
Zum Verzieren
- 100 g Low Carb Schokolade, oder zartbitter Schokolade mit mind. 85 % Kakaoanteil
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Marzipan nach Rezept zubereiten und anschließend zusammen mit dem Xylit und dem Eiweiß auf niedriger Stufe verrühren.
- Teig in ca. 10 gleich große Portionen teilen.
- Jede Portion zu einer Rolle formen, in den gehobelten Mandeln wälzen und anschließend zu einem Hörnchen formen.
- Hörnchen auf das Backblech legen, ein wenig flach drücken und für ca. 15 Minuten backen.
- Wenn die Mandelhörnchen vollständig abgekühlt sind, Low Carb Schokolade schmelzen, die Enden der Hörnchen in die Schokolade eintauchen und auf einem Backpapier fest werden lassen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Marzipan Hörnchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Angelika Georgi meint
Hallo Katrin,
ich habe die Hörnchen jetzt schon zwei Mal gebacken und finde sie im Ergebnis prima. Allerdings hatte ich beide Male das gleiche Problem: Das eine Eiweiß in Größe M bringt zuviel Feuchtigkeit in den Teig, so dass er matschig bleibt und sich nicht mit den Händen formen lässt. Aus der Not heraus habe ich die Portionen mit zwei Löffeln abgestochen und schon vor dem Rollen mit Mandelblättchen bedeckt. Das stellt mich aber nicht wirklich zufrieden.
Hast Du einen Tipp für mich?
Staupitopia meint
Hallo Angelika,
hmmm, wie ist denn die Konsistenz von deinem Marzipan? Sieht es so aus, wie du es bei mir im Video sehen kannst?
Liebe Grüße
Katrin
Marianne meint
Hallo Katrin, ich habe heute die Mandelhörnchen gemacht. Warum ist der Marzipangeschmack nach dem Backen nur noch schwach? Hab alles nach Rezept gemacht. Von der Konsistenz ist alles gut. Und der Teig hat vor dem Backen noch nach Marzipan geschmeckt. Hoffe, Du hast eine Idee. liebe Grüße Marianne
Staupitopia meint
Hallo Marianne,
Aromen können sich durch den Einfluss von Temperatur verändern. So ist es auch mit den Mandelhörnchen. Wenn du einen intensiveren Marzipangeschmack möchtest, dann könntest du beim nächsten Mal vielleicht gleich mehr Rosenwasser und Bittermandelaroma in deine Marzipanrohmasse kneten.
Liebe Grüße
Katrin
Ines Berber meint
Wie hebe ich die Hörnchen am besten auf? Kühlschrank oder Dose draussen? Tolles Rezept !
Staupitopia meint
Hier ist beides möglich. In einer verschlossenen Dose bleiben sie weicher.
Jennifer Wohlgemuth meint
Es ist super lecker. Ein wenig hat mir die luftigkeit wie bei den gekauften gefehtlt. Also habe ich die zweite Ladung mit einem EL neutrales proteinpulver ergänzt und einem halben EL weinsteinbackpulver. Und es klappt.
Außerdem kann man auch alles mit xylit ersetzen. Erythrit gefällt mir einfach nicht. Danke für die tollen Rezepte!
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank für dein tolles Feedback :-). Eine super Idee auch mit dem Protein- und Backpulver für mehr Lockerheit! Das werde ich demnächst auch mal probieren.
Silke N. meint
Liebe Katrin,
habe vorhin die Hörnchen gemacht - und auch wenn ich sie noch gar nicht in die Schoki getunkt habe, schmecken sie so was von MEGALECKER!!!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!!! Ich merke echt keinen Unterschied zum zuckerhaltigen Pendant, das ich früher auch oft gemacht habe! Als nächstes mache ich dann deine Vamillekipfel...
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit!
Silke
Staupitopia meint
Liebe Silke,
das freut mich sehr! Genauso soll es sein :-)!
Ich hoffe, dass dir die Vanillekipferl auch so gut schmecken.
Liebe Grüße
Katrin