Herzhafte Low Carb Waffeln schnell und einfach
Dieses Rezept für herzhafte Waffeln ist aus meinem Repertoire an Gerichten für ein eiweißreiches Low Carb Abendessen nicht mehr wegzudenken. Wenn auch du Thunfisch und Feta so gerne magst, wie ich und beides auch in Kombination gerne zubereitest, dann solltest du dieses Rezept unbedingt ausprobieren!

Eine echte Alternative für jedes Low Carb Abendessen: Herzhafte Waffeln mit Thunfisch und Feta
Mit nur 4 Zutaten ist der Teig für die herzhaften Waffeln in weniger als 5 Minuten zubereitet und du verursachst garantiert kein Chaos in deiner Küche. Wenn es etwas gibt, dass ich nach einem stressigen Arbeitstag so gar nicht gebrauchen kann, dann ist es ein Koch-Chaos, das man schlimmstenfalls nach dem Essen auch noch beseitigen muss. Mit diesem Rezept wird dir das bestimmt nicht passieren.
So werden die herzhaften Low Carb Waffeln mit Thunfisch und Feta gemacht
Zunächst lässt du den Saft von einer Dose Thunfisch gut abtropfen und gibst ihn in eine Schüssel. Größere Thunfisch-Stückchen ziehst du, am besten mit der Hand, ein wenig auseinander. Als nächstes zerbröselst du den Feta in möglichst kleine Stücke und gibst ihn zu dem Thunfisch. Zum Schluss fügst du noch das Ei und das Mandelmehl* hinzu und vermengst die Masse für die herzhaften Waffeln mit einem Löffel.
Tipp: Wenn du es gerne etwas pikanter magst, kannst du den Waffelteig noch mit etwas Pfeffer würzen.
Bevor es für den herzhaften Waffelteig in das Waffeleisen geht, solltest du es natürlich vorheizen. Mein Waffeleisen* stelle ich dazu auf Stufe 2 - aber Achtung: Jedes Waffeleisen ist natürlich anders. Jetzt verteilst du die Hälfte des Teiges in dem Waffeleisen.
Tipp: Für eine schöne, gleichmäßige Waffel, verteilst du den Teig am besten direkt im ganzen Waffeleisen, da der Teig sehr fest ist.
Nach ca. 3 bis 4 Minuten sollte deine Waffel durchgebacken sein. Je nachdem welches Waffeleisen du besitzt, kann die Zeit variieren.
Du möchtest noch mehr herzhafte Low Carb Rezepte?
- Du möchtest noch ein weiteres Rezept für herzhafte Waffeln? Schau dir mal dieses Rezept für Low Carb Pizzawaffeln an.
- Wenn du ein richtig schnelles Frühstück zaubern möchtest, dann teste doch mal den Low Carb Toastie aus, der in nur 5 Minuten fertig ist!
- Dieser köstliche und herzhafte Low Carb Kuchen mit Thunfisch und Feta schmeckt mir vor allem zum Abendessen. Aber auch zum Mitnehmen, beispielsweise für die Arbeit und Schule oder für Geburtstage und Partys eignet sich dieser herzhafte Low Carb Kuchen einfach perfekt.
- Wenn du mal das schnellste Low Carb Brot backen möchtest, dann probier doch mal das Low Carb Tassenbrot aus.
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Herzhafte Low Carb Waffeln mit Thunfisch und Feta
Zutaten
- 1 Dose Thunfisch
- 100 g Feta
- 10 g Mandelmehl, entölt*
- 1 Ei
- Pfeffer optional für einen pikanteren Geschmack
Zubereitung
- Den Saft vom Thunfisch abtropfen lassen und den Thunfisch in eine Schüssel geben.
- Feta hinein-bröseln und mit dem Ei vermengen.
- Zum Schluss das Mandelmehl sowie nach Belieben etwas Pfeffer hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Waffeleisen aufheizen und die Hälfte des Teiges auf dem Waffeleisen verteilen. Nach ca. 3 bis 4 Minuten sollten die Waffeln fertig sein, aber Achtung!: Jedes Waffeleisen ist anders.
Video
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die herzhaften Low Carb Waffeln mit Thunfisch und Feta ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Nora
Hallo Katrin,
das Rezept klingt super, aber ich würde es gerne ohne Mandelmehl machen. Wieviel müsste man ungefähr nehmen wenn man die Waffeln mit Kokosmehl und vielleicht auch Goldleinsamen backen möchte?
Viele Grüße n
Nora
Staupitopia
Liebe Nora,
wenn du Kokosmehl verwenden möchtest solltest du ca. 7 Gramm nehmen, da es mehr Wasser bindet.
Viele Grüße und viel Spaß beim ausprobieren.
Katrin
Silvia
Wie viel Gramm Thunfisch sollte man nehmen? Gibt ja Dosen mit 75g, 145g und 250g.
Staupitopia
Eine Dose mit 196 Gramm (Abtropfgewicht 150 g)
TarifaFisch - exklusive Fischkonserven
Hallo Katrin,
das ist ja ein tolles Rezept. Und als Waffel kreiert, wirklich besonders.
Vielen Dank
TarifaFisch.de
Staupitopia
Vielen, lieben Dank 🙂
myla
Hi,
meine 1. Waffel klebte sooo sehr an dem Waffeleisen, dass ich die für ca. 10 min. abkratzen musste. Geschmacklich super, aber dann habe ich mich nicht mehr getraut....Habe den restlichen Teig in der Pfanne ausgebacken....war auch köstlich...aber was habe ich da nur falsch gemacht??? Hab das Eisen vorab eingefettet, aber es war ein Desaster!
Staupitopia
Hi,
hast du vielleicht gemahlene Mandeln anstatt Mandelmehl genommen oder etwas an dem Rezept verändert bzw. ausgetauscht? Eventuell hast du auch das Waffeleisen zu früh geöffnet.
Liebe Grüße
Katrin
Marion
Ich habe mir gerade die Waffel gemacht. Die Waffel ist der Hammer. Morgen mache ich mir die noch mal, habe den Teig geteilt und in den Kühlschrank gestellt. Die sind auch mega sättigend....eine reichte mir völlig.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Gleich mache ich mir noch deine Marzipankartoffeln 🙂
Staupitopia
Liebe Marion,
ja, die Waffeln gehören auch zu meinen absoluten Lieblings-Rezepten für Abends 🙂 Ich hoffe die Marzipankartoffeln waren auch ein guter Nachtisch ?!
Lg, Katrin
Tini
Also, es hat etwas gedauert... Aber hier mein Fazit:
Die Waffeln waren toll, würzig und ganz saftig!
Und - ebenso wichtig - es hat sich niemand beschwert, dass die Brüsseler Waffeln zum Geburtstagskaffee letzte Woche nach Fisch schmeckten! 😉
Staupitopia
Hi Tini,
schön, dass dir die Waffeln so gut geschmeckt haben - und gut, dass du es ausprobiert hast und dein Besuch nichts von deinem letzten Abendessen gemerkt hat ;-P
Sabine
Hallo Katrin,
mir ist da eine unglückliche Formulierung aufgefallen: "Den Saft vom Thunfisch abtropfen lassen und in eine Schüssel geben." - Und was mache ich mit dem Thunfisch? 😉
Beste Grüße, Sabine
Staupitopia
Hallo Sabine,
vielen Dank für den Hinweis. Habe es geändert 😉
Liebe Grüße
Katrin
Conny
Nimmst Du Thunfisch in Öl oder in Wasser?
Staupitopia
Hi Conny, ich nehme immer Thunfisch im eigenen Saft. Lg, Katrin
Conny
Vielen Dank!
Darf ich noch fragen, was mit der Sahne ist, die Du im Schritt 2 zufügt, die aber bei den Zutaten nicht aufgeführt ist?
Staupitopia
Guter Hinweis! Ursprünglich habe ich das Rezept mit einem Schuss Sahne gemacht. Dann habe ich allerdings festgestellt, dass man diese auch sehr gut weglassen kann...und da ich in meinen Rezepten immer gerne so wenige Zutaten wie möglich verwende, habe ich es angepasst. Die Sahne scheint sich noch in der Rezeptbeschreibung versteckt zu haben 😉
Tini
Mal eine dumme Frage:
Das Rezept klingt phantastisch, und ich würde es gerne ausprobieren.
Ich habe allerdings Sorge, dass die "klassischen" Waffeln, die man danach wieder backt, nach Fisch schmecken könnten...trotz Reinigung des Waffeleisens natürlich! ?
Hast du da Erfahrungswerte?
Staupitopia
Die Sorge die du hast erinnert mich so an die "Kaffee nach Tomatensuppe im Automaten"-Problematik 😉
Aber nein, so ist es nicht. Ich habe danach süße Waffeln gebacken und mein Rezept hat überhaupt nicht nach Fisch geschmeckt. Teste es unbedingt mal aus. Es ist wirklich eins meiner Lieblingsrezepte 🙂