
Diese kalorienarme Kürbissuppe ist perfekt für alle, die im Herbst Lust auf ein wärmendes, gesundes Gericht haben, das der ganzen Familie schmeckt! Durch die Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Hüttenkäse ist die Suppe nicht nur Low Carb, sondern auch besonders proteinreich und super cremig – ganz ohne Sahne, Kartoffeln oder Mehlschwitze.
Proteinreiche Kürbissuppe mit Hüttenkäse
Eine Kürbissuppe gehört im Herbst einfach dazu – und ich liebe es, sie immer wieder neu zu variieren. Diese kalorienarme Kürbissuppe mit Hüttenkäse ist nicht nur eine tolle Abwechslung zur klassischen Sahne-Suppe, sondern punktet auch mit einem extra Schub Protein.
Solltest du Lust auf noch mehr kalorienarme Suppen haben, dann probier auch gerne meine Curry Kokos Suppe oder meine kalorienarme Tomatensuppe aus.
Zutaten
Für ca. 4 Portionen
- 1200 g Hokkaido Kürbis, mit Schale, entkernt (ca. 1 mittelgroßer Kürbis)
- 1 Zwiebel, ca. 100 g
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g Hüttenkäse
- 1 TL Currypulver, optional
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- Optional: Chili, Muskat oder Kürbiskerne zum Garnieren
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten:
Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale kannst du beim Hokkaido mitverwenden! - Dünsten:
Zwiebel und Knoblauch fein hacken. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und beides darin glasig dünsten. - Kürbis garen:
Kürbiswürfel hinzugeben, kurz mit anbraten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. Nach Wunsch Currypulver einrühren. - Suppe pürieren:
Kürbissuppe ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Dann mit einem Pürierstab cremig mixen. - Hüttenkäse einrühren:
Den Hüttenkäse unterrühren und die Suppe ggf. noch einmal kurz pürieren, damit sie besonders fein wird. - Abschmecken & Servieren:
Zum Schluß kannst du die kalorienarme Kürbissuppe noch mit Salz, Pfeffer und optional etwas Muskat oder Chili abschmecken. Vor dem Servieren kannst du sie zum Beispiel mit gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Nährwerte
Pro Portion (bei insgesamt 4 Portionen)
- Kalorien: 207 kcal
- Kohlenhydrate: 20,6 g
- Proteine: 17,9 g
- Fett: 8,7 g
Diese Kürbissuppe ist somit perfekt für ein kalorienarmes Abendessen, für das Meal Prep oder für ein gesundes Essen zum Mitnehmen ins Büro.
Rezept-Tipps
- Kürbisart: Hokkaido ist perfekt, da du die Schale mitessen kannst – aber auch Butternut funktioniert für die kalorienarme Kürbissuppe gut.
- Hüttenkäse-Alternative: Kokosmilch oder Frischkäse gehen ebenfalls – für eine andere Konsistenz und Geschmacksnote.
- Toppings: Kürbiskerne, zarte Hähnchenstücke, Low Carb Croutons oder ein Klecks griechischer Joghurt geben der Low Carb Kürbissuppe noch mehr Biss.
Oft gestellte Fragen
Ja! Du kannst die Kürbissuppe problemlos portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach aufwärmen.
Wie wäre es mit einem Stück Low Carb Brot oder ein paar Hüttenkäse Chips?
Die Suppe enthält durch den Kürbis etwas mehr Kohlenhydrate, ist aber mit entsprechender Planung auch für Keto geeignet – je nach Tagesbedarf.
Mehr Protein Rezepte mit Hüttenkäse
Wenn dir dieses Rezept für die kalorienarme Kürbissuppe mit Hüttenkäse gefällt, dann solltest du dir auch diese Hüttenkäse Rezepte nicht entgehe lassen.
- Dieser Protein Salat mit Hüttenkäse und Hähnchen ist die perfekte Wahl, wenn du ein leichtes, eiweißreiches und schnelles Gericht suchst.
- Die herzhaften Protein Muffins mit Hüttenkäse kannst du ganz schnell selber machen und ohne schlechtes Gewissen genießen. Sie überzeugen nämlich nicht nur durch ihren hohen Proteingehalt, sondern auch durch ihren niedrigen Kohlenhydratanteil und nur wenige Kalorien.
- Dieser Hüttenkäse Auflauf ist ein tolles Dessert, das du warm oder auch kalt genießen kannst. Er ist auch als süße Low Carb Hauptspeise perfekt.
- Weniger als 5 Minuten zubereiten, weniger als 5 Minuten backen - diese Low Carb Hüttenkäse Toasties kannst du super schnell selber machen.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker* bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Kalorienarme Kürbissuppe - proteinreich und Low Carb
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 1200 g Hokkaido-Kürbis, mit Schale, entkernt (ca. 1 Kürbis)
- 1 Zwiebel, ca. 100 g
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 400 g Hüttenkäse
- 1 TL Currypulver*, optional
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zum Garnieren (optional)
- Kürbiskerne, Chili oder Muskat
Zubereitung
- Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden (Die Schale bleibt dran).1200 g Hokkaido-Kürbis
- Zwiebel & Knoblauch hacken und im heißen Olivenöl in einem Topf glasig dünsten.1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Olivenöl
- Kürbiswürfel hinzufügen, kurz mit anbraten und mit Gemüsebrühe ablöschen.500 ml Gemüsebrühe
- Curry dazugeben und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.1 TL Currypulver*
- Mit einem Pürierstab fein mixen, dann Hüttenkäse einrühren und nach Belieben erneut fein pürieren.400 g Hüttenkäse
- Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer und ggf. Muskat oder Chili abschmecken, mit ein paar gerösteten Kürbiskernen anrichten und genießen.Salz und Pfeffer, Kürbiskerne, Chili oder Muskat
Anmerkungen
Nährwerte
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die kalorienarme Kürbissuppe ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Marlis meint
Hallo Katrin,
eine wunderbare Suppe, die uns allen sehr gut geschmeckt hat! Vielen Dank für das feine Rezept. Liebe Grüße, Marlis
Katrin Staupendahl meint
Hallo Marlis, ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich sehr ☺️ Liebe Grüße, Katrin