
Dieser kalorienarme Kürbiskuchen ohne Zucker ist die perfekte Kombination aus herbstlichem Aroma und bewusster Ernährung. Er wird mit Hokkaido-Kürbis, Magerquark und Erythrit gebacken – ganz ohne Mehl. Dazu ist der gesunde Kürbiskuchen schön saftig, würzig, besonders eiweißreich und kohlenhydratarm. Ideal für alle, die Kalorien zählen, aber nicht auf Kuchen verzichten möchten.
Warum ich dieses Rezept liebe
Gerade im Herbst darf Kürbis bei uns nicht fehlen – ob Kürbis aus dem Ofen, als gesunde und kalorienarme Kürbissuppe oder eben in Kuchenform. Dieser saftige und kalorienarme Kürbiskuchen ist super einfach gemacht, kommt komplett ohne Zucker aus und ist dabei richtig proteinreich. Ideal, wenn du bewusst naschen willst – ob im Alltag, nach dem Workout oder als gesunder Snack für die ganze Familie.
Was macht diesen Kürbiskuchen so besonders?
- Ohne Zucker und Mehl: Süße nur mit Erythrit – perfekt für Low Carb oder eine glutenfrei Ernährung
- Super saftig & herbstlich: Dank Hokkaido, Quark und herbstlichen Gewürzen wie Zimt, Nelke und Ingwer
- Proteinreich & kalorienarm: Ca. 69 Kalorien pro Stück, aber über 8 g Eiweiß
- Mealprep-tauglich: Lässt sich gut vorbereiten und hält mehrere Tage
Zutaten
Für 1 rechteckige Form (ca. 18 × 28 cm), ergibt 12 Stück:
- 400 g Hokkaido-Kürbis:
Du brauchst ihn nicht schälen – einfach waschen, entkernen, würfeln und weich kochen oder dämpfen. - 500 g Magerquark:
Alternativ kannst du auch Skyr oder laktosefreien Quark nehmen. - 4 Eier:
Ich nehme Eier in der Größe M. - 80 g Erythrit*:
Mahle es vor der Verwendung im Teig in einem Mixer zu einem feinen Puder. So wird dein kalorienarmer Kürbiskuchen schön fein. Alternativ kannst du auch Xylit nehmen. - 2 TL Backpulver
- 2 TL Ceylon-Zimt*:
Ceylon ist die mildere und gesündere Variante. - 1 TL Vanilleextrakt:
Optional, aber empfehlenswert für mehr Aroma. - ½ TL Nelkenpulver & ½ TL Ingwer (gemahlen)
Bringen die herbstlichen Aromen in den Kuchen - 20 g gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne (optional als Topping):
Für etwas Crunch & gesunde Fette. Auch Mandelblättchen passen gut.
Zubereitung
- Kürbis weich kochen oder dämpfen, pürieren und abkühlen lassen.
- Mit Quark, Eiern, Erythrit & Gewürzen verrühren.
- Teig in rechteckige Springform füllen und bei 175 Grad Umluft ca. 30 bis 35 Minuten backen.
- Kalorienarmen Kürbiskuchen abkühlen lassen, mit Nüssen oder Kernen bestreuen – genießen!
Die ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unten in der Rezeptbox.
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr kalorienarme Kuchen? Probier auch unbedingt mal diesen kalorienarmen Apfelkuchen aus!
Tipps
- Kürbispüree vorbereiten:
Du kannst gleich eine größere Menge Hokkaido weich kochen, pürieren und portionsweise einfrieren. So hast du immer was parat. - Backform anpassen:
Wenn du keine rechteckige Form hast, geht auch eine runde Springform (∅ 24 cm) – die Backzeit kann sich leicht verlängern. - Noch mehr Würze gewünscht?
Gib zusätzlich etwas Muskatnuss oder Pumpkin Spice Mix dazu. - Laktosefrei:
Mit laktosefreiem Quark oder Skyr kannst du den kalorienarmen Kürbiskuchen ohne Zucker auch problemlos backen.
Nährwerte
Pro Stück (bei 12 Stück)
- Kalorien: 69 kcal
- Kohlenhydrate: 3,8 g
- Eiweiß: 8,7 g
- Fett: 2,2 g
👉 Ein Kürbiskuchen ohne Zucker, der ideal für die Low-Carb-Ernährung, kalorienbewusste Tage oder als gesunder Snack zwischendurch ist.
FAQ – Häufige Fragen zum Kürbiskuchen
Ja, das geht – der Geschmack wird etwas milder, die Konsistenz bleibt ähnlich. Achte nur darauf, ihn gut weich zu kochen.
Im Kühlschrank gut abgedeckt, hält er sich mindestens 3 bis 4 Tage. Du kannst den kalorienarmen Kürbiskuchen alternativ auch gut einfrieren.
Du kannst auch Xylit oder eine andere zuckerfreie Süße verwenden. Beachte aber: Die Süßkraft & Konsistenz kann sich leicht verändern.
Mehr gesunde Kürbis Rezepte
Wenn dir dieses Rezept für den kalorienarmen Kürbiskuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese gesunden Kürbis Rezepte nicht entgehen lassen.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du einen super cremigen und gesunden Pumpkin Pie selber machen kannst. Im genauen handelt es sich um eine Art Kürbis Käsekuchen der seine unverwechselbare Farbe durch einen großen Anteil Kürbismus bekommt.
- Dieser Low Carb Kürbiskuchen mit Cream Cheese Frosting ist ein echtes Highlight unter den Low Carb Herbst-Rezepten. Probier ihn unbedingt einmal aus.
- Wenn du Lust hast mal einen saftigen Kürbiskuchen mit Äpfeln zu backen, dann wird dir dieses Rezept für einen Apfel Kürbis Kuchen gefallen.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du gesunde Kürbis Kekse backen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Kalorienarmer Kürbiskuchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 400 g Kürbis, Hokkaido
- 500 g Magerquark, alternativ Skyr
- 4 Eier
- 80 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Ceylon Zimt*
- 1 TL Vanilleextrakt*
- ½ TL Nelkenpulver
- ½ TL Ingwer
Für die Dekoration (optional)
- 20 g Walnüsse, gehackt oder Kürbiskerne als Topping
Zubereitung
- Kürbis würfeln, weich kochen (ca. 10 - 15 Minuten) oder dämpfen, dann fein pürieren und abkühlen lassen.400 g Kürbis
- Backofen auf 175 Grad Umluft oder 195 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Kürbispüree zusammen mit den anderen Zutaten verrühren.500 g Magerquark, 4 Eier, 80 g Erythrit*, 2 TL Backpulver, 2 TL Ceylon Zimt*, 1 TL Vanilleextrakt*, ½ TL Nelkenpulver, ½ TL Ingwer
- Eine rechteckige Springform (ca. 18 x 28 cm innen) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen und im vorgeheizten Backofen für ca. 30 bis 35 Minuten backen.
- Kürbiskuchen vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen. Nach Belieben mit ein paar gehackten Walnüssen bestreuen und genießen.20 g Walnüsse
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den kalorienarmen Kürbiskuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments