
Diese Low Carb Zucchinibällchen mit Feta Käse sind meine Abwandlung der unter dem Namen Kolokithokeftedes bekannten griechischen Snack-Bällchen. Du kannst sie im Ofen oder in der Pfanne selber machen und mit nur wenigen Zutaten sind sie im Nu fertiggestellt. Genieße die Kolokithokeftedes als Vorspeise, als gesunden Snack für Zwischendurch oder bereite gleich die doppelte Menge für ein leckeres vegetarisches Abendessen zu.
Low Carb Zucchinibällchen mit Feta
Zufällig bin ich vor einigen Tagen auf ein Rezept für Kolokithokeftedes gestoßen. Zugegeben - ich hatte davor auch noch nie etwas von ihnen gehört. Das Rezept hörte sich aber prima an.
Zucchinibällchen, die in Kombination mit Feta und Gewürzen zubereitet werden. Das musste ich unbedingt direkt ausprobieren, allerdings in meiner eigenen Low Carb Version. Anstelle von Mehl und Semmelbröseln habe ich zum Binden der Zutaten neben einem Ei nämlich einfach auf Flohsamenschalenpulver* zurückgegriffen.
Das Ganze hat zum Glück auch auf Anhieb funktioniert. Herausgekommen sind wirklich super saftige, würzige und leckere Kolokithokeftedes auf Staupitopia Art.
Übrigens werden Kolokithokeftedes normalerweise auch in der Pfanne gebraten. Da ich, wie du bestimmt schon weißt, aber ein großer Backofen-Freund bin, habe ich meine Zucchinibällchen im Ofen zubereitet.
Auch das hat prima funktioniert. Wenn du magst, dann kannst du deine Kolokithokeftedes aber auch mit ein wenig Öl in der Pfanne anbraten.
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr leckere und herzhafte Kleinigkeiten? Probier auch unbedingt einmal diese leckeren Käsebällchen und diese Low Carb Chili Cheese Nuggets aus.
Die Zutaten
Zucchini
Bevor du die Zucchini mit den anderen Zutaten vermengst, solltest du diese grob raspeln und anschließend sehr gut vom Saft abdrücken. Am einfachsten ist es, wenn du dir dafür ein Passiertuch* zur Hilfe nimmst.
Nachdem du die Zucchini dann gut abgedrückt hast, wiegst du 300 Gramm der Raspeln ab. Anschließend fährst du mit dem Rezept fort, wie in der Rezeptbox weiter unten in diesem Beitrag beschrieben.
Feta
Der Feta sorgt dafür, dass deine Kolokithokeftedes schön würzig werden. Wenn du allerdings keinen Feta magst, dann kannst du für dieses Rezept aber natürlich auch sehr gut Hirtenkäse nehmen.
Frühlingszwiebeln
Frühlingszwiebeln passen einfach perfekt zu der Zucchini-Feta-Kombination. Bevor du die Frühlingszwiebeln mit den anderen Zutaten vermengst, solltest du sie in feine Ringe schneiden.
Eine mögliche Alternative für die Frühlingszwiebeln wären zum Beispiel auch Lauchzwiebeln. Wenn du beides gar nicht magst, dann kannst du sie aber auch problemlos weglassen.
Ei und Flohsamenschalenpulver
Das Ei und das Flohsamenschalenpulver* sind wichtig für die Bindung der Zutaten. Das Flohsamenschalenpulver sorgt außerdem dafür, dass deine Low Carb Kolokithokeftedes nach dem Backen von innen schön saftig bleiben. Du solltest es daher auch nicht gegen ein anderes Bindemittel ersetzen.
Wenn du allerdings nur Flohsamenschalen zu Hause hast, dann kannst du diese für die Zubereitung der Zucchinibällchen auch nehmen. Da sie aber eine geringere Bindekraft haben, solltest du dann ca. die dreifache Menge nehmen.
Mehr herzhafte Low Carb Rezepte mit Zucchini
Die gefällt dieses Rezept für die Kolokithokeftedes? Dann solltest du dir auch diese Zucchini-Rezepte nicht entgehen lassen.
- Du bist auf der Suche nach Ideen für ein gesundes und proteinreiches Low Carb Abendessen? Mit diesem Rezept für eine Low Carb Zucchini Frittata liegst du goldrichtig. Erfahre, wie du die Eierspeise im Ofen ganz einfach selber machen kannst und genieße ein schnelles Essen aus nur 3 Zutaten!
- Herzhafte Zucchini Waffeln kannst du ganz schnell und einfach selber machen. Probier es unbedingt einmal aus!
- Diese Low Carb Zucchini Puffer sind nicht nur ein besonders leckeres, sondern auch schnell gemachtes Low Carb Abendessen. Ein tolles Rezept mit wenigen Zutaten, wenigen Kalorien und wenigen Kohlenhydraten.
- Wie wäre es mal mit leckeren Low Carb Zucchini-Feta Muffins? Für dieses schnelle und einfache Rezept brauchst du nur 4 Zutaten.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Kolokithokeftedes - griechische Zucchinibällchen (Low Carb)
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 300 g Zucchini, geraspelt und gut abgedrückt (ca. 3 Stück)
- 60 g Feta, zerbröselt
- 40 g Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten (ca. 2 Stück)
- 1 Ei
- 10 g Flohsamenschalenpulver*, alternativ 30 g Flohsamenschalen
- 2 EL Petersilie
- 1 TL Salz
- ½ Tl Pfeffer
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und gut miteinander verrühren.
- Ca. 16 kleine Bällchen aus der Masse formen (für gleichmäßig große Zucchinibällchen kann man sehr gut einen Plätzchenportionierer nehmen) und auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen.
- Zucchinibällchen im vorgeheizten Backofen ca. 20 bis 25 Minuten backen und anschließend warm oder kalt genießen. Alternativ können die Zucchinibällchen auch mit etwas Öl in einer Pfanne angebraten werden.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Kolokithokeftedes mit Feta ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Dietrud meint
Hallo Kathrin,
als Halbgriechin war ich natürlich sofort Feuer und Flamme bei diesem Rezept. Ich habe die 3fache Menge des Rezeptes gewählt und muss sagen das sie mir sehr chewy vorkamen und zu wenig Feta drin war. Allerdings ist das ja Geschmackssache aber die Konsistenz war wirklich tja nicht so der Hit. Werde selbst noch ein bisschen am Rezept feilen. Aber trotdem allerherzlichsten Dank dafür. Bin ein großer Bewunderer deiner Rezepte und probiere bestimmt einmal die Woche etwas davon egal welche Kategorie. Danke das es deinen Blog und deine Videos gibt.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Spaß
Gertrud
Katrin Staupendahl meint
Liebe Gertrud,
vielen Dank für dein ehrliches Feedback und die lieben Worte zu meinen Rezepten! Es freut mich sehr, dass du regelmäßig etwas Neues von meinem Blog ausprobierst. Tut mir leid zu hören, dass die Konsistenz von diesem Rezept für dich nicht ganz gepasst hat. Geschmäcker sind natürlich verschieden - aber es ist toll, dass du das Rezept noch einmal an deine Vorlieben anpassen möchtest.
Liebe Grüße, Katrin
mercy mosarwe meint
Hi
Thank you for the heavenly inspired receipes and for translating into english
Mercy