
Einfach, sättigend und voller guter Zutaten: Dieser Low Carb Blumenkohlauflauf ist ein echtes Wohlfühlgericht – ganz ohne viele Kohlenhydrate. Dank Hüttenkäse, Eiern und geriebenem Käse steckt er voller Protein und macht lange satt, ohne schwer im Magen zu liegen. Außerdem ist er schnell vorbereitet und eignet sich auch super zum Vorkochen für den nächsten Tag.
Ob als leichtes Mittagessen oder sättigendes Abendessen – dieser kalorienarme Blumenkohlauflauf passt perfekt in eine gesunde, ausgewogene Ernährung.
Warum du diesen Low Carb Auflauf lieben wirst
- Wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß, wenige Kalorien
- Schnell & einfach zubereitet
- Ideal zum Vorbereiten und ein tolles Low Carb Abendessen
- Super sättigend und trotzdem leicht
Zutaten
Für 4 Portionen
- 600 g Blumenkohl, frisch oder TK
- 200 g Hüttenkäse
- 3 Eier
- 100 g Käse, geraspelt (ich nehme Gouda)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Kurkuma, optional (für etwas Farbe)
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Teile den Blumenkohl in kleine Röschen und gare ihn ca. 8 bis 10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser oder im Dampfgarer – er soll weich, aber noch bissfest sein. Lass ihn anschließend gut abtropfen.
- Verrühre in einer großen Schüssel Hüttenkäse, Eier, Zwiebel, Senf, Paprikapulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer. Heb die Hälfte von dem geriebenen Käse unter und anschließend den gegarten Blumenkohl.
- Füll die Masse in eine Auflaufform, bestreue sie mit dem restlichen Käse und back den Low Carb Blumenkohlauflauf für ca. 30 bis 35 Minuten - bis sich der Käse anfängt goldbraun zu färben.
Tipp: Dieses Low Carb Hauptgericht schmeckt frisch gebacken, besonders lecker – aber auch kalt oder aufgewärmt ist er ein echter Genuss! Wenn du Lust auf noch mehr proteinreiche Gerichte hast, dann werden dir auch diese Hüttenkäse Rezepte gefallen.
Nährwerte
Pro Portion (bei insgesamt 4 Portionen)
- Kalorien: 245 kcal
- Kohlenhydrate: 6,3 g
- Proteine: 20,7 g
- Fett: 13,3 g
Der Low Carb Blumenkohlauflauf ist perfekt, wenn du ein proteinreiches Hauptgericht suchst, das dich lange satt macht – trotz weniger Kalorien.
Servierideen & Variationen
- Noch etwas geräucherter Schinken oder gebratene Hähnchenbrust passen wunderbar in diesen Low Carb Blumenkohlauflauf.
- Wenn du es würziger magst, dann kannst du zusätzlich etwas Chili oder Cayennepfeffer unterrühren.
- Für eine vegetarische Variante mit mehr Gemüse kannst du einfach noch Zucchini, Brokkoli oder Spinat mit in den Auflauf geben.
Oft gestellte Fragen
Ja! TK-Blumenkohl ist eine super Alternative. Du kannst ihn einfach direkt in heißem Wasser garen und anschließend direkt für deinen Low Carb Auflauf verwenden.
Im Kühlschrank hält sich der Auflauf etwa 2 bis 3 Tage. Du kannst ihn auch portioniert einfrieren.
Du kannst den geriebenen Käse weglassen oder durch etwas mehr Hüttenkäse ersetzen – der Auflauf wird dann etwas milder und eiweißreicher.
Mehr schnelle Low Carb Rezepte
Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb Blumenkohlauflauf gefällt, dann solltest du dir auch diese Low Carb Auflauf Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn du Lust auf ein einfaches und gesundes Low Carb Gericht mit Hackfleisch hast, dann ist dieser Low Carb Hackfleisch Auflauf genau das Richtige für dich!
- Dieser Hüttenkäse Auflauf ist ein tolles Dessert, das du warm oder auch kalt genießen kannst. Er ist auch als süße Low Carb Hauptspeise perfekt.
- Wenn du mal Lust auf ein herzhaftes Abendessen mit Quark hast, dann solltest du mal dieses Rezept probieren.
- Dieser Keto Thunfisch Auflauf mit Gemüse ist nicht nur super lecker, er ist auch super proteinreich, kohlenhydrat- und kalorienarm zugleich.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker* bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Blumenkohlauflauf - kalorienarm und proteinreich
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 600 g Blumenkohl, frisch oder TK
- 200 g Hüttenkäse
- 3 Eier
- 100 g Käse, geraspelt (z. B. Gouda oder Emmentaler)
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Kurkuma*, optional
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Blumenkohl in Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser oder im Dampfgarer ca. 8–10 Minuten garen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Danach gut abtropfen lassen.600 g Blumenkohl
- In einer großen Schüssel Hüttenkäse, Eier, Senf, Zwiebelwürfel, Paprikapulver und ggf. Kurkuma verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa die Hälfte von dem geraspelten Käse unterheben.200 g Hüttenkäse, 3 Eier, 100 g Käse, 1 kleine Zwiebel, 1 TL Senf, 1 TL Paprikapulver, ½ TL Kurkuma*, Salz und Pfeffer
- Den gegarten Blumenkohl zur Masse geben und vorsichtig unterheben.
- Masse gleichmäßig in einer Auflaufform verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.
- Blumenkohlauflauf ca. 30–35 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den kalorienarmen Low Carb Blumenkohlauflauf ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments