
Diese gesunden Donuts ohne Zucker sind die perfekte Kombination aus fluffigem Gebäck und süßem Genuss – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Dank Kokosmehl, Erythrit und Goldleinsamen sind sie Low Carb, Keto-geeignet und proteinreich – und kommen ganz ohne Frittieren aus.
Ob zum Frühstück, nach dem Training oder als süßer Snack – diese Low Carb Donuts sind schnell gemacht, sättigend und einfach lecker!
Warum du diese Donuts lieben wirst
- Ohne Zucker & Mehl – ideal für Keto & Low Carb Ernährung.
- Proteinreich & sättigend – perfekt für Fitness-Fans.
- Schnell & einfach im Ofen statt in der Fritteuse.
- Super Grundlage für viele Glasuren & Toppings.
Mit diesem Rezept kannst du gesunde Donuts ganz einfach selber machen – außen goldbraun, innen weich und saftig!

Zutaten
Für ca. 12 Donuts
- 80 g Goldleinsamen
- 40 g Kokosmehl*
- 80 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 100 g weiche Butter
- 4 Eier
- 2 TL Backpulver
So gelingen die zuckerfreien Donuts
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen im Mixer fein mahlen und mit Erythrit, Kokosmehl und Backpulver mischen.
- Butter und Eier hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig in eine gefettete Donutform spritzen. Tipp: Auch im Donut-Maker funktioniert das Rezept super!
- 20–25 Minuten backen, bis die gesunden Donuts goldbraun sind. Abkühlen lassen und nach Belieben glasieren.
Zubereitung im Thermomix
- Gib die Goldleinsamen zusammen mit dem Erythrit in den Mixtopf und mahle alles 10 Sekunden / Stufe 10 fein.
- Füge anschließend Kokosmehl, Backpulver, Butter und Eier hinzu und verrühre 20 Sekunden / Stufe 4, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Den Teig in einen Spritzbeutel geben und gleichmäßig in eine gefettete Donutform spritzen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze etwa 20–25 Minuten backen.
Tipp: Für einen Protein-Boost kannst du im letzten Schritt 1–2 EL Vanille- oder Neutral-Proteinpulver untermixen (5 Sekunden / Stufe 3). Dadurch werden die gesunden Donuts noch sättigender und ideal für die Keto- oder Fitnessküche.

Glasuren & Toppings
- Schokoladenglasur: Zu Low Carb Zartbitterschokolade etwas Kokosöl geben und überziehen.
- Weiße Glasur: Mit selbstgemachter weißer Low Carb Schokolade.
- Erdbeer-Variante: Getrocknete, fein gemahlene Erdbeeren in die weiße Schokolade rühren – ergibt eine rosa Farbe.
- Protein-Boost: Gesunde Donuts mit Vanille- oder Schokoproteinpulver bestäuben.
Tipps für perfekte Low Carb Donuts
- Kokosmehl richtig abmessen: Es bindet stark – zu viel macht die Donuts trocken.
- Goldleinsamen fein mahlen: Sie sorgen für Struktur und eine fluffige Konsistenz.
- Glasur erst auftragen, wenn die gesunden Donuts abgekühlt sind.
- Für mehr Protein: Ersetze 20 g Kokosmehl durch 30 g neutrales Proteinpulver.

Oft gestellte Fragen
Ja, nimm dann ca. 50 g entöltes Mandelmehl statt 40 g Kokosmehl.
Ja, 160 Grad für etwa 10–12 Minuten reichen völlig aus.
Ja, durch den geringen Kohlenhydratanteil passen sie perfekt in die Keto-Ernährung.
Im Kühlschrank ca. 5 Tage, tiefgekühlt bis zu 3 Monate.
Mehr leckere Rezepte für gesundes Gebäck
Dir gefällt dieses Rezept für die gesunden Donuts ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für Low Carb Gebäck nicht entgehen lassen.
- Amerikaner sind ein absoluter Klassiker in jeder Bäckerei. Erfahre jetzt, wie du Amerikaner ohne Zucker und ohne Mehl ganz einfach selber machen kannst.
- Diese einfach gemachten und gesunden Low Carb Waffeln ohne Zucker schmecken einfach zu jeder Gelegenheit. Immer wieder habe ich dieses Rezept verbessert, damit ich wirklich das beste Rezept mit dir teilen kann.
- In diesem Beitrag findest du 10 einfache und abwechslungsreiche Rezepte, die dir zeigen, wie lecker Backen mit Kokosmehl sein kann.
- Diesen Low Carb Zitronen Tassenkuchen ohne Zucker kannst du in nur 5 Minuten selber machen. Er ist genau das Richtige für alle ist, die gerne saftige, erfrischende und einfache Kuchen-Rezepte mögen.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Gesunde Donuts ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 80 g Goldleinsamen*
- 80 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 40 g Kokosmehl*
- 4 Eier
- 100 g Butter, weich
- 2 TL Backpulver
Vorschläge zum Dekorieren
- weiße Low Carb Schokolade
- Low Carb zartbitter Schokolade
- Low Carb vollmilch Schokolade
- getrocknete Erdbeeren
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Goldleinsamen in einem Mixer fein mahlen und mit Erythrit, Kokosmehl sowie Backpulver vermischen.
- Eier sowie weiche Butter hinzugeben und alles zu einem Teig rühren.4 Eier, 100 g Butter
- Teig am besten in eine Spritztülle füllen und gleichmäßig in eine eingefettete Donutform spritzen. Alternativ kann der Teig auch ohne Form auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gespritzt werden.
- Donuts für 20 bis 25 Minuten backen.
- Nachdem die Donuts abgekühlt sind können sie nach Belieben z.B. mit weißer Low Carb Schokolade, dunkler Low Carb Schokolade oder Low Carb Erdbeerschokolade dekoriert werden. (Für die Erdbeerschokolade kannst du einfach die weiße Low Carb Schokolade nach Anleitung zubereiten und zerbröselte, getrocknete Erdbeeren hinzufügen. Die Schokolade nimmt dann eine rosa Farbe an.)weiße Low Carb Schokolade, Low Carb zartbitter Schokolade, Low Carb vollmilch Schokolade, getrocknete Erdbeeren
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die gesunden Donuts ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!













Maja meint
Da ich einen Donut-Maker jetzt neu habe, gleich das Rezept probiert-geht super.Nur das befüllen ist schwierig,da der Teig ja relativ fest ist.Ein Fehler ist mir passiert, trotz Rezept-Video gucken:meine Donuts sind innen knusprig mit Goldleinsamen😜.War es gewohnt, dass bei Erythrit schon immer da steht" zu Puder gemahlen" und habe mich gewundert,warum die Leinsamen so rein sollen... Habe dann die gemahlenen ergänzt, geht auch. Verfeinert mit Flavor Drops Butter Cookie und Haselnuss👌! Wird auf jeden Fall wiederholt,danke!😊
Staupitopia meint
Wie schön, dass dir die Donuts so gut geschmeckt haben und du sie auch mit deinem Donut-Maker zubereiten konntest ☺️. Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung und viele Grüße
Katrin
Birgit Könke meint
Liebe Katrin,
Deine Rezepte sind so klasse. Ich habe letzte Woche den Apfelkuchen gemacht und heute die Donuts. Beide sind super bei meinem Mann angekommen. Und der ist sehr kritisch.
Hat alles bestens funtioniert und lääääggaaaa 😉👍 😉 Gladde1 mit Sternchen*
Lg
Birgit
Staupitopia meint
Liebe Birgit,
ganz ganz lieben Dank! Das ist so schön zu hören 🙂
Hoffe, dass du Lust hast noch ganz viele andere Rezepte zu testen.
Viele Grüße
Katrin
Kathrin meint
Vielen lieben Dank für deine tollen Rezepte! In diesen Fall würde mich interessieren ob der Teig wohl auch für einen Donut maker geeignet ist?
LG Kathrin
Staupitopia meint
Liebe Kathrin,
ich besitze leider keinen Donut-Maker und konnte es daher noch nicht ausprobieren. Falls du es testest lass mich gern mal wissen ob es geklappt hat.
Viele Grüße
Katrin
Andrea meint
Mit meinem Donut Maker hat‘s super funktioniert! Es sind etwa 25 Donuts geworden. Vielen Dank für das Rezept!
LG Andrea
Staupitopia meint
Ach, das ist ja prima zu wissen, dass das Rezept auch mit einem Donut Maker gut funktioniert. Ich besitze nämlich keinen und konnte es daher bislang auch noch nicht austesten 😬