Perfekt zum Vorbereiten
Bei vielen von uns wachsen sie im Garten und wenn die Zeit einmal da ist, dann haben wir häufig so viele davon zur Verfügung, dass wir uns jedes Jahr aufs neue fragen, was wir mit den ganzen Johannisbeeren denn überhaupt machen sollen. Mein Vorschlag wäre: Probiere doch mal dieses Rezept für leckere Low Carb Johannisbeermuffins aus.
Mir persönlich sind Johannisbeeren ein wenig zu sauer, um sie einfach nur so zu naschen. Die Johannisbeeren aus meiner Ernte werden daher immer verbacken oder zum späteren Verbrauch eingefroren. Das schöne an diesem Rezept für Low Carb Johannisbeermuffins ist, dass sich auch die Muffins wunderbar einfrieren lassen und einfach nach Bedarf aufgetaut werden können. Sollte sich dann beispielsweise mal Besuch ankündigen und du hast keine Lust etwas zu backen oder auch gerade nicht die richtigen Zutaten zu Hause, dann kannst du dir einfach ein paar Muffins aus deinem Vorrat auftauen.
Kleiner Tipp: Nachdem du die Muffins wieder aufgetaut hast, kannst du sie für ein paar Minuten noch einmal kurz in den Ofen geben. Sie schmecken dann wieder wie frisch.
So werden die Low Carb Johannisbeermuffins gemacht
Als erstes heizt du deinen Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor und befreist die gewaschenen Johannisbeeren von ihrem Stiel. Anschließend schlägst du die Eier für ca. 5 Minuten auf und lässt das, zu Puder gemahlene Erythrit*, in die Eimasse hineinrieseln. Jetzt kannst du auch schon das Mineralwasser hinzufügen und kurz unterrühren. In einer separaten Schüssel vermischt du das Kokosmehl* zusammen mit dem Backpulver und rührst es anschließend Schritt-für-Schritt unter die Ei-Masse. Zum Schluss werden noch die Johannisbeeren untergehoben.
Damit ist der Teig für die Johannisbeermuffins auch schon bereit für den Backofen.
Jetzt musst du nur noch ein Muffinbackblech* mit Muffinförmchen* auslegen und den Teig gleichmäßig in allen Förmchen verteilen.
Die Muffins werden für ca. 20 bis 25 Minuten gebacken.
Tipp: Um sicher zu gehen, dass deine Muffins nach der Backzeit auch wirklich durchgebacken sind, stichst du mit einem dünnen Holzstäbchen in einen der Muffins ein. Sollte kein Teig am Holzstäbchen kleben bleiben, dann sind deine Muffins fertig.
Low Carb Johannisbeermuffins
Zutaten
- 100 g Kokosmehl*
- 1 Pck Backpulver
- 6 Eier
- 4 El Mineralwasser
- 130 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 150 g Johannisbeeren
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Johannisbeeren putzen und vom Stiel entfernen.
- Eier ca. 5 Minuten aufschlagen und anschließend das zu Puder gemahlene Erythrit schrittweise hinzufügen.
- Mineralwasser hinzufügen und kurz unterrühren.
- Kokosmehl und Backpulver vermischen und Schritt-für-Schritt unter die feuchten Zutaten rühren.
- Johannisbeeren unterheben.
- Ein Muffinbackblech mit Muffin-Silikonförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
- Muffins für ca. 20 bis 25 Minuten backen.
- Viel Spaß beim Schlemmen!
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Du möchtest noch mehr?
- Du hast deine Back-Kreationen bislang nur mit Vanilleextrakt aufgepeppt? Teste doch auch mal Schokoladen-Extrakt aus.
- Wenn du mal eine herzhafte Low Carb Waffel backen möchtest, dann solltest du dir dieses Rezept für Low Carb Pizzawaffeln einmal genauer anschauen.
- Low Carb Schokolade kannst du aus nur 3 Zutaten herstellen. Du möchtest wissen wie es geht? Dann schau doch mal hier.
- Wenn du einen richtigen Low Carb Eis-Klassiker selber machen möchtest, dann habe ich mit diesem Rezept für Low Carb Vanilleeis genau das richtige für dich.
Low Carb Johannisbeermuffins ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Hinterlasse mir einen Kommentar.