
Wenn du auf der Suche nach Rezepten für gesunde Süßigkeiten bist, dann solltest du mal diese zuckerfreien After Eight selber machen. Eine köstliche Pfefferminz-Creme ummantelt mit Schokolade - einfach eine perfekte Kombi ganz ohne Zucker und unnötige Zusatzstoffe. Dazu sind die After Eight ohne Zucker auch noch ganz einfach gemacht, denn zum Selbermachen brauchst du nur 4 Zutaten.
Warum du diese zuckerfreien After Eight lieben wirst
- Nur 4 einfache Zutaten
- Ohne Zucker & ohne Zusatzstoffe
- Herrlich cremig, frisch & schokoladig
- Ideal als Low Carb Süßigkeit oder Geschenkidee
- Lässt sich super vorbereiten & einfrieren
Diese kleinen Pfefferminztafeln ohne Zucker sind ein echter Klassiker in gesunder Form – perfekt für alle, die ihre Lieblingssüßigkeiten bewusst genießen wollen.

Zutaten
- 40 g Kokosmilch (nur die dicke Schicht aus der Dose)
- 70 g Erythrit*, fein gemahlen
- 10 Tropfen Pfefferminzöl* (Lebensmittelqualität)
- 70 g zuckerfreie Schokolade oder dunkle Schokolade (mind. 85 % Kakao)
Zubereitung
- Gib die Kokosmilch, das gemahlene Erythrit und das Pfefferminzöl in einen kleinen Topf.
- Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze 2 Minuten köcheln lassen, bis eine cremige, glatte Masse entsteht.
- Die Masse in eine Silikon-Barrenform oder eine kleine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben. Für ca. 1 Stunde einfrieren, bis sie fest ist.
- Schokolade schmelzen und die gefrorenen Pfefferminztafeln zügig mit der Schokolade überziehen. After Eight auf ein Backpapier legen bis die Schokolade fest geworden ist und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp: Gib etwas Kokosöl zur geschmolzenen Schokolade – so wird sie flüssiger und du kannst deine selbstgemachten After Eight einfacher mit der Schokolade überziehen.

Variationen
- Mini-Pralinen: Fülle Pfefferminzcreme in kleine Silikon-Pralinenformen.
- Vegan: Verwende vegane Schokolade mit hohem Kakaoanteil.
- Extra intensiv: Füge 1–2 Tropfen mehr Pfefferminzöl hinzu (aber nicht zu viel – es ist sehr stark).
Tipps für die perfekten Pfefferminztafeln
- Nur die feste Kokosschicht verwenden – sie sorgt für die richtige Konsistenz.
- Erythrit unbedingt fein mahlen, sonst bleibt die Masse körnig.
- Schnell arbeiten: Beim Überziehen sollte die Masse noch gut gefroren sein.
- Aufbewahrung: Im Kühlschrank bleiben die Tafeln schön fest und cremig.

Oft gestellte Fragen
Wahrscheinlich hast du die ganze Kokosmilch statt nur die feste Schicht genommen. Nur die obere, dicke Kokoscreme ergibt die richtige Konsistenz.
Ja, du kannst Erythrit durch Xylit ersetzen. Bei Stevia solltest du die deutlich höhere Süßkraft beachten.
Im Kühlschrank etwa 2 Wochen, im Gefrierschrank bis zu 3 Monate.
Mehr Rezepte für gesunde Süßigkeiten
Dir gefällt dieses Rezept für die Low Carb After Eight ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für gesunde Süßigkeiten nicht entgehen lassen.
- Du möchtest Pralinen ohne Zucker selber machen, für die du nicht viele Zutaten und nicht viel Zeit brauchst? Diese gesünderen Rezepte werden dir bestimmt gefallen.
- Mit diesem Rezept für einen leckeren, selbstgemachten Wackelpudding ohne Zucker werden Kindheitserinnerungen wach.
- Dieses Rezept für leckere Mandelkekse ohne Mehl ist meine zuckerfreie Abwandlung der unter dem Namen Ricciarelli bekannten italienischen Mandelkekse. Die musst du einfach auch mal ausprobieren.
- Du möchtest einfache und super leckere Butterkekse ohne Zucker backen, die zudem auch noch glutenfrei sind? Dann solltest du dieses Rezept unbedingt einmal ausprobieren!

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

After Eight selber machen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
Für die Pfefferminzcreme
- 40 g Kokosmilch, davon nur die dickliche Schicht, die sich oben absetzt
- 70 g Erythrit*
- 10 Tropfen Pfefferminzöl*
Zum Überziehen
- 70 g Low Carb Schokolade, oder Schokolade mit einem Kakaoanteil vom mind. 85 %
Zubereitung
- Alle Zutaten zusammen, unter ständigem Rühren, zum Schmelzen bringen und alles für ca. 2 Minuten köcheln.
- Pfefferminzcreme in einer Silikon-Barrenform gleichmäßig verteilen und einfrieren bis die Masse hart geworden ist.
- Alternativ kann auch eine kleine, mit Backpapier ausgelegte, Auflaufform genommen werden: Die Pfefferminzcreme darin gleichmäßig verteilen und ebenfalls einfrieren, bis die Masse hat geworden ist. Anschließend vorsichtig in rechteckige Stücke schneiden (am besten mit einem großen Messer).
- Die Schokolade schmelzen und die gefrorenen Pfefferminztafeln mit der Schokolade überziehen (das funktioniert mit einem Pralinenwerkzeug am besten).70 g Low Carb Schokolade
- Pfefferminztafeln bis die Schokolade fest ist auf ein Backpapier legen und bis zum Verzehr im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb After Eight ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!













Eva meint
mega lecker! Habe gleich Kokosmilch nachgekauft
Kate meint
Hallo Katrin,kann man auch Getreidezucker anstatt Erythrit nehmen?
Staupitopia meint
Ich denke, dass das kein Problem sein sollte 😉
Sandy meint
Echt ein super leckeres Rezept. Vielen Dank fürs teilen. Bin gerade dabei es zum zweiten Mal zu machen. Versuche gerade die doppelte Menge, damit sie dieses Mal etwas länger halten🤣
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank! Ja, ich weiß - die sind wirklich zu schnell aufgenascht 😅
Anna meint
Hallo Katrin, kann man zum Süßen auch Stevia nehmen?
Lieben Gruß
Anna
Staupitopia meint
Hallo Anna,
ich denke schon, habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße
Katrin
Sylvia Brandt meint
Hallo Kathrin,
so ein tolles und leckeres Rezept, vielen Dank dafür. Leider wird bei mir Pfefferminzmasse nicht so richtig glatt und fest. Es ist ein bisschen, als wenn man auf Sand kaut ? das tut zwar dem super leckeren After-Eight-Geschmack keinen Abbruch, aber schöner wäre es doch, wenn man.die Zuckerkrisralle nicht so merken würde. Was habe ich falsch gemacht, dass die Konsistenz nicht stimmt.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG
Sylvia
Staupitopia meint
Liebe Sylvia,
bei diesem Rezept ist es wirklich wichtig nur den festen Teil der Kokosmilch zu nehmen. Mischt man beispielsweise die Kokosmilch durch, dann wird es nicht fest genug. Beim Überziehen muss man dann wirklich zügig arbeiten, da die dünne Platte natürlich schnell wieder auftaut. Hast du das Erythrit zuvor fein gemahlen?
Viele Grüße
Katrin
Sylvia Brandt meint
Hallo Katrin,
ja, ich hatte das Erythrit fein gemahlen.... Aber ich glaube, es lag an der Kokosmilch. Die war von der gesamten Konsistenz eher cremig und nicht so, wie man sie sonst kennt. Beim nächsten Versuch, verwende ich andere Kokosmilch und werde berichten. Danke für Deine Antwort und Deine super Rezepte.
LG Sylvia
Janine meint
Hallo Katrin ?♀️
Danke dir, für das leckere Rezept. Nur will die Pfefferminzmasse bei mir nicht richtig gefrieren. Tut mir aber keinen Abbruch. Ich nehme Pralinenförmchen, pinsel diese mit Schokolade aus und fülle dann die Masse rein. Wenn Schokolade und Pfefferminzmasse kalt sind, kommt nochmals Schokolade darauf und fertig sind die Pfefferminzpralinen ?
Staupitopia meint
Liebe Janine,
es ist wirklich wichtig, dass du nur den festen Teil der Kokosmilch nimmst - ansonsten gefriert es nicht.
Freut mich aber trotzdem sehr, dass sie dir gut schmecken 🙂
Viele Grüße
Katrin
Nicola Dietmann meint
Kann man anstatt der kokoscreme auch etwas anderes nehmen? Vlt ein Teil durch kakaobutter ersetzen?
Staupitopia meint
Kakaobutter klingt für mich nach einer guten Alternative. Ich habe es selbst allerdings noch nichts ausprobiert.