
Wenn du gerne Brot isst und trotzdem auf Kohlenhydrate verzichten möchtest, dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für super schnelle Keto Brötchen aus der Heißluftfritteuse ausprobieren. Der Teig besteht aus nur 4 einfachen Zutaten und nach nur 12 Minuten Backzeit im Airfryer kannst du deine Brötchen ohne Kohlenhydrate auch schon genießen. Eine tolle und gleichzeitig auch proteinreiche Brötchen Alternative, die einfacher nicht sein kann.
Natürlich sind die Keto Brötchen auch glutenfrei, proteinreich und unglaublich sättigend – ideal also für dein Keto-Frühstück oder als Beilage zu herzhaften Speisen.
Zutaten
Für 1 Keto Brötchen
- 40 g gemahlene Mandeln - Diese solltest du nicht mit einem entöltem Mandelmehl* verwechseln. Die gemahlenen Mandeln* machen deine Keto Brötchen schön locker und fluffig. Du kannst aber auch andere, gemahlene Nüsse als Alternative nehmen.
- 5 g Chia-Samen - Diese sind, neben dem Ei, verantwortlich für die Bindung von dem Teig. Für feine Keto Brötchen mahle ich die Chia-Samen vor der Verwendung in einem Mixer* fein. Du kannst diesen Schritt aber auch weglassen, wenn du möchtest, nur solltest du den Teig dann ca. 5 Minuten quellen lassen, bevor du ihn in die Heißluftfritteuse gibst.
- ½ TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz (optional)
Zubereitung
So einfach kannst du die Keto Brötchen aus der Heißluftfritteuse selber machen.
- Teig vorbereiten
Mahle die Chia-Samen in einem Mixer für ein paar Sekunden schön fein.
Gib die Chia-Samen anschließend zusammen mit den gemahlenen Mandeln, dem Backpulver und dem Salz in eine Schüssel und vermische alles gut miteinander.
Gib nun das Ei hinzu und verrühre alles, am besten mit einem Schneebesen, zu einem glatten Teig.
Nimm dir eine ofenfeste Schale (meine hat einen Durchmesser von ca. 11 cm), gib den Teig hinein und streiche ihn ein wenig glatt. - Backen in der Heißluftfritteuse
Heiz deinen Airfryer (falls nötig) auf 160 Grad im Airfry-Modus vor.
Back dein Keto Brötchen anschließend für 11 bis 14 Minuten. Bitte beachte, dass die Backzeit je nach Modell variieren kann. In meiner Heißluftfritteuse* bekomme ich das beste Ergebnis nach einer Backzeit von 12 Minuten.
Löse dein Keto Brötchen nach dem Backen direkt vorsichtig aus der Schale und lasse es vor dem Durchschneiden ein wenig abkühlen. - Alternative: Backofen-Version
Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und back das Brötchen für anschließend für ca. 15 bis 20 Minuten.
Warum du diese Keto Brötchen lieben wirst
- Du brauchst nur 4 Zutaten – einfacher und schneller kannst du wohl kaum andere Keto Brötchen backen
- Natürlich sind sie auch für eine glutenfreie, Low Carb und zuckerfreie Ernährung geeignet
- Super saftig und fluffig zugleich
- Wenn du es gerne krosser magst, dann kannst du die Keto Brötchen Hälften auch perfekt toasten
- Ideal für die Keto-Diät
- In nur 12 Minuten fertig gebacken
Nährwerte
Pro halbes Brötchen
- Kalorien: ca. 181 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 2,5 g
- Proteine: ca. 8,2 g
- Fett: ca. 14,4 g
Diese Keto Brötchen sind perfekt für ein schnelles Keto Frühstück oder Abendessen. Genieße sie zum Beispiel herzhaft belegt mit einer proteinreichen Thunfischcreme, einem gesunden Avocado-Dip oder einer leckeren Auberginencreme. Wenn du es gerne süß magst, dann such dir unter meinen Rezepten für Aufstrich ohne Zucker dein Lieblingsrezept heraus.
Fazit: Mit diesem Rezept musst du nicht mehr auf leckere Brötchen verzichten. Dank der Heißluftfritteuse sind die Keto Brötchen blitzschnell fertig und haben eine herrlich fluffige Konsistenz. Probiere sie aus und genieße diese gesunde und kohlenhydratarme Alternative!
Speicher dir das Rezept ab und backe sie gleich nach!
Mehr schnelle Keto Rezepte
Wenn dir dieses Rezept für die schnellen Keto Brötchen aus der Heißluftfritteuse gefällt, dann solltest du dir auch diese ketogenen Rezepte nicht entgehen lassen.
- Diesen Keto Pizzateig kannst du aus nur 2 Zutaten in der Heißluftfritteuse ganz einfach selber machen. Ein Rezept, das zu den beliebtesten hier auf dem Blog gehört.
- Gesunde Gemüsechips kannst du in einer Heißluftfritteuse wirklich ganz einfach selber machen. Probiers einfach mal aus.
- Du bist auf der Suche nach Keto Brot Rezepten, die du zu zudem auch noch richtig einfach und schnell selber machen kannst? Finde hier meine liebsten Rezepte für ketogenes Brot mit nur wenigen Kohlenhydraten.
- Diese Keto Zitronen Brownies vereinen gleich zwei leckere Kuchen in einem. Wer Zitronenkuchen liebt und auch Brownies nicht widerstehen kann, der findet hier also vielleicht sein neues Lieblingsrezept.
- Lust auf einen richtig leckeren ketogenen Kuchen, den du zudem auch noch ganz schnell und einfach selber machen kannst? Hier findest du meine liebsten Rezepte für Keto Kuchen mit nur sehr wenigen Kohlenhydraten.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Schnelle Keto Brötchen aus der Heißluftfritteuse
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 40 g gemahlene Mandeln*
- 5 g Chia-Samen*
- ½ TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Prise Salz, optional
Zubereitung
- Chia-Samen in einem Mixer fein mahlen.
- Gemahlene Mandeln, Chia-Samen, Backpulver und nach Belieben ein wenig Salz miteinander vermischen.
- Das Ei hinzufügen und alles, am besten mit einem Schneebesen, zu einem Teig rühren.
- Eine ofenfeste Schale (meine hat ein Volumen von ca. 300 ml) gut einfetten, den Teig hineinfüllen und ein wenig glatt streichen.
Für die Version in der Heißluftfritteuse
- Brötchen für ca. 11-14 Minuten im Modus Airfry bei 160 Grad backen. (Die Backzeit ist natürlich abhängig von der Leistung deiner Heißluftfritteuse. Ich habe den Turboblaze Airfryer von Cosori*).
Für die Ofen-Version
- Brötchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 15 bis 20 Minuten backen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die schnellen Keto Brötchen aus dem Airfryer ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto von deinen ketogenen Brötchen gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Katrin meint
Tolles Rezept, hab es in der Heißluftfritteuse ( Cosori) gemacht und war sehr überrascht wie sie aufgegangen sind. Habe die doppelte Menge genommen und ergänzt mit 30g Proteinpulver neutral und ½ TL Kümmel. So hat es für mich mehr den pikanten Brotgeschmack. Teig reichte für 3 Brötchen. Sie schmecken sehr lecker und es geht schnell. Danke 🫶
Makea meint
Zum ersten Mal, dass ich das Rezept nicht verstehe. Ich stolpere über: den Teig hineinfüllen und ein wenig glatt streichen.
Und dann Brötchen backen.
Lassen sich die Brötchen nicht formen oder warum schreibst du Teig einfüllen und glattstreichen. Irgendwie verursacht das Knoten in meinem Hirn.
Katrin Staupendahl meint
Nein, der Teig lässt sich nicht formen - daher muss das Brötchen auch in einer Schale gebacken werden 😉
Inken meint
WOW! Liebe Kathrin, ich danke dir von Herzen für dieses tolle, leckere und einfache Rezept.
Locker, leicht und fluffig,
werde ich auf jeden Fall öfter machen,,,,❤️
Katrin Staupendahl meint
Liebe Inken,
das freut mich aber sehr! Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung - Katrin ☺️
maja meint
liebe katrin, was passiert nach dem teig hineinstreichen?
Katrin Staupendahl meint
Dann kommt die Schale in die Heißluftfritteuse und das Brötchen wird gebacken - lies das Rezept einfach weiter ;-=)
Günni Ge meint
hallo Katrin,
super Rezepte, die du hier immer wieder vorstellst. Ein paar davon habe ich mir schon gemacht. Das ein oder andere sogar schon mehr mals.
Bei diesem hier stellt sich mir eine Frage:
Das Rezept ist ausgelegt für 1 Brötchen. Wenn ich mehrere Brötchen, sagen wir 5 Brötchen, backen möchte, benötige ich dann von jeder Zutat die entsprechende Vielzahl der Menge, im Beispiel die 5fache Menge jeder Zutat?
Liebe Grüße
Katrin Staupendahl meint
Hallo Günni,
genau, ist für ein Brötchen ausgelegt. Wenn du also 5 Brötchen backen möchtest, nimmst du auch die Zutaten x5.
Liebe Grüße
Katrin