Achtung: Dieses Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker kann süchtig machen! Es ist so super cremig und hat einfach einen tollen, fruchtigen Geschmack nach Kirschen. Zudem kommt dieses Kirscheis Rezept nicht nur ohne Zucker, sondern auch ohne Ei aus. Wenn du möchtest, dann kannst du das leckere Eis daher auch nach Belieben vegan zubereiten.

Fruchtig und schokoladig zugleich
Passend zu den warmen Tagen verwandeln wir heute eine der beliebtesten deutschen Torten in ein Eis - das Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker. Es handelt sich um ein wunderbar fruchtiges und zugleich schokoladig schmeckendes Eis, das einfach nur zum dahinschmelzen lecker schmeckt.
Indem die Kirschen püriert werden und erst zum Schluss unter das fertige Eis gehoben werden, bekommt das Eis eine tolle, zweischichtige Konsistenz. Diese ist einfach mal etwas anderes als die, die du vielleicht von meinen anderen, fruchtigen Eis Rezepten ohne Zucker, wie zum Beispiel dem Erdbeereis ohne Zucker oder dem Skyr Eis mit Heidelbeeren kennst. Probier es unbedingt einmal aus!
Tipp: Wenn du Lust hast auch mal eine Schwarzwälder Kirschtorte ohne Zucker zu backen, dann findest du in meinem Ebook ein ausführliches Rezept mit dem du den Torten-Klassiker ohne Zucker gelingsicher selber machen kannst.
Die Zutaten
Kirschen
Für die Zubereitung von deinem Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker kannst du entweder frische Kirschen oder auch ungesüßte Kirschen aus dem Glas verwenden.
Möchtest du das Eis mit frischen Kirschen selber machen, dann solltest du diese natürlich zunächst entkernen. Das ganze funktioniert wirklich super einfach und schnell mit einem Kirschentkerner*. Mit diesem lässt sich der Kern ganz einfach aus der Kirsche herausdrücken.
Solltest du keinen Kirschentkerner* zu Hause haben, dann kannst du die Kirschen aber auch problemlos mit einem Messer entkernen. Schneide die Kirschen dafür einfach auf und hole den Kern heraus.
Anstelle von Kirschen kannst du für die Zubereitung von diesem Eis aber natürlich auch alle denkbaren anderen Früchte nehmen. Probier es unbedingt einmal aus, wenn dir die Idee von einem mit Fruchtpüree marmoriertem Eis gefällt.
Erythrit und Xylit
Zum Süßen von diesem Schwarzwälder Kirscheis ohne Zucker solltest du am besten eine Kombination aus Erythrit* und Xylit* nehmen. Durch diese Kombination ergibt sich in zuckerfreiem Eis nicht nur das beste geschmackliche Ergebnis, sondern auch die beste Konsistenz.
Solltest du mehr darüber wissen wollen, dann schau dir gern auch einmal mein Grundrezept für Eis ohne Zucker an.
Xanthan und Inulin
Damit dein selbstgemachtes Schwarzwälder Kirsch Eis schön cremig und zartschmelzend wird solltest du auf die Zugabe von zwei Zutaten nicht verzichten: Xanthan* und Inulin.
Das Inulin* ist übrigens auch dafür verantwortlich, dass dein Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker nach längerem Einfrieren nicht steinhart wird. Ich verzichte daher in keinem meiner Low Carb Eis Rezepte mehr darauf.
Du möchtest noch mehr Rezepte für Eis ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für das Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Joghurt Eis ist nicht zu Unrecht eine der beliebtesten Eissorten und in diesem Rezept erfährst du nun, wie du köstliches und cremiges Low Carb Joghurt Eis ohne Zucker selber machen kannst.
- Du möchtest ein richtig leckeres Haselnusseis selber machen? Kein Problem! Dieses Haselnusseis ohne Zucker ist super cremig und schmeckt einfach immer.
- Es war schon immer eine meiner liebsten Eissorten und jetzt erfährst nun auch du, wie ich mein leckeres Buttermilch Zitronen Eis ohne Zucker selber mache.
- Du möchtest wissen, wie du köstliches aber dennoch gesundes Wassereis ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst? Ich habe ein paar einfache Rezeptideen für dich zusammengestellt.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker
Zutaten
- 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 40 g Xylit* zu Puder gemahlen
- 1 g Xanthan* alternativ Guarkernmehl oder 1,5 g Johannisbrotkernmehl
- 150 ml Milch alternativ Kokosmilch (vegane Version)
- 70 g Sahne n.B. vegan
- 1 El Inulin* alternativ Vodka
- Vanilleextrakt* nach Belieben
- 30 g Low Carb Schokolade grob gehackt (alternativ zartbitter Schokolade mit einem Kakaoanteil von mind. 85 %)
- 80 g Kirschen frisch (alternativ können auch ungesüßte Kirschen aus dem Glas verwendet werden)
Zubereitung
- Erythrit, Xylit, Xanthan, Inulin und die Low Carb Schokolade miteinander vermischen.
- Milch, Sahne sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zusammen glatt rühren.
- Eis-Masse in der Eismaschine gefrieren lassen.
- Kirschen entkernen, fein pürieren und kalt stellen bis das Eis fertig ist.
- Eis in einen gefrier-geeigneten Behälter umfüllen, das Kirschpüree darüber verteilen und mit einer Gabel ein wenig unter das Eis rühren.
- Eis vor dem Verzehr erneut für mindestens 2 Stunden einfrieren.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für das Low Carb Schwarzwälder Kirsch Eis ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse mir einen Kommentar.