
Wenn du dieses Rezept für 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Der gesunde Plätzchenteig besteht aus nur 3 Zutaten und ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht. Wenn du magst, dann kannst du ihn entweder zum Ausstechen oder zum Formen von Plätzchen mit der Hand nehmen. Ein Rezept für leckere Plätzchen ohne Zucker, das einfacher nicht sein kann.
Warum du die 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker lieben wirst
- Nur 3 Zutaten und in wenigen Minuten fertig
- Perfekt zum Backen mit Kindern
- Einfach zu variieren mit Gewürzen oder Aromen
- Zuckerfrei, Low Carb und damit auch für eine gesunde Ernährung geeignet
Tipp: Du möchtest noch mehr schnelle 1-2-3 Rezepte? Dann probier auch unbedingt einmal dieses beliebte Rezept für den 1-2-3 Kuchen ohne Zucker, die 1-2-3 Muffins ohne Zucker und das 1-2-3 Brot ohne Zucker aus.
Zutaten (mit Tipps)
- Gemahlene Nüsse → Mandeln, Haselnüsse oder eine Mischung – je nach Geschmack
- Xylit (zu Puder gemahlen) → sorgt für Süße ohne Zucker und macht die Plätzchen schön zart
- Eiweiß → bindet den Teig und sorgt für die perfekte Konsistenz
👉 Extra-Tipp: Mit Vanilleextrakt, Zimt oder Spekulatiusgewürz kannst du die Plätzchen wunderbar abwandeln.
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und leg ein Backblech mit Backpapier aus.
- Schlage das Eiweiß sehr steif und lass dabei nach und nach das fein gemahlene Xylit einrieseln. Rühre anschließend die gemahlenen Nüsse vorsichtig unter, bis ein glatter Teig entsteht.
- Nun hast du zwei Möglichkeiten:
- Ausrollen & Ausstechen → Den Teig auf einer mit Bambusfasern bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Plätzchen ausstechen. Mit einer Teigkarte kannst du sie leicht auf das Backblech setzen.
- Formen & Drücken → Kleine Kugeln formen, etwas plattdrücken und bei Bedarf mit einer Gabel ein Muster eindrücken.
- Backe die 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker für etwa 8–10 Minuten und lass sie anschließend gut auskühlen.
Variationen
- Mit etwas Kakaopulver für schokoladige Plätzchen
- Mit Kurkuma für eine goldene Farbe
- Mit Mandelessenz oder Bittermandelaroma für einen weihnachtlichen Geschmack
Aufbewahrung
In einer Keksdose halten sich die 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker etwa 1 Woche und bleiben schön zart.
Top Tipp
Wenn du die Plätzchen länger aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Vor dem Servieren einfach kurz auftauen lassen.
Oft gestellte Fragen
Ja, aber beachte, dass die Plätzchen mit Erythrit schneller aushärten können.
Für eine vegane Version kannst du ein „Aquafaba-Eiweiß“ aus Kichererbsenwasser verwenden.
Natürlich – mit etwas zuckerfreier Schokolade oder Puder-Erythrit sehen sie besonders festlich aus.
Mehr einfache Plätzchen Rezepte ohne Zucker
Dir gefällt dieses Rezept für die 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für Plätzchen ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Sie sind ein echter Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du Low Carb Spitzbuben ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst.
- Mit meinem Grundrezept für Low Carb Plätzchen ohne Zucker und Mehl kannst du super viele Variationen backen. Mit ihnen kannst du dann einen bunten und zudem auch noch gesunden Plätzchenteller problemlos füllen.
- Du kannst dir nicht vorstellen, dass du auch vegane Plätzchen ohne Zucker und Mehl aus nur 3 Zutaten backen kannst? Ich verrate dir, wie sie gemacht werden.
- Wenn du gesunde Weihnachtsplätzchen ohne Zucker backen möchtest, dann ist dieses Rezept für Plätzchen zum Ausstechen mit Kokosmehl goldrichtig für dich.
- Diese Low Carb Florentiner ohne Zucker sind leckere und einfach gemachte Plätzchen mit Mandeln. Obwohl sie zu den Weihnachts-Klassikern gehören, sorgen sie dennoch für eine schöne Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
1-2-3 Plätzchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 300 g gemahlene Nüsse, ich verwende eine Mischung aus gem. Mandeln und gem. Haselnüssen
- 2 Eiweiß
- 100 g Xylit*, zu Puder gemahlen
- Vanilleextrakt*, nach Belieben
Zum Ausrollen
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß zu einem sehr steifen Eischnee schlagen.2 Eiweiß
- Xylit Schritt für Schritt einrieseln lassen und alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.100 g Xylit*
- Gemahlene Nüsse sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem Teig kneten.300 g gemahlene Nüsse, Vanilleextrakt*
Version 1
- Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (dafür verwende ich Bambusfasern aufgrund ihrer Feinheit sehr gern) und Plätzchen ausstechen. Achtung: Der Teig ist ziemlich klebrig. Sollten die Plätzchen, trotz einer bemehlten Arbeitsfläche, kleben bleiben, dann können sie gut mit einer Teigkarte auf ein Backblech gesetzt werden.
- Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 8 - 10 Minuten backen.
Version 2
- Mit einem Plätzchenportionierer oder mit der Hand Teigbällchen formen, diese ein wenig platt drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen.
- Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 8 - 10 Minuten backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Brigitt meint
😍...herzlichen Dank für die feinen Rezepte👌💖
Staupitopia meint
Sehr gerne ☺️💕
Brigitte Ludwig meint
Wie lange sind diese Plätzchen haltbar?
Staupitopia meint
Ich denke ca. 1 bis 2 Wochen, wenn du sie in einer Keksdose aufbewahrst.
Martina meint
Gestern gebacken - ich muss sagen ein wunderbares Rezept. Einfach und lecker, genauso soll es sein! Vielen Dank.
Staupitopia meint
Prima. Lieben Dank für deine Rückmeldung. Freut mich zu hören 🙂
Ruth meint
Hmmmmm,lecker geworden....
Danke sehr für das Rezept....
Staupitopia meint
Sehr gerne ☺️💕