
Diese Protein Lebkuchen sind die perfekte Antwort auf die Frage: „Geht Weihnachtsgebäck auch gesund und eiweißreich?“ Das Rezept zeigt dir, wie einfach sich traditioneller Genuss und gesunde Zutaten verbinden lassen. Zudem sind die Lebkuchen schnell gemacht, herrlich saftig und liefern dabei jede Menge Eiweiß – perfekt für bewusste Genießer, Fitnessfans und Naschkatzen zugleich.
Gesündere Lebkuchen backen
Wie du bestimmt schon weißt, liebe ich es, in der Weihnachtszeit neue, gesündere und zuckerfreie Varianten klassischer Weihnachtsrezepte auszuprobieren – besonders, wenn sie dazu auch noch eiweißreicher ausfallen. Die Protein Lebkuchen sind dabei eine tolle Ergänzung zu meinen anderen Lebkuchen Rezepten ohne Zucker. Sie sind super saftig, ganz einfach gemacht und waren bei mir zu Hause leider schneller vernascht als mir lieb war.
Wenn du also Lust auf mehr zuckerfreie Lebkuchen hast, probier unbedingt auch mal meine klassischen Lebkuchen ohne Zucker, den Pfefferkuchen vom Blech oder meinen cremigen Lebkuchen Cheesecake ohne Zucker aus. Jedes Rezept ist anders, aber alle bringen Weihnachtsstimmung auf den Tisch - und das ganz ohne Reue.
📖 Rezept

Protein Lebkuchen - gesund und ohne Zucker
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eier zusammen mit dem Erythrit schaumig schlagen.
- Gemahlene Nüsse, Whey, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Zimt und Backpulver vermengen und unter die Eiermasse heben.
- Wasser dazugeben, bis eine formbare, leicht klebrige Masse entsteht.
- Mit feuchten Händen oder einem Löffel kleine, runde Lebkuchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter setzen.
- Protein Lebkuchen für ca. 12 bis 15 Minuten backen, anschließend abkühlen lassen und nach Belieben mit zuckerfreier Schokolade bestreichen sowie ein paar gehackten Haselnüssen dekorieren.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Meine Empfehlungen
Du willst, dass dein Rezept sicher gelingt?
Dann lies jetzt weiter - ich verrate dir noch wichtige Tipps und praktische Zutaten-Alternativen!Tipps
- Verwende fein gemahlene Nüsse – so bleiben die Protein Lebkuchen schön saftig. Anstelle einer Kombination aus gemahlenen Haselnüssen und gemahlenen Mandeln kannst du auch nur eine Sorte Nüsse nehmen. Du kannst sie 1:1 untereinander ersetzen.
- Die Teigmasse sollte leicht klebrig, aber formbar sein. Mit angefeuchteten Händen geht das Formen am besten.
- Back die Lebkuchen lieber nicht zu lange – sie sollen weich bleiben!
- Wenn du möchtest, dann kannst du deine Eiweiß Lebkuchen nach dem Abkühlen mit zuckerfreier Schokolade bestreichen und mit ein paar gehackten Haselnüssen toppen. Das ist aber nur optional - die Lebkuchen schmecken auch ohne Dekoration einfach lecker.

Variationen
- Statt gemahlener Mandeln oder Haselnüsse kannst du auch gemahlene Walnüsse nehmen.
- Für eine vegane Variante probiere es mit einem pflanzlichen Proteinpulver und Ei-Ersatz – die Textur verändert sich leicht, aber es funktioniert!
- Wenn du es intensiver magst: Etwas geriebene Orangenschale oder ein wenig Espresso-Pulver sorgt für besondere Tiefe im Geschmack von deinen Protein Lebkuchen.
- Auch lecker: Gib kleine Stückchen zuckerfreie Schokolade direkt mit in den Teig.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Protein Lebkuchen halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur 4 bis 5 Tage. Du kannst sie auch einfrieren – einfach bei Zimmertemperatur auftauen lassen, sie bleiben saftig.
Tipp: Die Lebkuchen schmecken am zweiten Tag sogar noch aromatischer, da die Gewürze gut durchziehen.

Tipp
Das Backbuch zum Blog
In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!

Oft gestellte Fragen
Du kannst das Whey zur Not auch durch etwas mehr gemahlene Nüsse ersetzen – beachte aber, dass der Eiweißgehalt dann geringer ausfällt und die Konsistenz sich verändert. Für Lebkuchen ohne Whey empfehle ich dir daher lieber mein Rezept für Low Carb Lebkuchen.
Ja, das geht – achte nur darauf, auch Xylit vorher zu Puder zu mahlen. Denk daran: Xylit ist für Hunde giftig!
Am besten passt zuckerfreie Schokolade, z. B. auf Erythrit oder Xylit-Basis. Alternativ funktioniert auch Zartbitterschokolade ab 85 % Kakaoanteil.
Ja, du kannst die Lebkuchen auch in einer Silikonform, zum Beispiel speziell für Lebkuchen*, backen.
Mit Whey, Nüssen und Erythrit als Basis passen sie auch in eine keto-freundliche Ernährung, solange du die Tagesmenge der Kohlenhydrate im Blick behältst.
Mehr Weihnachtsrezepte ohne Zucker
Dir gefällt dieses Rezept für Protein Lebkuchen? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für Weihnachtsgebäck ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Unter dem Weihnachtsgebäck ist er ein Klassiker und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du einen gesunden Quarkstollen ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst.
- Dieser aromatische Lebkuchen Tassenkuchen ohne Zucker duftet nicht nur nach Weihnachten, er schmeckt auch so.
- Du möchtest Low Carb Spritzgebäck selber machen? Dieses einfache Rezept solltest du einmal ausprobieren
- Wenn du Marzipan gerne magst, dann musst du unbedingt einmal diese weichen Marzipan Makronen ohne Zucker backen.

Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für für die gesunden Protein Lebkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!














Comments
No Comments