
Wenn du dich nicht entscheiden kannst, ob du lieber Brownies oder Streuselkuchen backen möchtest, dann sind diese Brookies ohne Zucker genau das Richtige für dich! Sie kombinieren einen saftigen Brownie-Boden mit knusprigen Streuseln zu einem genialen Low Carb Gebäck, das nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert. Und das Beste: Dieses Brookies Rezept kommt nicht nur ohne Zucker aus, sondern es ist auch super proteinreich und ganz einfach gemacht.
Streusel treffen auf Brownies
Ich bin ein großer Fan davon, Rezepte zu kombinieren und daraus ganz neue Kreationen zu machen – so wie zum Beispiel bei diesem Low Carb Brownie Cheesecake oder auch bei diesen Brookies ohne Zucker. Die Idee kam mir, als ich vor ein paar Tagen im Supermarkt durch die Backwaren-Abteilung geschlendert bin und eine Backmischung für Brookies entdeckt habe. Mir fielen gleich meine Rezepte für Streusel ohne Zucker und die Protein Brownies mit Hüttenkäse ein.
Zu Hause angekommen, habe ich das Rezept dann gleich in die Tat umgesetzt. Herausgekommen ist dabei dann ein super saftiger, schokoladiger Genuss mit knusprigen Streuseln on top. So lecker und zudem auch noch ein echter, eiweißreicher Sattmacher, der bei der ganzen Familie gut ankam. Probier auch du dieses Brookie Rezept unbedingt einmal aus und du wirst bestimmt genauso begeistert sein, wie ich.
Zutaten
Für ca. 12 Stück
Für meine Brookies ohne Zucker habe ich mich ganz einfach an zwei bestehenden Rezepten, die du vielleicht schon hier vom Blog kennst, bedient. Zum einen handelt es sich um mein Rezept für super saftige und schokoladige Protein Brownies und zum anderen um mein Grundrezept für zuckerfreie Streusel.
Werden beide Rezepte kombiniert, dann entstehen diese wundervollen und leckeren Brookies ohne Zucker, die auch du bestimmt lieben wirst, wenn du Brownies und Streusel gerne magst.
Zuckerfreie Brookies selber machen
- Backofen vorheizen:
Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und lege eine kleine, ofenfeste Form (ca. 19 × 13 cm) mit Backpapier aus. - Teige vorbereiten:
Bereite sowohl den Brownie-Teig als auch die Streusel nach Rezept zu. Eine andere Alternative als der Protein Brownie Teig ist übrigens auch dieses Low Carb Brownies Rezept, das du ebenfalls prima zum Selbermachen von Brookies ohne Zucker nehmen kannst. - Brookies schichten:
Verteile den Brownie-Teig gleichmäßig in der Form. Verteile dann die vorbereiteten Streusel über dem Brownie-Teig und drücke sie leicht an. - Backen:
Back die Brookies im vorgeheizten Ofen für ca. 25 bis 30 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind. - Abkühlen & Genießen:
Lass die Brookies komplett auskühlen, bevor du sie in ca. 12 gleich große Stücke schneidest und genießt.
Variationstipp: Wenn du anstatt einem schokoladigen Boden lieber etwas erfrischendes möchtest, dann kannst du das Protein Brownies Rezept auch durch dieses für zitronige Keto Brownies ersetzen.
Warum du diese Brookies lieben wirst
- Eine so leckere Kombination aus saftigem Brownie & knusprigen Streuseln
- Ohne Zucker, Low Carb & proteinreich
- Auch für die Keto Ernährung geeignet
- Ideal als süßer Snack zwischendurch oder zum Kaffee
- Einfach gemacht mit zwei vielfach nachgemachten Grundrezepten
- Perfekt zum Vorbereiten und Einfrieren
Tipp: Du kannst die Brookies wunderbar für bis zu 3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren oder auch portionsweise einfrieren – so hast du immer einen zuckerfreien Snack zur Hand!
Mehr leckeres Gebäck ohne Zucker
Wenn dir dieses Rezept für Brookies ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte für Low Carb Gebäck nicht entgehen lassen.
- Dieser leckere Low Carb Apfelkuchen mit Streusel ist super saftig und aromatisch. Das Rezept ist kinderleicht und schon während des Backens wirst du mit einem Duft belohnt, bei dem dir garantiert das Wasser im Mund zusammenlaufen wird.
- Diese einfachen Zitronenkekse ohne Zucker wirst du lieben, wenn du den fruchtig-erfrischenden Geschmack von Zitronen gerne magst.
- Dieses Rezept für einen Schoko Quark Kuchen wird dir bestimmt gefallen, wenn du Schokokuchen gerne magst, aber dir beim Naschen eine Menge Kalorien und Zucker sparen möchtest.
- Dieser himmlische Mohn Streuselkuchen ohne Zucker wird auch dich verzaubern. Er besteht aus einem schnell gemachten Low Carb Mürbeteig Boden, der mit einer großzügigen Schicht aus einem zuckerfreien Mohn-Pudding und Streuseln bedeckt wird.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker* bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Brookies ohne Zucker Rezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 1 x Rezept für Protein Brownies ohne Zucker
- 1 x Rezept für Streusel ohne Zucker
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig für die Protein Brownies und die Streusel ohne Zucker zubereiten.
- Eine backofenfeste Form (ca. 19 x 13 cm) mit Backpapier auslegen, den Teig für die Brownies gleichmäßig darin verstreichen, Streusel darauf verteilen und leicht andrücken.
- Brookies im vorgeheizten Backofen für ca. 25 bis 30 Minuten backen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe annehmen.
- Brookies nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, in ca. 12 gleich große Stücke schneiden und genießen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die proteinreichen Brookies ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments