• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Gebäck » Kekse » Heidesand

    Heidesand ohne Zucker

    8. Dez 2022 von Staupitopia · 1 Kommentar

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Mit diesem Rezept kannst du ab sofort Low Carb Heidesand ohne Zucker backen, das richtig lecker, schön mürbe und buttrig zugleich schmeckt. Die Zubereitung der oft zu Weihnachten gebackenen Plätzchen ist super einfach und wenn du möchtest, dann kannst du das glutenfreie Gebäck auch ohne Probleme in einer veganen Version backen.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Heidesand ohne Zucker Rezept Low Carb

    Einfache Heidesand Plätzchen

    Irgendwie gehören Heidesand Plätzchen ja zu den typischen Keksen, die gerne in der Weihnachtszeit gebacken werden. Da sie so schlicht sind, sind sie meiner Meinung nach aber dennoch ein echter Allrounder.

    Neben Keksen, wie zum Beispiel diesen Mandelkeksen ohne Mehl, diesen Haferkeksen ohne Zucker oder auch diesen Protein Kesen ohne Zucker, kann Heidesand ohne Zucker wirklich prima das ganze Jahr über gebacken werden. 

    Sie passen einfach super zu einer Tasse Tee oder Kaffee am Nachmittag und sind ein leckerer Snack, wenn du mal Lust auf etwas Süßes hast. Natürlich kannst du sie auch perfekt zum Mitnehmen vorbereiten.

    Für den Teig brauchst du nur 5 Zutaten und auch auch für die Zubereitung musst du nicht mehr als 10 Minuten Zeit einplanen. Du ernährst dich vegan? Prima, denn auch dann ist dieses Rezept passend für dich.

    Du kannst die Butter ganz einfach durch eine vegane Butter oder Margarine ersetzen und schon hast du ein veganes Rezept für Heidesand ohne Zucker. 

    Heidesand Plätzchen Rezept

    Aufbewahrung

    Damit dein Low Carb Heidsand ohne Zucker eine schön mürbe Konsistenz bekommt, spielt die richtige Aufbewahrung die entscheidende Rolle. Anders als ich es dir bei vielen anderen Plätzchen-Rezepten empfehle, solltest du deine selbstgebackenen Heidesand Plätzchen nämlich am besten nicht in einer Keksdose aufbewahren. 

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Heidesand Plätzchen ohne Zucker nicht mehr so schön mürbe schmecken, wenn sie in einer Keksdose aufbewahrt werden. Am besten bewahrst du deinen selbstgebackenen Low Carb Heidesand ohne Zucker also in einem offenen Schälchen auf. Zum Schutz, zum Beispiel vor Staub, kannst du sie ganz einfach mit einer Serviette abdecken. 

    Hinweis: Direkt nach dem Backen sind die Plätzchen noch sehr weich. Sie werden erst mit dem Abkühlen fester und mürbe. Am besten erkennst du, dass dein Heidesand ohne Zucker fertig gebacken ist, wenn sich der Rand beginnt goldbraun zu färben. Nehme die Kekse dann aus dem Ofen und lasse sie vollständig abkühlen, bevor du den ersten vernaschst.

    Low Carb Heidesand ohne Zucker Rezept

    Heidesand ohne Zucker - oft gestellte Fragen

    Kann ich das Mandelmehl ersetzen?

    Ja, theoretisch geht das. Für eine schöne, mürbe Konsistenz deiner Heidesand Plätzchen würde ich dir allerdings empfehlen, das Mandelmehl in diesem Rezept nicht zu ersetzen. Nimmst du zum Beispiel Kokosmehl, dann werden deine Plätzchen weicher. Solltest du dennoch lieber Kokosmehl verwenden wollten, dann kannst du das Mandelmehl durch 20 Gramm Kokosmehl ersetzen.

    Kann ich das Xanthan ersetzen?

    Ja, anstelle von Xanthan kannst du auch Guarkernmehl oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl nehmen. Aufgrund anderer Backeigenschaften sind zum Beispiel Flohsamenschalen oder Chia-Samen kein geeigneter Ersatz.

    Kann ich den Teig auch ausstechen?

    Ja, das ist kein Problem, wenn du ihn zuvor gut gekühlt hast.

    Heidesand ohne Marzipan backen einfach und schnell

    Du möchtest noch mehr Rezepte für Plätzchen ohne Zucker?

    Wenn dir dieses Rezept für Heidesand ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.

    • Wenn du gesunde Weihnachtsplätzchen ohne Zucker backen möchtest dann ist dieses Rezept goldrichtig für dich. Die einfach gemachten Plätzchen werden mit Kokosmehl gebacken und eignen sich perfekt zum Ausstechen.
    • Diese Traumstücke ohne Zucker machen ihrem Namen alle Ehre. Es handelt sich um ein zartes Buttergebäck mit Mandeln, das traumhaft lecker schmeckt und das du zudem auch noch ganz einfach selber backen kannst. Klingt gut? Ist es auch!
    • Wenn du dieses Rezept für 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Der gesunde Plätzchenteig besteht aus nur 3 Zutaten und ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht.
    • Da sie aus der Weihnachtsbäckerei kaum wegzudenken sind, erfährst du in diesem Rezept, wie du Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber backen kannst.
    Heidesand backen ohne Zucker und ohne Mehl

    Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Naschereien ohne Zucker. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.

    Heidesand ohne Zucker Rezept

    Heidesand ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 2 Bewertungen
    Mit diesem Rezept kannst du ab sofort Low Carb Heidesand ohne Zucker backen, das richtig lecker, schön mürbe und buttrig zugleich schmeckt. Die Zubereitung der oft zu Weihnachten gebackenen Plätzchen ist super einfach und wenn du möchtest, dann kannst du das glutenfreie Gebäck auch ohne Probleme in einer veganen Version backen.
    Menge 18 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 10 Min.
    Backen 8 Min.
    Gesamt 18 Min.

    Zutaten
      

    • 25 g Mandelmehl* entölt
    • 10 g Kokosmehl*
    • 70 g Butter weich (für eine vegane Version kann auch vegane Margarine verwendet werden)
    • 50 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 1 g Xanthan* alternativ Guarkernmehl
    • Vanilleextrakt* nach Belieben

    Zubereitung
     

    • Mandelmehl, Kokosmehl, Erythrit und Xanthan miteinander vermischen.
    • Butter sowie Vanilleextrakt hinzugeben und alles zu einem Teig kneten.
    • Teig zu einer langen Rolle formen und in Frischhaltefolie gewickelt für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Ca. ½ Finger dicke Scheiben von der Rolle abschneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 8 bis 10 Minuten backen.
    • Heidesand nach dem Backen vollständig abkühlen lassen. Sie sind direkt nach dem Backen noch sehr weich und erhalten erst nach dem Abkühlen die richtige Konsistenz.

    Video

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen der Heidesand Plätzchen ohne Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 1Stück | Kalorien: 36kcal | Kohlenhydrate: 0.1g | Proteine: 0.9g | Fett: 3.3g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Mandelmehl, entölt*
    Kokosmehl*
    Vanilleextrakt*
    Xanthan*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und abonniere gern kostenlos meinen Newsletter mit wöchentlich neuen Rezepten.

    Schon probiert?

    • 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl
    • Knusprige Kekse ohne Zucker
    • Vegane Low Carb Rezepte
    • Low Carb Mandelstollen mit Marzipan

    Du hast dieses Rezept für Heidessand ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Glutenfreie Heidesand Plätzchen ohne Zucker Rezept

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Einfache Weihnachtstorte ohne Zucker
    Weihnachtskuchen ohne Zucker - 12 schnelle Rezepte »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Sarah

      Dezember 16, 2022 at 4:36 pm

      5 stars
      Sie sind wirklich so lecker, danke für das tolle Rezept! <3

      Antworten

    Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept




    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Low Carb Eiweißbrot ohne Mehl
    • Low Carb Nudeln aus nur 3 Zutaten
    • Low Carb Porridge mit Mandelmilch
    • Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Meine Backmischung für Brot

    Mildes Landbrot Staupitopia Zuckerfrei Low Carb Backmischung für Brot

    Hol dir jetzt neue Rezepte ohne Zucker per Email und melde dich für die
    Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei