
Diese Low Carb Bagel sind perfekt, wenn du dich zuckerfrei, kohlenhydratarm oder keto ernährst, aber trotzdem Lust auf frisches, fluffiges Gebäck hast.
Durch die Kombination aus Mozzarella, Magerquark und Eiern enthalten sie jede Menge Protein – ideal als Protein Bagel zum Frühstück, Lunch oder nach dem Training.
Warum du diese Keto Bagel lieben wirst
- Ohne Zucker & Mehl – ideal für Low Carb, Keto und glutenfreie Ernährung
- Proteinreich & sättigend – durch Quark und Eier
- Formstabil & fluffig – dank des Mozzarella-Teigs
- Vielseitig & Mealprep-tauglich – herzhaft oder süß, heiß oder kalt - diese Low Carb Bagel sind ein echter Genuss
Der gesunde Protein Bagel
Diese Low Carb Bagel liefern dir über 17 g Eiweiß pro Stück und sind damit eine tolle Alternative zu Brot oder Brötchen.
Ob du sie mit Lachs, Avocadocreme oder Hähnchen belegst – sie sind der perfekte Snack, um dich lange satt zu halten.
Auch für den Fitness-Lifestyle oder Muskelaufbau sind die Protein Bagel ideal, da sie kaum Kohlenhydrate enthalten und natürlich ohne Zucker auskommen.

Zutaten
Für 8 Stück
- 120 g Goldleinsamen*
- 60 g Kokosmehl*
- 250 g Mozzarella (Kugel)
- 80 g Magerquark
- 2 Eier
- 3 TL Backpulver
- 1 Eigelb
- 1 Schuss Milch oder Wasser
- Sesam nach Belieben
Zubereitung
Heiz deinen Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
Teig zubereiten
Mahle die Goldleinsamen fein und mische sie mit Kokosmehl und Backpulver.
Schneide den Mozzarella in Stücke, vermische ihn mit dem Magerquark und erhitze alles über einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) unter Rühren, bis der Käse geschmolzen und dehnbar ist.
Gib die Mischung mit den Eiern zu den trockenen Zutaten und knete alles zu einem gleichmäßigen Teig.
Tipp: Wenn du eine Küchenmaschine oder den Thermomix nutzt, kannst du alle Zutaten direkt darin mischen – das funktioniert ebenfalls hervorragend.
Formen
Wickle den Teig in Frischhaltefolie und kühle ihn für 20–30 Minuten, damit er sich besser formen lässt.
Teile den Teig in 8 Portionen, forme Kugeln und anschließend Rollen. Verbinde die Enden zu typischen Bagelringen.
Hinweis: Der Teig enthält kein Gluten, daher kann er beim Formen leicht reißen. Kleine Risse lassen sich mit angefeuchteten Fingern einfach ausbessern.
Backen
Verquirle das Eigelb mit etwas Milch, bestreiche die Low Carb Bagel damit und streue nach Wunsch Sesam darüber.
Backe sie 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.

Tipps & Variationen
- Extra Protein-Boost:
Mische 1–2 EL neutrales oder herzhaftes Proteinpulver (z. B. Whey oder Mehrkomponentenprotein) in den Teig – so werden deine Low Carb Bagel noch eiweißreicher, ohne an Geschmack zu verlieren. - Für die Keto-Ernährung:
Reduziere den Magerquark leicht (auf 50 g) und erhöhe den Mozzarella-Anteil. So bleibt der Kohlenhydratwert minimal. - Mealprep-tauglich:
Die Protein Bagel kannst du perfekt vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf auftoasten.
Übrigens: Mit einem Mozzarella-Teig lassen sich auch wundervolle Low Carb Brezel formen. Probiers unbedingt mal aus!
Serviervorschlag
- Als Protein-Frühstück mit Eiern und Avocado,
- als Low Carb Lunch mit Frischkäse & Lachs,
- oder als Keto Snack nach dem Training – diese Bagel passen einfach immer.

Oft gestellte Fragen
Ja – ersetze 60 g Kokosmehl durch ca. 80 g entöltes Mandelmehl.
Klar! Nur die Farbe deiner Low Carb Bagel wird dadurch etwas dunkler.
Nein, das funktioniert leider nicht. Er ist wichtig, damit der Teig formbar und elastisch wird.
Mehr Keto und Low Carb Brotrezepte
Dir gefällt dieses Rezept für Low Carb Bagel ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für gesundes Low Carb Brot nicht entgehen lassen.
- Wusstest du, dass du ein Low Carb Brot in nur 5 Minuten backen kannst? In diesem Rezept für Low Carb Hüttenkäse Toasties erfährst du, wie es geht!
- Du möchtest leckere Low Carb Brötchen backen? Dann probier doch mal dieses Rezept für einfache Low Carb Brötchen aus.
- Wenn du wissen möchtest, wie man Low Carb Knäckebrot aus nur 4 Zutaten selber machen kann, dann habe ich ein tolles Rezept für dich.
- Du möchtest auf Weißbrot nicht verzichten? Dieses Rezept für einen Low Carb Stuten ist der perfekte Ersatz.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Low Carb Bagel - High Protein Rezept
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Mahle die Goldleinsamen in einem Mixer zu einem feinen Mehl.
- Gib das Kokosmehl und das Backpulver hinzu und vermische alles gut miteinander.
- Schneide den Mozzarella in kleine Stücke, vermische ihn mit dem Magerquark und bring die Mischung über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle, unter ständigem Rühren, zum Schmelzen.
- Verknete die Mischung zusammen mit den Eiern und der Mehlmischung. Dafür kannst du zunächst deinen Mixer benutzen. Anschließend solltest du aber alles noch einmal von Hand gut miteinander verkneten.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn im Kühlschrank richtig kalt werden.
- Teil den Teig in 8 Portionen und forme aus jeder Portion eine Kugel, die du anschließend zu einer Teigrolle formst und dann in die typische Bagelform bringst, indem du die Enden miteinander verbindest.
- Verquirle das Eigelb mit einem Schuss Milch oder Wasser, leg die Bagel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreiche sie mit dem Eigelb.
- Nach Belieben kannst du die Bagel nun noch mit ein wenig Sesam bestreuen.
- Back die Low Carb Bagel im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten und genieße sie warm oder kalt.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Video
Meine Empfehlungen
Notizen
Verpasse kein neues Rezept mehr...
... und melde dich für die Staupitopia News an.Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die proteinreichen Low Carb Bagel ohne Kohlenhydrate ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto von deinen Protein Bagel gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!













Petra meint
Hallo , habe gestern Abend den Teig vorbereitet und ihn dann über Nacht gekühlt. Heute Morgen dann gebacken. Hat gut funktioniert. Habe den Mozarella aber nicht erhitzt, habe fertig geriebenen genommen und alle Zutaten mit dem Thermomix zusammen gerührt. Super!
Staupitopia meint
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Sehr gut zu wissen, dass es auch ohne erhitzen funktioniert. Werde es bei Gelegenheit auch mal testen ☺️
Axel meint
Muss es unbedingt Mozzarella - Kugel sein oder geht auch geriebener Mozzarella?
LG Axel
Staupitopia meint
Hier sollte es die Kugel sein 😉
Birgit meint
Liebe Katrin, kann ich das Kokosmehl durch Mandelmehl ersetzen??
Staupitopia meint
Ja, du könntest es durch 80 g entöltes Mandelmehl ersetzen. Liebe Grüße
Laura meint
Kann ich statt Goldleinsamen auch normale Leinsamen nehmen?
Staupitopia meint
Na klar, das ist kein Problem. Nur die Farbe wird dann natürlich anders 😉
Anne meint
Hallo muss es unbedingt Mozzarella sein oder geht auch ein anderer Käse oder ohne?
Staupitopia meint
Hallo Anne,
bei diesem Rezept sollte es schon Mozzarella sein. Ohne wird es leider nicht funktionieren.
Viele Grüße
Katrin
Bernd meint
Beim Formen der Bagels ist der Teig immer wieder gerissen, so dass ich schließlich aus dem Teig 8 Brötchen machte. Leider sind die dann überhaupt nicht aufgegangen ...
Staupitopia meint
Hallo Bernd,
da der Teig kein Gluten enthält kann das beim Formen der Bagels passieren. Du kannst dann einfach mit der Hand ein wenig nachbessern. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Mozzarella erhitzt wird. Normalerweise geht der Teig beim Backen ein klein wenig auf, allerdings natürlich nicht so, wie du es wahrscheinlich z.B. von Hefegebäck kennst.
Lg, Katrin
Victoria meint
Hi, die sehen sehr lecker aus!!!
Allerdings mag ich Leinsamen nicht so gern...was ginge alternativ?
Habe entöltes Mandel-, Hirse-, Süßlupinenmehl...
Danke und liebe Grüße Victoria
Staupitopia meint
Hallo Victoria,
für dieses Rezept habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber aufgrund von anderen Rezepten bei denen ich es schon ausprobiert habe, kann ich mir gut vorstellen, dass du die Leinsamen gut durch gemahlene Mandeln (also nicht entölt) ersetzen kannst. Entöltes Mehl wird nicht funktionieren.
Liebe Grüße
Katrin
PETRA meint
Liebe Katrin, deine Rezepte finde ich immer seeehr lecker und habe schon viele ausprobiert :-))). Leider hat es mit den Bagels nicht geklappt, da der Mozzarella nicht geschmolzen ist. Weder im Wasserbad noch in der Mikrowelle. Was kann da schiefgelaufen sein? Freue mich über Tipps und werde es dann bestimmt nochmal ausprobieren.
LG Petra
Staupitopia meint
Hallo Petra,
der Mozzarella wird beim Schmelzen nicht zu einer glatten Masse. Wenn er geschmolzen ist, dann ist er quasi sehr elastisch. War das bei dir der Fall? Vielleicht hast du ihn nicht warm genug gemacht?
Liebe Grüße
Katrin
Andrea meint
Ich muss sagen, super lecker die Bagels. Hab den Teig gestern Abend vorbereitet und heute morgen dann die Bagels gebacken. Dann einen herzhaft und süss verkostet. Seeeeeeehr lecker und mal anders durch den Mozzarella. Hab mir gleich Bagelsbackform aus Silikon bestellt, dann geht es noch schneller.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Andrea aus München
Staupitopia meint
Liebe Andrea,
das freut mich aber, dass dir die Bagel so gut geschmeckt haben. Die Bagelform macht es bestimmt noch ein wenig einfacher 😉
Liebe Grüße
Katrin