Low Carb Bethmännchen ohne Zucker sind nicht nur etwas fürs Auge, sie sind auch ein tolles Gebäck für Weihnachten und zudem richtig einfach selber zu machen. Die Kombination aus Marzipan und Mandeln, die für die Bethmännchen ohne Zucker und Mehl typisch ist, geht einfach zu keiner Zeit im Jahr besser als zur Weihnachtszeit.

Damit du die Low Carb Bethmännchen ganz einfach selber nachmachen kannst, habe ich eine Video Schritt-für-Schritt Anleitung für dich gedreht. Neben den Low Carb Bethmännchen, findest du in diesem Video auch weitere, leckere Low Carb Rezepte mit Marzipan, wie ein Rezept für einen Low Carb Marzipankuchen aus nur 2 Zutaten oder auch ein Rezept für köstliche Low Carb Marzipan Pralinen.
Du kannst auf Marzipan zur Weihnachtszeit nicht verzichten?
Mittlerweile findest du neben den Low Carb Bethmännchen eine ganze Reihe an leckeren Low Carb Marzipan Rezepten auf meinem Blog, die dir bestimmt auch gefallen werden.
Wie wäre es beispielsweise mit super einfachen und köstlichen Low Carb Marzipan-Pralinen oder Low Carb Marzipan-Mohn-Plätzchen?
Solltest du eher ein Freund von Kuchen sein, dann habe ich ein Rezept für einen Low Carb Marzipankuchen für dich, den du aus nur 2 Zutaten backen kannst.
Oder darf es noch mehr klassisches Weihnachtsgebäck sein? Dann empfehle ich dir diese Low Carb Dominosteine!
Du möchtest noch mehr Rezepte für Weihnachtsgebäck ohne Zucker?
Wenn dir dieses Rezept für Low Carb Bethmännchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Dieser Low Carb Mandelstollen ist für mich aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken! Er ist schnell zubereitet, glutenfrei, kommt natürlich ohne Zucker aus und schmeckt einfach umwerfend lecker.
- Da Zimtsterne zu Weihnachten einfach immer gehen, erfährst du nun in diesem Rezept, wie du leckere Low Carb Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber machen kannst.
- Wenn du gesunde Weihnachtsplätzchen ohne Zucker backen möchtest dann ist dieses Rezept für Plätzchen zum Ausstechen mit Kokosmehl goldrichtig für dich.
- Einen Marzipankuchen ohne Zucker kannst du tatsächlich aus nur 2 Zutaten backen. Probier ihn unbedingt einmal aus!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Bethmännchen ohne Zucker und Mehl
Zutaten
- 200 g Marzipan ohne Zucker
- 60 g Fiber Sirup* alternativ Puder-Xylit
- 60 g Mandelmehl, entölt*
- 30 g ganze Mandeln*
- 1 Eigelb + ein Schuss Wasser
Zubereitung
- Den Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Mandeln der Länge nach halbieren.
- Marzipan zusammen mit dem Fiber Sirup und dem Mandelmehl verkneten.
- Teig zu einer Rolle formen und in ungefähr gleich große Scheiben schneiden.
- Scheiben jeweils zu Kugeln formen und drei halbe Mandeln eindrücken.
- Bethmännchen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech setzen.
- Das Eigelb mit einem Schuss Wasser verquirlen und die Bethmännchen damit bestreichen.
- Bethmännchen im Ofen für ca. 20 Minuten backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Bethmännchen ohne Zucker und ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse mir einen Kommentar.