
Du bist auf der Suche nach einem richtig leckeren Rezept für Low Carb Pizza bzw. einem Low Carb Pizzaboden? Dann solltest du unbedingt dieses Rezept ausprobieren. Durch die Kombination aus Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Quark, Öl und Xanthan bekommst du einen Low Carb Pizzateig fast wie vom Italiener.
Das für mich beste Pizza Rezept
Wenn es um das Backen einer Low Carb Pizza geht, dann scheint der Kreativität keine Grenzen gesetzt zu sein. Egal ob ein Low Carb Pizzateig mit Thunfischboden oder mit Blumenkohl. Auch Pizza Rezepte mit Käse- oder auch mit Zucchiniboden habe ich schon gesehen. Im Internet gibt es einfach die verschiedensten Rezepte für Low Carb Pizzateige.
Diese Rezepte sind bestimmt auch lecker, nur haben sie natürlich mit der klassischen Pizza vom Italiener wohl eher weniger zu tun. Ich habe mir daher ein Low Carb Pizza Rezept überlegt, dass an die klassische Pizza sehr nah herankommt. Es besteht aber dennoch aus nur einem Minimum an Kohlenhydraten.
Et voilà - hier kommt mein Rezept für einen Low Carb Pizzateig mit Mandelmehl und Quark. Du solltest es unbedingt einmal ausprobieren, wenn du Pizza mit Zucchini-, Blumenkohl- oder auch Thunfischboden satt hast.
Es enthält nicht nur besonders wenige Kohlenhydrate, sondern auch besonders viele Proteine. So macht dich die Low Carb Pizza auch schön lange satt.
Tipp: Du möchtest wissen, wie vielseitig du Mandelmehl beim Backen einsetzen kannst? In meinem Beitrag "Rezepte mit Mandelmehl" kannst du viele weitere und leckere Rezeptideen finden.
Tipps zum Backen
Damit deine selbstgemachte Low Carb Pizza mit Mandelmehl und Quark auch wirklich perfekt wird, ist es wichtig, dass du ein paar Dinge beachtest. Nachfolgend findest du daher die wichtigsten Tipps zum Backen deiner Pizza ohne Kohlenhydrate. Natürlich kurz und knapp zusammengefasst.
Zimmertemperatur
Alle Zutaten für deinen Low Carb Pizzateig sollten unbedingt Zimmertemperatur haben. Nimm Quark und Eier also am besten schon ca. 1 Stunde bevor du mit dem Backen beginnst aus dem Kühlschrank.
Verwende heißes Wasser
Das Wasser, das du für den Teig deiner Low Carb Pizza brauchst, sollte richtig heiß sein. Das Flohsamenschalenpulver* beginnt in Verbindung mit heißer Flüssigkeit noch einmal viel stärker zu quellen als in Verbindung mit kalten Zutaten.
Durch die Verwendung von heißem Wasser bekommt dein Low Carb Pizzateig also die notwendige Elastizität. Diese ist wichtig, damit du den Low Carb Pizzaboden im Anschluss gut ausrollen kannst.
Im Rezeptvideo habe ich einmal das unterschiedliche Quellverhalten von Flohsamenschalenpulver getestet. Einmal in Verbindung mit kaltem und einmal in Verbindung mit warmen Wasser. Das Ergebnis kannst du dir im Rezeptvideo anschauen.
Beachte die Ruhezeit
Deinen Low Carb Pizzateig solltest du vor dem Ausrollen unbedingt für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dafür wickelst du ihn am besten in Frischhaltefolie ein. Anschließend kannst du den Teig perfekt ausrollen.
Arbeitsfläche bemehlen
Um deine Low Carb Pizza mit Quark auszurollen, solltest du deine Arbeitsfläche ein wenig bemehlen. Wie du ja vielleicht schon aus vielen meiner Rezepte weißt, nehme ich dafür gerne Bambusfasern*. Aufgrund ihrer Feinheit eignen sie sich meiner Meinung nach einfach am besten für diesen Schritt.
Tipp: Neben einer Low Carb Pizza kannst du natürlich auch noch andere Gerichte, die wir als Fast Food bezeichnen würden, in einer gesünderen Version ganz einfach selber machen. Hol dir gerne unter diesen gesünderen Low Carb Fast Food Rezepten die passenden Ideen.
Wenn du mal eine besonders schnelle Pizza backen möchtest, dann solltest du unbedingt auch einmal dieses Keto Pizza Rezept ausprobieren. Zum Selbermachen von dem Pizzateig brauchst du nur 2 Zutaten.
Solltest du besonders proteinreiche Rezepte suchen, dann solltest du unbedingt einmal dieses Rezept für eine Low Carb Pizzarolle mit Eiweiß probieren.
FAQ - Low Carb Pizza Rezept
Wenn du möchtest, dann kannst du den Low Carb Pizzateig problemlos vorbereiten und ihn bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Ja, anstelle von Xanthan kannst du für die Low Carb Pizza auch Guarkernmehl oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl nehmen.
Bitte überprüfe noch einmal, welche Zutaten du für deinen Low Carb Pizzateig genommen hast. Hast du Flohsamenschalen oder Flohsamenschalenpulver verwendet? Flohsamenschalenpulver hat eine deutlich stärkere Bindekraft als Flohsamenschalen. Eine Verwechslung dieser beiden Zutaten kann daher ein möglicher Grund sein.
Darüber hinaus solltest du auch noch einmal überprüfen, ob du entöltes Mandelmehl oder gemahlene Mandeln genommen hast. Auch diese beiden Zutaten unterscheiden sich aufgrund des unterschiedlichen Fettanteils stark in ihrer Bindekraft.
Nein, die Eier in diesem Rezept sind wichtig für die Bindung und die Konsistenz des Teiges.
Low Carb Pizza Variationen
Du hast Lust noch weitere Rezepte rund um das Thema "Low Carb Pizza" auszuprobieren? Die folgenden Low Carb Rezepte solltest du auch unbedingt ausprobieren.
- Pizzabrötchen werden normalerweise aus Pizzateig gebacken. Ich musste daher einfach ausprobieren, ob ich aus diesem Low Carb Pizzateig mit Quark auch leckere Low Carb Pizzabrötchen backen kann. Und was soll ich sagen? Es funktioniert wunderbar! Probiers doch auch mal aus!
- Low Carb Schüttelpizza: Zaubere mit diesem Rezept im Handumdrehen ein Low Carb Abendessen, das der ganzen Familie schmecken wird. Die Zutaten kannst du sehr gut variieren, die Zubereitung ist super einfach und das Ergebnis ein echter Genuss.
- Diese Pizza Cracker ohne Mehl sind eine tolle Alternative für alle, die zum Beispiel bei einem Fernsehabend mal etwas gesünderes als Chips und Co. knabbern wollen.
- Low Carb Pizzamuffins sind nicht nur warm, sondern auch kalt ein echter Genuss. Pikant, lecker, schnell und einfach gemacht.
- Low Carb Piccolinis: Piccolinis sind Pizzen im Mini-Format. Auch sie lassen sich super gut in einer leckeren Low Carb Version selber machen.
- Low Carb Pizzasauce: Eine kinderleichte Zubereitung und dennoch super lecker. Diese Low Carb Sauce schmeckt nicht nur auf einer Pizza super gut.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Pizza mit Mandelmehl und Quark
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 100 g Mandelmehl, entölt*
- 2 Eier, Zimmertemperatur
- 150 ml Wasser, heiß
- 50 g Magerquark
- 30 g Öl, neutraler Geschmack
- 10 g Flohsamenschalenpulver*, alternativ 20 g gemahlene Flohsamenschalen
- 2 Tl Backpulver
- 1,5 Tl Xanthan*
Zum Ausrollen
Zum Belegen
Zubereitung
- Mandelmehl, Flohsamenschalenpulver, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
- Magerquark, Öl, Eier und das heiße Wasser hinzugeben und alles zusammen nur so lange verrühren, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten kühlen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig halbieren und jeweils eine Hälfte des Teiges, auf einer bemehlten Arbeitsfläche (dafür eignen sich für das Low Carb Backen Bambusfasern am besten), kreisförmig ausrollen. Für eine perfekte, runde Pizza kann der Teig nun noch, z.B. mit einer Springform rund ausgestochen werden.
- Pizzaboden im vorgeheizten Backofen für 10 Minuten vorbacken, anschließend mit Low Carb Pizzasauce sowie Belag nach Wahl belegen und Pizza für ca. 20 Minuten fertig backen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Pizza mit Mandelmehl und Quark ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Ute meint
Hallo,
geht das auch mit teilentöltem Mandelmehl? VG
Katrin Staupendahl meint
Hallo Ute,
nein, das würde leider zu einer anderen Teig-Konsistenz führen und den Pizzateig nicht mehr so gut ausrollbar machen.
Liebe Grüße
Katrin
Nicole meint
Sehr lecker! Danke für das Rezept. Wie immer einfach umzusetzen. 👍🤩
Elena meint
Hallo 🙂 wie kann ich Magerquark ersetzen? Wie essen keine Milchprodukte...
Katrin Staupendahl meint
Du könntest probieren hier einfach Wasser zu nehmen. Könnte mir vorstellen, dass das auch geht, aber habe es selbst noch nicht getestet.
Antje Liegmann meint
Hallöchen Katrin.
Sie haben sehr gute Rezepte nur weiter so 💗💗❤️.
Habe das Rezept Muffins gemacht das war supper lecker.
von mir bekommen Sie 5 Sterne ⭐⭐⭐⭐
Maria Schag meint
Das schmeckt so toll, als gesunde Alternative zu einem herkömmlichen Pizzateig eine super Sache! Bin begeistert. 👍
Katrin meint
Vielen Dank! Das freut mich sehr ☺️
Susanne meint
Die Teigmenge reichte für eine runde Pizza und 5 Pizzabrötchen. Die Brötchen waren super fluffig. Aber den Pizzateig muss ich wohl nächstes Mal etwas länger vorbacken, die Pizza war trotz 10 Min. Vorbackzeit etwas matschig. Lecker war's aber trotzdem.
Dr. Heinz Greuling meint
Ich bin sehr begeistert von Ihren Rezepten und Ideen. Zum Pizzateig habe ich eine Frage wegen des Backpulvers. Wenn man das in den Teig rührt, beginnt das Pulver ja seine Tätigkeit und den Teig lockerer zu machen durch die Luftbläschen, die entstehen. Wenn man nun eine halbe Stunde wartet, ist doch die Wirkung quasi weg, jedenfalls verstehe ich den Einsatz von Backpulver im Unterschied zu Hefe so. Die braucht ja Wärme und Zucker, vor allem der Zucker ist nicht genug da, um die Hefe anzuregen. Es soll ja low-carb sein alles... Haben Sie da eine Idee?! Viel Erfolg weiter mit Ihren wirklich tollen Rezepten und Ideen, vor allem den Tests. Gruß aus Köln Heinz Greuling
Staupitopia meint
Hallo Heinz,
ja, wenn du möchtest und es besser in deine Ernährung passt, dann kannst du hier den Magerquark natürlich auch durch einen griechischen Joghurt ersetzen. Durch die Zugabe von Leinsamen würdest du das Ganze zusätzlich noch andicken. So ähnlich habe ich es auch in meinem Rezept für Low Carb Porridge gemacht.
Liebe Grüße
Katrin
Elena meint
Hallo! Ich hätte eine Frage: Kann ich den Magerquark mit veganen Quark ersetzen? Z.B. von Simply V? Wenn nicht, womit könnte ich deinen Magerquark ersetzen? Ich esse keine Milchprodukte, aber deine Rezepte müssen unglaublich lecker sein! Vielen lieben Dank für alles was du schreibst!
Staupitopia meint
Hallo Elena,
das sollte kein Problem sein ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Sabine meint
Hallo Katrin,
gestern habe ich aus dem Teig dein Naan Brot gemacht. Habe aber nur die Hälfte Teig gebraucht. Daher habe ich die andere Hälfte heute zu Pizza verarbeitet… Dh ich habe einen Flammkuchen gemacht. Mit Frischkäse, ger. Käse, Schinken und Zwiebeln. Es war mega lecker!! Vielen Dank für deine tolle Seite mit den vielen leckeren Rezepten.
Staupitopia meint
Liebe Sabine,
das klingt sehr lecker ☺️
Weiterhin viel Spaß beim Backen und Ausprobieren.
Katrin
Nadine meint
Ich habe eine Frage, kann man die Pizza am nächsten Tag noch mal in der Mikrowelle aufwärmen, falls man sie nicht ganz schafft zu essen?
Und kann man wenn man alleine ist eine Pizza machen den Teig von der Pizza im Kühlschrank lassen und dann am nächsten Tag machen?
Staupitopia meint
Hallo Nadine,
ja, die Pizza kannst du natürlich auch wieder aufwärmen. Frisch gebacken schmeckt sie, wie bei einer "normalen" Pizza aber auch, natürlich am besten. Du kannst den Teig auch problemlos im Kühlschrank aufbewahren.
Liebe Grüße
Katrin
Ben meint
Bravo, der Teig ist der Hammer und auch die Portion ist genau richtig so dass der Teig nicht zu Dick ist und zu viel Geschmack abgibt.
Ich habe übrigens in Ermangelung, ganze Flohsamenschalen, einfach 3x soviel oder so genommen. Und den Magerquark durch Frischkäse ersetzt.
Werd’s beizeiten nochmal probieren, ob er noch besser werden kann.
Staupitopia meint
Dankeschön! Das freut mich sehr, dass dir der Teig gut geschmeckt hat ☺️
Manuela meint
Hallo,
der beste Low Carb Pizzateig.
Gestern ausprobiert, ich bin begeistert 🙂
Deine Rezepte sind einfach super, habe schon einige getestet.
Gruß Manu
Staupitopia meint
Vielen Dank, liebe Manu! Freue mich sehr, dass dir der Pizzateig auch so gut schmeckt ☺️💕
Kathrin meint
Ich habe am Wochenende den Teig probiert und bin rundum zufrieden ❤️
Die Mengenangaben sind top und das Endprodukt erinnert stark an einen echten Pizza Boden. Danke für dieses tolle Rezept 👍
Was mir sehr gefällt ist, dass es ohne Kokosmehl ist 😉 dieses finde ich geschmacklich furchtbar, aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
Mach weiter so 🥳
Staupitopia meint
Liebe Kathrin,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Freue mich sehr, dass dir die Pizza so gut geschmeckt hat ☺️💕
Viele Grüße
Katrin
Alfons meint
Wirklich leckere Pizza! Vielen Dank für das tolle Rezept.
Staupitopia meint
Freut mich wenn es schmeckt ☺️ Lieben Dank für deine Rückmeldung 💕
anja hawel meint
einfach spitzenmässig geschmack mundgefühl klasse ich propiere seit ein paar tagen deine rezepte nach und nach aus und muss sagen weiter so denn meine grösste sorge war das ich irgendwann das gefühl hätte auf was zu verzichten wegen kein zucker und mehl mehr aber nein du schaffst es das ich und mein mann naschen ohne das scheiss gefühl danach zu haben im gegenteil jetzt geniesse ich es wieder danke danke
Staupitopia meint
Hallo Anja,
das freut mich sehr zu hören, dass dir die Pizza gut geschmeckt hat und ihr mit meinen Rezepten das Gefühl habt auf nichts verzichten zu müssen. So soll es sein ☺️
Ich wünsche dir noch ganz viel Spaß beim Ausprobieren von ganz vielen anderen Rezepten.
Liebe Grüße
Katrin
Verena meint
Hallo,
lieben Dank für das Rezept. Hat uns soweit ganz gut geschmeckt. Kam bisher am ehesten an den Pizzageschmack heran, wenn natürlich auch nicht ganz.
Habe es allerdings mit 5 TL gemahlenen Flohsamenschalen gemacht statt 3 TL FibreHusk, da ich kein FibreHusk da hatte und für den 1. Versuch nicht extra eins besorgen wollte. Das ausrollen war natürlich so in der Form, wie es im Video von dir zu sehen ist, nicht möglich. Aber ich habe den Teig etwas flachgedrückt, dann mit Bambusfasern bestreut und ein 2. Backpapier draufgelegt und dann ausgerollt. So ging es dann eigentlich ganz gut.
Obwohl der Teig klebriger war, musste ich ihn nicht länger backen.
Staupitopia meint
Hallo Verena,
ganz lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich denke beim nächsten Mal kannst du ruhig noch etwas mehr gemahlene Flohsamenschalen nehmen (damit der Pizzateig weniger klebt), da sie ja doch deutlich weniger binden als Flohsamenschalenpulver.
Liebe Grüße
Katrin
Michael meint
Auf welche Schiene kommt die Pizza in den Backofen zum Vorheizen und fertig backen? Unterste oder mittlere Schiene?
Staupitopia meint
Auf die mittlere Schiene 😉
Annette meint
Hallo,
Die Konsistenz des Teiges ist super! Allerdings hat er mir zu stark nach Mandeln geschmeckt.
Kann man das Mandelmehl austauschen?
Staupitopia meint
Hallo Annette,
schau mal hier in meinem Beitrag zum Thema "Low Carb Mehl ersetzen". Dort findest du Ideen für möglichen Mandelmehl-Ersatz.
Liebe Grüße
Katrin
Ute M. meint
Wirklich super, es hat auf Anhieb geklappt und ich fand den Geschmack sehr gut. Mein Teig war etwas dunkler, wahrscheinlich von dem Flohsamenschalenmehl, aber das störte mich nicht.
Sogar das Ausrollen hat gut funktioniert, Top. Vielen Dank!
Staupitopia meint
Prima, ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Schön zu hören, dass dir die Pizza gut geschmeckt hat und auch die Zubereitung gut geklappt hat ☺️
Simone Sandriesser meint
Das Pizza 🍕 Rezept ist mega! 🔝🔝
Ich habe Thunfisch Pizza mit Mozzarella gemacht - Yummy 😋
Danke für die tollen Rezepte!
Ich habe schon sehr viel ausprobiert und alles gelingt einwandfrei.
Staupitopia meint
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Das freut mich sehr, dass dir die Pizza gut geschmeckt hat 🙂
Birgit Schroeder meint
Hi Katrin,
das iberHUSK Flohsamenschalen gemahlen Pulver ist derzeit nicht verfügbar. Welche Alternative gibt es?
Danke für Deine schnelle Antwort
Birgit
Staupitopia meint
Hallo Birgit,
mit diesem Flohsamenschalenpulver* habe ich auch gute Erfahrungen gemacht 😉
Liebe Grüße
Katrin
Susi meint
Hallo Katrin bin heute auf einen 40. eingeladen auf dem es Pizza gibt und habe vor mir meine Pizza selbst mitzubringen. Freu mich schon so auf die Pizza. Hab schon mal zwei Jahre Low-Carb gemacht und alle Pizzateige einschließlich Hähnchen Brust Pizza Teig durch. Aber bis jetzt ist alles was ich von dir gemacht habe ein Traum . Also wird die Pizza bestimmt auch toll. Ganz großes Lob für deine Seite bin echt happy dass ich die gefunden habe. Das hätte mir damals ,als ich schon so lange Low Carb gemacht habe ,viel erleichtert
Marion Roos meint
hihi, kannst du gerne tun 🙂
Marion Roos meint
Super lecker. Gerade bei Pizzateig und Brot bin ich sehr skeptisch. Habe da einfach schon zu viel von zu vielen Seiten versucht und jedes mal fand ich es Mist.
Aber dieser Teig hier....alle Achtung. Der kommt ja wirklich fast an echte Pizza ran. Kein Vergleich zu den ganzen Quark-Ei-Teigen und Blumenkohl und Thunfisch und sonstigen Pizzaböden.
ABER: er ist wohl nix für Grobmotoriker (lach), ich habe beim ausrollen wohl zu fest gedrückt und alles klebte (trotz Bambusfasern) schön an der Rolle und der Teig war auseinander gerissen. Mein Mann hat ihn dann ausgerollt und hat das gut hin bekommen 🙂
Geplant ist jetzt: eine große Blechpizza mit Salat 🙂
Liebe Grüße, Marion
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank dir! Das freut mich sehr zu hören ☺️
Eine große Blechpizza mit Salat klingt fantastisch. Da komme ich auch gern auf ein Stück vorbei ?
Liebe Grüße
Katrin
Wolfi meint
Hallo,
kann man auch Mandelmehl mit Öl verwenden?
Das entölte Mandelmehl MeaVita ist derzeit nicht lieferbar.
Außerdem, wenn das Öl im Mandelmehl stört, könnte man doch die Zugabe von 30g Öl im Rezept reduzieren?
Staupitopia meint
Hallo,
nein, für dieses Rezept solltest du schon entöltes Mandelmehl verwenden. Du kannst aber auch dieses Mandelmehl hier gut verwenden. Das ist aktuell lieferbar und ich habe es auch schon sehr oft genutzt.
Liebe Grüße
Katrin
Adnan meint
Ist es möglich meinen Teig zu machen, in den Kühlschrank zu stellen und am nächsten Tag mit dem Backen zu beginnen ?
Staupitopia meint
Ja, das ist kein Problem.
anonym meint
Hallo, ich habe eigentlich alle Rezepte da aber kein Xanthan. Gibt es alternativen für Xanthan ?
Danke für die Antwort.
Staupitopia meint
Hallo,
gute Alternativen für Xanthan sind Guarkernmehl und Johannisbrotkernmehl. Xanthan und Guarkernmehl kannst du 1:1 untereinander ersetzen und 1 g Xanthan durch 1,5 g Johannisbrotkernmehl.
Viele Grüße
Katrin
Rita meint
Hallo, ich habe die Pizza nach Rezept probiert. Mein Teig war aber viel weicher. Ich konnte ihn kaum ausrollen, er klebte arg. Woran liegt das? Geschmeckt hat die Pizza ganz gut. Ist eine gute Alternative.
Staupitopia meint
Liebe Rita,
ich würde mal vermuten, dass du ggf. kein Flohsamenschalenpulver sondern nur Flohsamenschalen verwendet hast? Kann das vielleicht sein?
Viele Grüße
Katrin
Nadine meint
Ui, die werde ich gleich probieren. Du hast ja schon ein anderes Pizza Rezept drin... welche meinst du ist besser? ?
Staupitopia meint
Mein Favorit ist auf jeden Fall dieses Rezept. Das andere ist zwar einfacher, aber dieses hier kommt an eine "echte Pizza" schon wirklich sehr nah ran ;-). Vergiss bitte nicht Flohsamenschalenpulver zu verwenden und keine gemahlenen Flohsamenschalen 😉
Jürgen meint
Hallo!
Sehr inspirierende Seite, tolle Rezepte ? - Danke!
Frage: Wurde der Pizzateig schon im Pizzaofen bei 300 Grad ausprobiert? Könnte dann eventuell ohne Vorbacken funktionieren, oder?
Staupitopia meint
Hallo Jürgen,
vielen Dank! Leider kann ich dir nicht sagen, wie der Teig im Pizzaofen wird, da ich keinen habe. Würde mich aber wirklich auch mal interessieren :-).
Liebe Grüße
Katrin
Gabi meint
Das liest sich schon soooo lecker - das wird heute ausprobiert!
Staupitopia meint
Supi, das freut mich! Ich hoffe sie hat dir geschmeckt :-).