Mit diesem Rezept kannst du ein Low Carb Porridge mit Mandelmilch selber machen, das sich perfekt für ein kohlenhydratarmes und proteinreiches Frühstück eignet. Da du für die Zubereitung nur 5 Minuten brauchst, ist das Low Carb Porridge einfach das perfekte Rezept um ein gesundes Frühstück in deinen Alltag zu integrieren.

Ein Porridge ohne Haferflocken
Ein leckeres und gesundes Low Carb Frühstück muss nicht nur aus Rührei bestehen. Wir können tolles Low Carb Brot, ein Granola ohne Zucker, Low Carb Pfannkuchen oder eben auch ein Low Carb Porridge auf eine schnelle und einfache Weise selber machen.
Normalerweise wird Porridge mit Haferflocken zubereitet. Diese bestehen allerdings aus rund 60 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm und sind daher für eine Low Carb Ernährung nicht geeignet.
Zum Glück lässt sich ein leckeres Low Carb Porridge aber auch ohne Haferflocken zubereiten. Hierfür können wir ganz einfach auf eine Mischung von Nüssen und Saaten zurückgreifen. Das Ergebnis steht dabei geschmacklich dem klassischen Porridge in keiner Weise nach.
Die Zutaten
Goldleinsamen
Die Goldleinsamen* sorgen dafür, dass sich die Zutaten im Low Carb Porridge gut verbinden und es schön andickt. Wenn du möchtest dann kannst du natürlich auch normale Leinsamen nehmen oder alternativ gern Flohsamenschalen*.
Gemahlene Mandeln und Sesam
Neben den Leinsamen sorgen auch gemahlenen Mandeln* und Sesam* für eine schöne Bindung der Zutaten sowie einen ausgewogenen und leckeren Geschmack.
Da du bei der Zubereitung von deinem Low Carb Porridge allerdings nicht viel falsch machen kannst, kannst du hier gerne auch andere Zutaten-Kombinationen ausprobieren. So kannst du anstelle von Sesam zum Beispiel auch gut gemahlene Sonnenblumenkerne oder gemahlene Kürbiskerne nehmen.
Möchtest du die gemahlenen Mandeln ersetzen, dann kannst du in diesem Rezept zum Beispiel auch gut 10 Gramm Kokosmehl* anstelle von 20 Gramm gemahlenen Mandeln verwenden. Ansonsten hast du natürlich die Möglichkeit die gemahlenen Mandeln durch alle anderen gemahlenen Nüsse, wie zum Beispiel Pekannüsse, Walnüsse oder auch Haselnüsse 1:1 zu ersetzen.
Erythrit
Durch das Erythrit* erhält das Low Carb Porridge eine leichte Süße. Wenn du dein Porridge nicht süßen möchtest, dann kannst du es aber auch ganz einfach weglassen. Alternativ kannst du dein Porridge auch mit Xylit* oder Stevia* abschmecken, ganz so wie du es am liebsten magst. Wie gesagt, falsch machen kannst du bei diesem Rezept nicht viel.
Ungesüßte Mandelmilch
Für die Zubereitung von meinem Low Carb Porridge nehme ich gerne ungesüßte Mandelmilch. Du kannst hier aber auch normale Milch oder andere Milchalternativen wie zum Beispiel Kokosnussdrink nehmen.
Low Carb Porridge vorbereiten
Für das Low Carb Porridge brauchst du nur 5 Zutaten. Für die Zubereitung musst du morgens also wirklich nicht viel Zeit einplanen. Nichtsdestotrotz kannst du dir die Zubereitung noch ein wenig einfacher machen indem du die trockenen Zutaten zuvor in einer größeren Menge zusammen mischst.
Die Porridge-Mischung kannst du dann ganz einfach in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren und musst somit die einzelnen Zutaten morgens nicht abwiegen.
Das Porridge aufpeppen
Am liebsten genieße ich das Low Carb Porridge zusammen mit ein paar Beeren und Kokoschips. Das Rezept bietet sich aber noch für eine Vielzahl von anderen leckeren Toppings an.
Hier ein paar Ideen für dich:
- Low Carb Schokodrops
- Nussmus
- Ceylon Zimt*
- Apfelmus ohne Zucker
- Apfelkompott ohne Zucker
- Zuckerfreie Marmelade
- Goldene Butter
Du möchtest noch schnelle Rezepte für ein Low Carb Frühstück?
- Wenn es schnell gehen soll und du trotzdem nicht auf leckere Low Carb Brötchen zum Frühstück verzichten möchtest, dann solltest du einmal diese Low Carb Brötchen mit Leinsamen und Karotten selber machen.
- Eine köstliche Marmelade ohne Zucker lässt sich mit nur drei Zutaten selber machen. Probier es unbedingt einmal aus!
- Du kannst dir nicht vorstellen, dass du ein leckeres, Low Carb Brot in nur 5 Minuten selber machen kannst? Dieses Rezept für ein veganes Low Carb Brot solltest du einmal ausprobieren.
- Wenn du auf der Suche nach neuen Rezepten für zuckerfreie Snacks oder ein schnelles Frühstück ohne Zucker bist, dann musst du unbedingt einmal diese gesunden Müsliriegel ohne Zucker ausprobieren.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Porridge mit Mandelmilch
Zutaten
- 20 g Goldleinsamen*
- 20 g gemahlene Mandeln*
- 20 g Sesam*
- 15 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 100 ml Mandelmilch ungesüßt
Zum Dekorieren
- Beeren nach Belieben
- Kokoschips* nach Belieben
Zubereitung
- Goldleinsamen, gemahlene Mandeln, Sesamkörner und Erythrit miteinander vermischen.
- Mandelmilch einrühren und in der Mikrowelle bei ca. 800 Watt für eine Minute erhitzen. Anschließend alles noch einmal miteinander verrühren und für eine weitere Minute bei 800 Watt erhitzen.
- Low Carb Porridge ca. 2 Minuten quellen lassen, nach Belieben mit Beeren sowie Kokoschips dekorieren und genießen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Porridge mit Mandelmilch ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Juls
Habe es gerade mal so zubereitet wie angegeben (Leinsamen ganz gelassen), bleibe aber lieber bei meiner gemahlenen Version, da ich es nicht so körnig mag. Nehme dann aber etwas mehr Flüssigkeit (10-20ml).
Juls
Hallo Kathrin,
das Porridge ist ein Traum. Habe dunkle Leinsamen zusammen mit Sonnenblumenkernen und Erythrit fein gemahlen, dann gemahlene Haselnüsse dazu und zusammen mit Halb Mandel- Halb Kokosdrink in die Mikrowelle. Ein weiteres Erhitzen war dann nicht mehr notwendig. Noch etwas Zimt darüber gestreut, schmeckte wirklich sehr lecker und überhaupt nicht schleimig. Könnte vielleicht auch Vanille dazu passen. Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Susanne
Hallo, Frage zum Porridge. Ich mag das überhaupt nicht wenn es "schleimig" wird. Wie ist hier die Konsistenz?
Staupitopia
Hallo, nein ich finde nicht, dass das Porrdige schleimig schmeckt. Probiers doch mal aus 😉
Sue
Sehr lecker. Statt Sesam nehm ich Chia. Schon öfter gemacht aber mir wird es mit 100ml Mandelmilch viel zu fest. Darum für mich immer mit doppelt Mandelmilch, dann bin ich auch pappsatt. Einmal hatte ich kein Goldleinsamen mehr und hab statt dessen Goldleinmehl (10g) genommen und einen tollen Grießbrei-Ersatz gehabt. Noch ein Klecks von deiner roten Grütze drauf und für mich ein perfektes warmes Mittagessen.
Muss mir unbedingt einen trockenen Vorrat dafür anlegen. Schönes, einfaches Rezept und so flott gemacht! Danke.
Staupitopia
Danke dir! Mit der roten Grütze klingt es auch sehr verlockend. Werde ich mir auch mal machen 😋
Kathrin
Hallo!
Wir das auch fest? Ich frag mich gerade was da die Feuchtigkeit der Mandelmilch zieht. Sind die Goldleinsamen geschrotet? Oder sind das dann nur die gemahlenen Mandeln?
Ich suche schon so lange nach einem guten LowCarb Porridge Rezept. Bisher konnte leider nichts die Haferflocken ersetzen 🙁
Viele Grüße, Kathrin
Staupitopia
Hallo Kathrin,
ja, das wird fest 😉 Schau gern auch nochmal ins Rezeptvideo - da siehst du die Konsistenz dann vielleicht besser. Die Goldleinsamen binden Flüssigkeit auch wenn sie nicht geschrotet sind (wobei es mit geschroteten einfach etwas schneller geht. Die anderen "trockenen Zutaten" tragen natürlich auch ein wenig zur Bindung bei, hauptverantwortlich sind aber die Leinsamen.
Probiers doch einfach mal aus. Ist ja wirklich schnell gemacht.
Liebe Grüße
Katrin
Iri
Hallo Katrin,
das Porridge schmeckt wirklich super gut 👍 . Jetzt werde ich mir, wie du es vorgeschlagen hast, direkt mal was auf Vorrat zubereiten. Danke für deine schönen Rezepte. Iri
Staupitopia
Hallo Iri,
prima, das freut mich ☺️. Habe mir gerade gestern erst ein neues Vorrats-Glas fertig gemacht. Morgens kann es doch nie schnell genug gehen 😉
Liebe Grüße
Katrin
Brigitte Zak
Hallo Katrin,
Der beste Porrigde den ich je gegessen habe. Ich richte mir die trockenen Zutaten am Vorabend her, und in der Früh in ein kleines extra Gefäß die Mandelmilch. Und ohne Früchte geht bei mir gar nix:) entweder ganze Beeren oder püriert. Da ich in der Arbeit eine Mikrowelle habe, kann ich mir den Porridge dann frisch zubereiten und genießen. Vielen Dank nochmal für das tolle Rezept.
LG Brigitte
Staupitopia
Liebe Brigitte,
ganz lieben Dank! Freut mich sehr, dass dir das Porridge so gut schmeckt ☺️ Die Früchte gehören bei mir auch einfach dazu ;-).
Viele Grüße
Katrin