
Low Carb Spekulatius gehört für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Dieses Rezept ist die perfekte Alternative für alle, die gesunde sowie proteinreiche Spekulatius ohne Zucker genießen möchten – und dabei nicht auf den typischen Geschmack verzichten wollen. Statt Weizenmehl und Zucker kommen hier gemahlene Mandeln, Erythrit und Proteinpulver zum Einsatz.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Low Carb Spekulatius ohne Zucker schmeckt herrlich weihnachtlich, ist aber deutlich gesünder als das Original.
- Perfekt für den Plätzchenteller, den Adventskaffee oder zum Snacken zwischendurch.
- Nur wenige Zutaten und schnell gemacht.
- Auch ideal für die ketogene Diät oder eine glutenfreie Ernährung
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln
- 100 g Butter (zerlassen)
- 50 g Erythrit (zu Puder gemahlen)
- 30 g neutrales Mehrkomponenten-Proteinpulver
- 1 Ei
- 2 TL Spekulatiusgewürz
So bereitest du die Spekulatius ohne Zucker zu
- Vermische die gemahlenen Mandeln mit dem Erythrit, dem Proteinpulver und dem Spekulatiusgewürz.
- Gib dann das Ei und die zerlassene Butter hinzu und verrühre alles zu einem formbaren Teig.
- Wickle den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für etwa 1 Stunde kalt.
- Heiz deinen Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Drücke den Teig in eine Spekulatiusform oder rolle ihn dünn aus und stich Plätzchen aus.
- Backe die Low Carb Spekulatius ohne Zucker für ca. 10 Minuten und lass sie anschließend kurz in der Form abkühlen. Danach vorsichtig herauslösen und in einer Keksdose aufbewahren.
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr Spekulatius Rezepte? Probier auch dieses Spekulatius Dessert ohne Zucker und diese Spekulatius Creme aus.
Tipps
- Das Erythrit solltest du unbedingt vorher zu Puder mahlen, damit du einen Teig mit feiner Konsistenz bekommst.
- Du kannst den Teig auch ausrollen und mit einer Spekulatiusrolle prägen.
- In einer Keksdose aufbewahrt halten sich die Low Carb Spekulatius ohne Zucker mindestens 1 Woche frisch.
Oft gestellte Fragen
Nein, das funktioniert leider nicht. Entöltes Mandelmehl hat eine ganz andere Bindekraft und der Teig würde zu trocken werden.
Wenn du kein Proteinpulver verwenden möchtest, kannst du es z. B. mit Bambusfasern versuchen. Beachte aber, dass sich Konsistenz und Geschmack leicht verändern.
Ja, das Rezept ist keto-freundlich, da es ohne Mehl und Zucker auskommt und sehr kohlenhydratarm ist.
Mehr Low Carb Rezepte für Weihnachten
Dir gefällt dieses Rezept für Low Carb Spekulatius ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte für Low Carb Weihnachtsgebäck nicht entgehen lassen.
- Dieser Spekulatius Kuchen ist ein einfach gemachter Kuchen ohne Zucker für Weihnachten, der ganz ohne Backen auskommt. Er besteht aus einer köstlichen Spekulatius-Frischkäse-Creme und einem einfach gemachten Keksteig-Boden mit Mandeln.
- Gebrannte Mandeln ohne Zucker können besser schmecken als vom Weihnachtsmarkt. Wenn du ein paar Tipps beachtest werden die perfekt.
- Diese Low Carb Florentiner ohne Zucker sind leckere und einfach gemachte Plätzchen mit Mandeln. Obwohl sie zu den Weihnachts-Klassikern gehören, sorgen sie dennoch für eine schöne Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
- Da Zimtsterne sind aus der Weihnachtsbäckerei kaum wegzudenken sind, erfährst du nun in diesem Rezept, wie du leckere Low Carb Zimtsterne ohne Zucker wirklich einfach selber machen kannst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Spekulatius ohne Zucker mit Mandeln
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 100 g Butter, zerlassen
- 50 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 30 g Mehrkomponenten-Proteinpulver*, neutraler Geschmack
- 1 Ei
- 2 Tl Spekulatiusgewürz*
Zubereitung
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Proteinpulver und Spekulatiusgewürz miteinander vermischen.200 g gemahlene Mandeln*, 50 g Erythrit*, 30 g Mehrkomponenten-Proteinpulver*, 2 Tl Spekulatiusgewürz*
- Butter und Ei hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.100 g Butter, 1 Ei
- Teig in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Teig in eine Spekulatiusform drücken und für ca. 10 Minuten backen.
- Spekulatius ein wenig in der Form abkühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.
- Am besten wird der Spekulatius in einer Keksdose aufbewahrt.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Spekulatius ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Kiki meint
Hallo Katrin,
ich bin ein großer Fan von deinen Rezepten, die bisher alle gut geklappt haben. Nur der Spekulatius hat leider so gar nicht funktioniert. Ich vermute, weil ich nicht das richtige Proteinpulver bekommen habe. Dein verlinktes ist leider seit Ewigkeiten nicht mehr erhältlich. Hast du einen Tipp, welches Proteinpulver sonst nocht funktionieren würde. Ich habe leider keines mit der Zusammensetzung gefunden.
Ganz lieben Dank!
Staupitopia meint
Hallo Kiki,
ja, vermutlich wird es am Proteinpulver gelegen haben. Mich ärgert es selbst sehr, dass es nun schon so lange nicht mehr erhältlich ist, da ich einige Rezept damit habe. Zwischendurch war es dann mal wieder da und jetzt schon wieder nicht. Ich vermute also ganz stark, dass es auch nicht mehr kommen wird 😒 und suche und teste aktuell selbst nach passenden Alternativen. Das ist leider nicht so einfach etwas passendes zu finden, aber sobald ich eine passende Alternative gefunden habe, wirst du natürlich hier auf dem Blog darüber lesen.
Liebe Grüße
Katrin
Marianne meint
Hallo Katrin,
Deine Rezepte sind so lecker und ich liebe Spekulatius, dass ich unbedingt das Rezept auch probieren möchte. Ich habe eine Spekulatiusrolle , wie dick sollte der Teig dann ausgerollt werden? LG Marianne
Staupitopia meint
Hallo Marianne,
ganz lieben Dank :-). Wenn du den Teig ausrollen möchtest, dann würde ich es möglichst dünn machen - und die Arbeitsfläche solltest du am besten gut bemehlen (z.B. mit Bambusfasern).
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Katrin
Marianne meint
Liebe Katrin,
vielen Dank. Ich denke so 2-3 mm sollten gehen.
liebe Grüße Marianne
Anke meint
Super Rezept 🤗 hmmmm wie lecker 😋 👌 Schmecken uns prima deine Spekulatius 🙂
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank! Das freut mich sehr zu hören 🙂
Kathrin meint
Hallo , wie viele Kekse werden es pro Portion?
Viele grüße
Staupitopia meint
Hallo,
es werden ca. 12 Stück. Lg, Katrin
Heike meint
Hallo , hab zum erstenmal dein Rezept ausprobiert und es ist mit Abstand das beste Rezept, was ich bis her ausprobiert habe und ich probiere schon seit 5 Jahren aus ,leckere Low Carb Spekulatius zu backen Schöne, knusprige und sehr leckere Spekulatius. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße, Heike
Staupitopia meint
Hallo Heike,
das freut mich aber sehr, dass du mit meinem Rezept nun endlich eins für Spekulatius gefunden hast, die dir schmecken.
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung!
Liebe Grüße
Katrin
Pamela Hoppe meint
Halli Hallo , kann man das Eiweißpulver weglassen? LG Pamela
Staupitopia meint
Hallo Pamela,
nein, weglassen solltest du es nicht. Du könntest aber probieren es durch ein anderes Low Carb Mehl zu ersetzen. Hinweise zum Verhältnis findest du hier in diesem Beitrag "Low Carb Mehl ersetzen".
Liebe Grüße
Katrin