
Diese Low Carb Toasties sind die perfekte Lösung für ein schnelles, gesundes Frühstück ohne Zucker und Mehl. In nur 5 Minuten kannst du dir ein fluffiges Low Carb Brötchen zaubern, das du sogar toasten kannst – ideal für alle, die morgens wenig Zeit haben, aber nicht auf ein gutes und gesundes Brot ohne Kohlenhydrate verzichten möchten.
Warum du die Low Carb Toasties lieben wirst
- Ein gesundes Brot in nur 5 Minuten fertig – ideal für Eilige
- Glutenfrei, ohne Zucker & Low Carb
- Zwei Varianten: Mikrowelle oder Backofen
- Nur 6 Zutaten – einfach & gelingsicher
- Perfekt zum Toasten, Belegen oder Mitnehmen
- Diese Toasties schmecken leicht nussig, sind außen leicht knusprig und innen schön weich – genau wie ein klassisches Toastbrötchen, nur eben ohne Weizen & Zucker.

Zutaten
Für 1 Toastie
- 60 g Magerquark
- 20 ml Mandelmilch (oder Milch deiner Wahl)
- 15 g entöltes Mandelmehl
- 1 Ei
- ½ TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt (optional)
So machst du dir Low Carb Toasties in der Mikrowelle
- Vermische das Mandelmehl mit Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel.
- Verquirle Ei, Magerquark und Mandelmilch separat und gib sie zu den trockenen Zutaten. Alles gut verrühren.
- Füll den Teig in eine gefettete, mikrowellengeeignete Form (ca. 12 cm Ø).
- Stell die Form bei 800 Watt für ca. 4 Minuten in die Mikrowelle.
- Lass den Low Carb Toastie kurz abkühlen, stürze ihn aus der Form und schneide ihn der Länge nach auf.
- Nach Belieben im Toaster knusprig rösten.
Alternative: Toasties im Ofen backen
- Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Teig wie oben beschrieben zubereiten und in eine kleine ofenfeste Form geben.
- Für 40–45 Minuten backen, abkühlen lassen, aufschneiden und toasten.

Serviervorschlag
Die Toasties schmecken super mit:
- Low Carb Nuss-Nougat-Creme
- Zuckerfreier Marmelade
- Herzhaftem Belag wie Käse, Lachs oder Ei
- Avocado mit Chili & Limette
Oder du machst daraus dein schnelles Sandwich zum Mitnehmen.
Nährwerte pro Toastie
Pro Toastie-Hälfte (ca.)
- Kalorien: 95 kcal
- Kohlenhydrate: 2,1 g
- Eiweiß: 11,9 g
- Fett: 3,8 g
Die Low Carb Toasties sind ideal für eine Low Carb Ernährung, zum Abnehmen, für Diabetiker oder einfach als gesunde Frühstücks-Alternative.
Tipp: Wenn du Lust auf ein Rezept mit noch mehr Proteinen hast, dann probier auch unbedingt mal meine Hüttenkäse Toasties aus.
Oft gestellte Fragen
Ja! Lass sie nach dem Backen komplett abkühlen, schneide sie auf und friere sie ein. So kannst du sie portionsweise auftauen und toasten.
Besser nicht – gemahlene Mandeln enthalten viel mehr Fett und Feuchtigkeit. Das verändert das Backergebnis deutlich. Greif am besten zu entöltem Mandelmehl.
Griechischer Joghurt oder Skyr funktionieren ebenfalls gut – je nach Geschmack und gewünschter Konsistenz.
Das kann an der Form oder Mikrowellenleistung liegen. Tipp: Toastie direkt nach dem Backen auf ein Gitter legen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Dafür empfehle ich dir mein Rezept für schnelle Keto Brötchen aus der Heißluftfritteuse.

Mehr schnelle Low Carb Brot Rezepte
Dir gefällt dieses Rezept für Low Carb Toasties? Dann solltest du dir auch diese Low Carb Brot Rezepte nicht entgehen lassen.
- Du möchtest Low Carb Toast zum Frühstück genießen? Das Low Carb Brot Rezept, das du suchst, sollte sich schnell und einfach zubereiten lassen? Zudem möchtest du dein Low Carb Brot am liebsten auf Vorrat backen? Dieses Rezept für ein Low Carb Toastbrot vom Blech ist die Lösung!
- Wenn du dieses Rezept für das 1-2-3 Brot ohne Zucker und Mehl einmal gelesen hast, dann kannst du es auch schon auswendig. Das glutenfreie Brot ohne Kohlenhydrate besteht aus nur 3 Zutaten, wovon eine allein schon Wasser ist.
- Ein glutenfreies und veganes Low Carb Brot, das du in nur 5 Minuten backen kannst? Nein, das ist kein Scherz! Auch für die Zubereitung benötigst du nicht mehr als 5 Zutaten und dabei hat das vegane Brot gerade mal 2 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
- Hast du dich schon einmal gefragt, wie du ein Low Carb Naan Brot mit nur wenigen Kohlenhydraten selber machen kannst? Ich verrate dir, wie einfach du es selber machen kannst.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Low Carb Toasties in 5 Minuten
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 60 g Magerquark
- 20 ml Mandelmilch, alternativ Milch
- 15 g Mandelmehl, entölt*
- 1 Ei
- ½ Tl Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Ceylon Zimt*, optional
Zubereitung
- Mandelmehl zusammen mit dem Backpulver, dem Salz und dem Zimt verrühren.
- Ei, Magerquark sowie Milch ebenfalls sehr gut miteinander verrühren und die trockenen Zutaten anschließend Schritt-für-Schritt mit dem feuchten Zutaten vermischen.60 g Magerquark, 1 Ei, 20 ml Mandelmilch
- Eine kleine, runde, für die Mikrowelle / den Ofen geeignete Schale (meine hat einen Durchmesser von ca. 12 cm) gut einfetten und den Teig hineinfüllen.
Für die Mikrowellen-Version:
- Teig bei ca. 800 Watt in der Mikrowelle für ca. 4 Minuten erwärmen. Achtung: Jede Mikrowelle verhält sich anders, daher lieber zwischendurch noch einmal kontrollieren, ob der Toastie schon durch ist.
- Low Carb Toastie aus der Schale stürzen und ein wenig abkühlen lassen. Anschließend der Länge nach durchschneiden und n.B. toasten.
Für die Ofen-Version
- Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und Teig für ca. 40 bis 45 Minuten backen bis das Brot durch ist. Toastie anschließend aus der Schale stürzen, ein wenig abkühlen lassen, der Länge nach durchschneiden und n.B. toasten.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für Low Carb Toasties ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!













AnniLou meint
Hey Katrin, wie cool! Das wird ausprobiert! (kleiner Streber-Kommentar: Bei den Nährwährtangeben ist das Rezept auf drei Toasties und nicht nur auf einen ausgelegt, richtig? Zumindest laut meinem Nährwertrechner. Wäre cool, wenn du das ergänzen könntest, ich war kurz verwirrt. 🤭)
Karin Weyand-Reiter meint
Tolles Rezept. Vielen Dank dafür. Kann man davon auch eine größere Menge Teig zubereiten und diesen einfrieren?
Herzliche Grüße, Karin
Katrin Staupendahl meint
Hallo Karin,
ja, das sollte kein Problem sein ☺️👍.
Liebe Grüße
Katrin
Ben meint
Gehören bei mir mittlerweile zum Standardrepetoire. 1A
Meine Version ist am Anfang durch Zufall entstanden. Meine Waage war falsch eingestellt und ich hatte von allen Flüssigkeiten nur die Hälfte. (Trotzdem ganzes Ei) Und sie sind fast perfekt geworden.
Als ich es dann nach Rezept gemacht habe, blieben sie bei mir auch feucht.
Ich hab dann mit meiner Version noch zusätzlich rumprobiert und bei mir klappt am besten. 700W 3 1/2 Minuten.
Und dann bei der niedrigsten Toasterstufe schön braun werden lassen.
In die flüssige masse gebe manchmal etwas Cumin rein für den Kick.
Danke für das tolle Rezept.
Carola meint
Schnell und lecker. Ich mache das Toast nicht so dick, so das ich es nicht aufschneiden brauche und toaste es dann noch schön kross. Schmecken fast wie die gekauften Toasties und machen super satt. Danke
Staupitopia meint
Ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! Wie schön zu hören, dass dir die Toasties auch so gut schmecken ☺️💕
Angie meint
Moin,wollte mal fragen,ob man auch eine Heißluftfriteuse verwenden kann?
Staupitopia meint
Das habe ich hier noch nicht getestet. Berichte gern mal, falls du es ausprobierst 🙂
Vanessa.E. meint
Schon seit langem mein Lieblingstoastersatz, erstens weil es wirklich schnell geht und damit auch bei spontanem Hunger ideal ist und zweitens weil es -noch viel wichtiger-super schmeckt. Nach Toast, auch in der Konsistenz. Nicht so schwammig wie viele Low Carb Backwaren.
Funktioniert auch super mit Leinmehl.
Danke für dieses tolle Rezept.
Staupitopia meint
Liebe Vanessa,
vielen Dank. Das freut mich sehr zu hören!
Lass es dir weiterhin schmecken und liebe Grüße
Katrin
Silke meint
Hallo, im Text steht, dass sie 45 min in den Backofen müssen, im Video heißt es nur 12 min. Ich gehe mal davon aus, dass die 12 min stimmen?
Staupitopia meint
Hallo Silke,
nein, die 45 Minuten sind richtig. Auch im Video gibt es eine Korrektur dazu.
Liebe Grüße
Katrin
Susanne meint
Hallo Katrin ?
Ich stehe noch ganz am Anfang mit Low Carb uns will es nun endlich schaffen mich optisch (Gewicht) und auch gesundheitlich zu verändern.
Da ich eine "süße" bin fällt es mir echt schwer auf süßes zu verzichten.
Mich würde interessieren, ob ich ohne Probleme Diabetiker Marmelde nehmen könnte? ( nichts gegen dein super leckeres Erdbeermarmeladen Rezept!?)
Ich habe nun auch Stevia zu Hause, aber so recht an den Geschmack gewöhnen kann ich mich noch nicht. Gibt es flüssige alternativen?
Deine Toasties sehen super lecker aus! Am besten gefällt mir das man es so schnell und einfach zubereiten kann. ?
Liebe Grüße Susanne
Staupitopia meint
Hallo Susanne,
das mit dem verzichten auf Süßes kann ich sehr gut nachvollziehen 😉
Ich kann dir allerdings leider keine Pauschale Antwort auf deine Frage geben, da alle Produkte sehr unterschiedlich sind. Ein Blick auf die Nährwerte- und vor allem auch auf den Anteil der Kohlenhydrate des Produkts, dass du dir "ausgeguckt" hast, hilft dir da sicherlich weiter.
Liebe Grüße und viel Erfolg beim Abnehmen.
Katrin
Conny meint
Hallo, magst du mir mal erklären, wie du auf die Kalorien kommst? Ich habe das Rezept in fddb übertragen und komme auf fast die doppelte Kalorienmenge oO
Staupitopia meint
Hallo Conny,
die Angaben beziehen sich auf eine Hälfte. Dann sollte es vermutlich auch wieder mit deiner Eingabe passen.
Liebe Grüße
Katrin
Sabine meint
Hallo Katrin,
danke für das schöne und schnelle Rezept!! Hast Du eine Idee, warum die Brötchen bei mir immer nass bleiben? Habe jetzt 3 Versuche hinter mir
1.+2. Versuch: Alles nach Anleitung, in eine Tasse (beim zweiten mal eine mit dünner Tassenwand), 4 Min. bei 800 in der Mikrowelle. Stürzen - oben ist das Brötchen schön cross, unten bappt es am Boden fest und ist nass. Nasse Seite nach oben und noch mal für 1 Min. in die Mikro. Hat nichts gebracht. Nochmal 30 Sekunden. Aufschneiden und 2x in den Toaster bis die Ränder schon fast schwarz sind. Außer an den Rändern beißt man leider immer noch in nassen Teig.
3. Versuch: 5 g mehr Mandelmehl, alles bei 900 Watt 4 Minuten. Rest wie oben. Nachbacken auf Teller. Leider kein Unterschied. Was kann ich tun??
LG, Sabine
Staupitopia meint
Hallo Sabine,
oh, dass ist aber schade! Es hört dich für mich alles richtig an, wie du es getestet hast. Eventuell liegt es an der Tasse bzw. Schale? Benutzt du eine, die auch einen Durchmesser von ca. 12 cm hat?
Oder benutzt du vielleicht nur teil-entöltes Mandelmehl?
Liebe Grüße
Katrin
Sabine meint
Hallo Katrin,
an Schalen und Tassen habe ich jetzt alles zwischen 9 und 11,5 cm durch 🙂 Das Mandelmehl hat den Zusatz "entölt" und hat einen Fettanteil von 10g ... wirklich komisch, da Dein Tassenbrot spitzenmäßig wurde und auch diverse Tassenkuchen. Vielleicht probiere ich mal den Trick vom Tassenbrot aus, die Mikrowelle nach 1 Minute kurz zu öffnen und dann die Restzeit zu backen. Wer weiß ...
LG, Sabine
Staupitopia meint
Hallo Sabine,
das ist wirklich schade. Manchmal ist es auch schwer, das auf die Ferne einzuschätzen :-/ An dem Mandelmehl wird es aber wohl nicht liegen. Tut mir sehr Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann. Ich hoffe du hast trotzdem weiterhin Lust noch ein paar weitere Rezepte auszuprobieren!
Lg, Katrin
Sabine meint
Na klar, Dein Blog ist ja eine Fundgrube an unkomplizierten und schnellen Low Carb Ideen! Danke für die Inspiration und guten Anleitungen!
Staupitopia meint
Das freut mich wirklich zu hören 🙂 Danke dir!