
Um diese saftigen und weichen Haselnussmakronen ohne Zucker zu backen, brauchst du nur 3 Zutaten. Ein einfaches Rezept, das ohne Oblaten gelingt, das genau das Richtige für alle ist, die Haselnüsse gerne mögen und für die es beim Backen gerne schnell gehen darf.
Warum du diese Haselnussmakronen lieben wirst
- Sie sind in 10 Minuten vorbereitet – ideal, wenn’s schnell gehen soll.
- Das Rezept kommt ohne Zucker und ohne Mehl aus.
- Die Makronen bleiben wunderbar weich und saftig.
- Du brauchst nur 3 einfache Zutaten – ganz ohne Oblaten!
Diese Low Carb Haselnussmakronen sind ein echter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei – und durch die zuckerfreie Variante darfst du sie ganz ohne schlechtes Gewissen genießen.
Weich, saftig und ganz einfach gemacht
Das Backen mit Haselnüssen passt einfach perfekt in die Weihnachtszeit. Auch wenn Rezepte mit Haselnüssen, wie zum Beispiel dieser Nusskuchen ohne Mehl, für den du nur 3 Zutaten brauchst oder das Apfelbrot ohne Zucker, das ganze Jahr über echte Leckereien sind.
So ist es auch mit den Haselnussmakronen ohne Zucker. Sie schmecken einfach das ganze Jahr über als Kleinigkeit zum Kaffee am Nachmittag oder zwischendurch.
Da aber gerade jetzt in der Weihnachtszeit das Ausprobieren von neuen, zuckerfreien Rezepten für Kekse und Plätzchen am meisten Spaß macht, möchte ich dieses Rezept unbedingt noch in der diesjährigen Weihnachtszeit mit dir teilen.
Ich bin mir sicher, dass dir die Haselnussmakronen ohne Zucker genauso gut schmecken werden wie mir. Sie sind super weich, richtig schön saftig und du kannst sie natürlich ohne Oblaten backen, wenn du magst.
Zudem kannst du sie ganz einfach und super schnell aus nur 3 Zutaten selber machen. So findest du auch im Weihnachts-Endspurt vielleicht noch Zeit, um das leckere Rezept auszuprobieren.
Tipp: Du möchtest noch mehr Makronen ohne Zucker backen? Diese Rezepte für Marzipan Makronen und für zuckerfreie Kokosmakronen werden dir bestimmt auch gefallen.

Zutaten
Für ca. 16 Stück
- 100 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eiweiß
Damit du genug “Teigmasse” und schöne, weiche Haselnussmakronen ohne Zucker bekommst, ist es wichtig, dass du das Eiweiß sehr steif aufschlägst, bevor du es mit den anderen Zutaten vermengst. Bitte nehm dir für diesen Schritt bei der Zubereitung also unbedingt ausreichend Zeit.
Tipp: Du hast noch Eiweiß übrig? Diese Plätzchen Rezepte mit Eiweiß werden dir bestimmt auch gefallen. - 35 g Xylit*, zu Puder gemahlen
Tipp: Wenn du die Haselnüsse selbst mahlst, achte darauf, sie nicht zu lange zu mixen – sonst entsteht Haselnussmus.
Zubereitung
- Heiz den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Schlage das Eiweiß steif und lass das Xylit dabei nach und nach einrieseln. Etwa 5 Minuten weiterschlagen, bis die Masse glänzt.
- Die gemahlenen Haselnüsse vorsichtig unterheben – nur so lange, bis sich alles verbunden hat.
- Mit einem Spritzbeutel oder zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
- 20 Minuten backen, bis die Makronen leicht gebräunt sind.
- Komplett abkühlen lassen, bevor du sie vom Papier löst.
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du auf jede Nussmakrone noch eine ganze Haselnuss setzen oder sie nach dem Backen zur Hälfte in zuckerfreie Schokolade tauchen.

Variationen & Ideen
- Mit Schokolade: Nach dem Abkühlen kannst du die Haselnussmakronen ohne Zucker zur Hälfte in geschmolzene zuckerfreie Schokolade tauchen.
- Mit Mandeln: Statt Haselnüssen kannst du auch einfach gemahlene Mandeln nehmen – so werden die Nussmakronen etwas milder.
- Mit Zimt: Eine kleine Prise Zimt passt perfekt zur Weihnachtszeit und unterstreicht das Nussaroma.
Tipps für perfekte Nussmakronen ohne Zucker
- Xylit statt Erythrit: So bleiben die Makronen schön weich. Mit Erythrit werden sie etwas fester.
- Ohne Oblaten: Du brauchst keine – das Backpapier reicht völlig aus.
- Richtig lagern: In einer luftdichten Dose bleiben sie mindestens 2 Wochen saftig und frisch.

Haselnussmakronen ohne Zucker - Oft gestellte Fragen
Die Haselnussmakronen bewahrst du am besten in einer Keksdose auf. Dort behalten sie ihre schöne, weiche und saftige Konsistenz.
Wenn du die Makronen in einer verschlossenen Keksdose aufbewahrst, dann halten sie sich problemlos für mindestens zwei Wochen.
Ja, aber die Makronen werden etwas fester. Du kannst 1 g Agar-Agar untermischen, um sie trotzdem weich zu halten.
Absolut! Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse funktionieren ebenfalls wunderbar.
Mehr Rezepte ohne Zucker mit Haselnüssen
Dir gefällt dieses Rezept für die weichen Haselnussmakronen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte mit Haselnüssen nicht entgehen lassen.
- Wenn es um schnelle und einfache Backrezepte geht, dann sind diese zuckerfreien Plätzchen mit gemahlenen Haselnüssen ganz vorne mit dabei.
- Diese Haselnusscreme ohne Zucker schmeckt wirklich verführerisch. Zum Selbermachen benötigst du nur 5 Zutaten und nicht mehr als 10 Minuten Zeit für die Zubereitung.
- Du möchtest ein richtig leckeres Haselnusseis selber machen? Kein Problem! Dieses Haselnusseis ist super cremig und kommt zudem auch noch ohne Ei und ohne Zucker aus.
- Dieses Rezept für die 1-2-3 Muffins ohne Zucker kannst du auswendig, sobald du es einmal gelesen hast. Die gesunden Muffins ohne Mehl bestehen aus nur 4 Zutaten und sind ganz einfach und schnell gemacht.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Weiche Haselnussmakronen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 100 g gemahlene Haselnüsse*
- 2 Eiweiß
- 35 g Xylit*, zu Puder gemahlen
Zubereitung
- Den Backofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß sehr steif schlagen und das Xylit anschließend Schritt-für-Schritt einrieseln lassen. Alles ca. 5 Minuten weiterschlagen.2 Eiweiß, 35 g Xylit*
- Gemahlene Haselnüsse so kurz wie nötig unterheben.100 g gemahlene Haselnüsse*
- Ein Backgitter mit Backpapier belegen, den Teig in eine Spritztülle füllen und kleine, runde Häufchen auf das Backpapier spritzen.
- Haselnussmakronen im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.
- Nach dem Backen, Haselnussmakronen auf dem Backgitter abkühlen lassen und erst vom Backpapier lösen, wenn sie sich problemlos abnehmen lassen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die weichen Haselnussmakronen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!












Susanne Wittner meint
Werde ich ausprobieren, da ich Erythrit und Nüsse sowie übriges Eiweiß habe😊