
Wenn du ein schnelles, herzhaftes und gleichzeitig kalorienarmes Low Carb Gericht suchst, dann ist dieser Würstchengulasch genau das Richtige! Mit viel Paprika, proteinreichen Geflügelwürstchen und einer würzigen Tomatensoße ist er ideal für ein einfaches und leckeres Mittag- oder Abendessen, das der ganzen Familie schmeckt – auch wenn es mal schnell gehen muss.
Gesund, schnell und familientauglich
Meiner Meinung nach kann man einfach nie genug an gesunden und schnellen Low Carb Rezepten haben, die sich prima vorbereiten lassen, die schnell gemacht werden, die der ganzen Familie schmecken und sich zudem auch noch super gleich für mehrere Tage vorkochen lassen. Genau deswegen möchte ich heute dieses Rezept für einen gesunden und kalorienarmen Low Carb Würstchengulasch mit dir teilen.
Es ist ein echtes Familienessen, das nicht nur satt macht, sondern auch richtig gut ankommt. Die Kombination aus würziger Tomatensauce, Paprika und herzhaften Würstchen schmeckt bestimmt nicht nur meinen Kindern richtig gut. Zudem brauchst du nur wenige Zutaten dafür im Haus. Probier den leckeren Würstchengulasch doch einfach mal aus und überzeuge dich selbst!
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr gesunde und kalorienarme Abendessen Gerichte? Probier auch unbedingt mal dieses Rezept für eine schnelle Bolognese oder dieses kalorienarme Paprika Sahne Hähnchen aus.

Zutaten
Für ca. 2 Portionen
- 250 g Würstchen, z. B. Geflügelwiener (ca. 6 Stück)
- 450 g rote Paprika, ca. 3 Stück
- 80 g Zwiebel, ungefähr eine kleinere
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 250 g passierte Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, zum Servieren
Zubereitung
- Paprika waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Würstchen in Scheiben schneiden.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten.
- Paprika und Würstchenscheiben dazugeben und ca. 4 bis 5 Minuten mitbraten.
- Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Paprikapulver einrühren.
- Würstchengulasch ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist. Mit Salz, Pfeffer und frischen Kräutern abschmecken und servieren.
Tipp für noch mehr Würze: Wenn du magst, kannst du zusätzlich noch etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver verwenden, um deinem Low Carb Würstchengulasch eine rauchige Schärfe zu verleihen. Auch ein Klecks Joghurt beim Servieren passt hervorragend dazu.

Oft gestellte Fragen
Ja, natürlich! Du kannst den Würstchengulasch super vorkochen und er schmeckt meiner Meinung nach sogar am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen gut durchgezogen sind.
Ich verwende gerne Geflügelwürstchen, da sie oft proteinreicher sind als normale Wiener. Du kannst aber auch vegane Alternativen oder klassische Wiener nehmen – je nach Geschmack.
Ja, natürlich! Meine Kinder lieben diesen Würstchengulasch. Du solltest dann nur darauf achten, dass du den Gulasch nicht mit scharfen Gewürzen würzt.

Mehr kalorienarme Hauptgerichte
Wenn dir dieses Rezept für den Low Carb Würstchengulasch gefällt, dann solltest du dir auch diese kalorienarmen Hauptgerichte nicht entgehen lassen.
- Diese Low Carb Hüttenkäse Lauch Suppe ist eine leichtere, gesündere und proteinreichere Version der klassischen Käse-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse.
- Knusprig, würzig und dabei ganz ohne klassische Panade: Dieses Low Carb Schnitzel mit proteinreicher und kalorienarmer Knusperpanade beweist, dass auch eine gesunde Ernährung voller Genuss stecken kann.
- Dieses Paprika Zucchini Gemüse aus dem Airfryer ist eine perfekte Beilage oder leichte Hauptmahlzeit für alle, die es gesund, bunt und unkompliziert mögen.
- Meine Low Carb Hähnchen Gemüse Pfanne enthält viel Eiweiß, ist super kalorienarm und zudem auch noch ganz einfach gemacht. Probier auch du sie unbedingt mal aus.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Würstchengulasch - Low Carb & kalorienarm
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 250 g Würstchen, z. B. Geflügelwiener, ca. 6 Stück
- 450 g Paprika, rote - ca. 3 Stück
- 80 g Zwiebel, 1 kleinere
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 250 g passierte Tomaten
- 150 ml Gemüsebrühe
- 2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
- Frische Petersilie oder Schnittlauch, zum Garnieren
Zubereitung
- Paprika in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Würstchen in Scheiben schneiden.450 g Paprika, 80 g Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 250 g Würstchen
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch glasig anbraten.1 EL Olivenöl
- Paprika und Würstchenscheiben mit in die Pfanne geben und 4–5 Minuten anbraten.
- Mit passierten Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze einrühren.250 g passierte Tomaten, 150 ml Gemüsebrühe, 2 TL Paprikapulver, Salz und Pfeffer
- Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist.
- Würstchengulasch nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischen Kräutern garnieren.Frische Petersilie oder Schnittlauch
Anmerkungen
Nährwerte
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Würstchengulasch ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!









Comments
No Comments