
Wenn du Pistazien gerne magst, dann musst du unbedingt einmal dieses Rezept für einen super saftigen Pistazienkuchen ohne Zucker und ohne Mehl ausprobieren. Du brauchst nur wenige Zutaten und auch das Zusammenrühren von dem gesunden und proteinreichen Teig ist super einfach. Ein leckerer und schnell gemachter Kuchen mit Pistazien, den jeder nachmachen kann und der zu jeder Gelegenheit passt.
Ein so leckerer Rührkuchen mit Pistazien
Ich habe diesen Pistazienkuchen ursprünglich für eine Freundin gebacken, die großer Pistazien-Fan ist – und auf Zucker verzichten möchte. Die Reaktion: „Der ist doch nicht wirklich ohne Zucker, oder?!“ Naja, eigenlich hätte sie es sich bei mir ja schon denken können, aber ihren genussvollen Blick, nachdem sie den ersten Bissen von meinem Pistazienkuchen ohne Zucker probiert hat, hätte ich am liebsten fotografiert.
Und genau das liebe ich an diesem und auch an meinen anderen Rührkuchen Rezepten ohne Zucker – sie schmecken einfach wie klassische, saftige Rührkuchen, kommt aber komplett ohne Zucker und Mehl aus.
Tipp: Wenn du Lust auf noch mehr zuckerfreie Rezepte mit Pistazien hast, dann probier auch unbedingt einmal mein veganes Pistazieneis aus.
Zutaten
Für 12 Stücke
Teig:
- 1 Rezept für Pistaziencreme ohne Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 80 g Xylit*, zu Puder gemahlen
Creme (optional):
- 180 g Frischkäse
- 30 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 15 g Pistazienmus
- gehackte Pistazien, zum Dekorieren
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Bereite die Pistaziencreme ohne Zucker nach diesem Rezept zu.
- Schlag die Eier zusammen mit dem Xylit in einer großen Schüssel weiß-schaumig auf.
- Rühre die Pistaziencreme kurz ein und hebe dann die gemahlenen Mandeln unter.
- Leg eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier aus, fette den Rand ein und verteile den Teig gleichmäßig in der Form.
- Backe den Pistazienkuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40 bis 45 Minuten und lass ihn anschließend vollständig abkühlen, falls du ihn mit der Creme servieren möchtest.
- Für die Creme: Rühre Frischkäse, Erythrit und Pistazienmus glatt. Verstreiche die Creme gleichmäßig auf dem Kuchen und bestreue ihn nach Belieben mit gehackten Pistazien.
- Stell deinen Pistazienkuchen ohne Zucker und Mehl für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Guten Appetit!
Tipps zum Backen
- Gemahlene Mandeln statt Mehl: Verwende fein gemahlene blanchierte Mandeln für eine besonders feine Textur von deinem Pistazienkuchen ohne Zucker. Entöltes Mandelmehl funktioniert in diesem Rezept nicht, da es weniger Fett enthält und den Kuchen nicht saftig genug machen würde.
- Frischkäse zimmerwarm verwenden: Für die Creme sollte der Frischkäse nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen – so lässt er sich besser mit den restlichen Zutaten verrühren und ergibt eine glatte, streichfähige Creme.
- Pistazienmuffins: Du kannst den Teig auch in Muffinförmchen backen. Die Backzeit verkürzt sich dann auf ca. 20 bis 25 Minuten.
- Andere Nussmus-Varianten: Statt Pistaziencreme funktioniert der Pistazienkuchen auch mit Mandelmus oder Haselnussmus – natürlich mit einem anderen, aber ebenso leckeren Geschmack.
- Xylit: Die Süße bekommt der Pistazienkuchen ohne Zucker durch das Xylit. Wenn du es grundsätzlich lieber etwas weniger süß magst, dann kannst du für diesen Kuchen auch gut Erythrit nehmen.
Oft gestellte Fragen
Absolut – der Kuchen schmeckt ohne Creme wunderbar saftig und aromatisch. Gleichzeitig würdest du auch noch ein paar Kalorien einsparen.
Ja, das verändert zwar den Geschmack etwas, funktioniert aber sehr gut.
Im Kühlschrank kannst du den Pistazienkuchen ohne Zucker und Mehl problemlos für ca. 3 bis 4 Tage aufbewahren.
Mehr Rezepte für Kuchen ohne Zucker
Wenn dir dieses Rezept für den Pistazienkuchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte für gesunde Kuchen nicht entgehen lassen.
- Dieser Zebrakuchen ohne Zucker wird mit Kokosmehl sowie gemahlenen Mandeln gebacken und passt einfach perfekt zu jeder Gelegenheit.
- Mit diesem Rezept kannst du einen Eierlikörkuchen ohne Mehl und Zucker backen, der super saftig und lecker schmeckt. Das Beste aber ist, dass du für den zuckerfreien Eierlikörkuchen noch nicht einmal Eierlikör selber machen musst.
- Dieser Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker ist ein echter Blitzkuchen mit nur wenigen Kohlenhydraten.
- Wie lecker ein kalorienarmer Apfelkuchen schmecken kann, beweist dieses Rezept mit Joghurt und Quark.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Pistazienkuchen ohne Zucker und Mehl
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 1 Rezept Pistaziencreme ohne Zucker
- 4 Eier
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 80 g Xylit*, zu Puder gemahlen
Für die Creme und Dekoration (optional)
- 180 g Frischkäse
- 30 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 15 g Pistazienmus
- Pistazien, gehackt (nach Belieben)
Zubereitung
- Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Pistaziencreme nach Rezept zubereiten.1 Rezept Pistaziencreme ohne Zucker
- Eier und Xylit weiß schaumig aufschlagen. Pistaziencreme kurz einrühren und die gemahlenen Mandeln anschließend unterheben.
- Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig in die Form füllen.
- Pistazienkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 40 bis 45 Minuten backen. Anschließend vollständig abkühlen lassen, wenn der Kuchen mit der Creme serviert werden soll.
- Für die Creme, Frischkäse, Erythrit und Pistazienmus miteinander glatt rühren.
- Creme gleichmäßig auf dem Pistazienkuchen verteilen und nach Belieben mit ein paar gehackten Pistazien bestreuen.Pistazien
- Pistazienkuchen vor dem Verzehr mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Pistazienkuchen ohne Zucker und Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments