
Diese kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker sind die perfekte Lösung für alle, die in der Adventszeit auf süße Klassiker nicht verzichten wollen, aber trotzdem gesünder genießen möchten. Diese luftig-leichten Baiser-Kekse bringen den typischen Spekulatius-Geschmack mit, kommen mit nur 4 Zutaten aus und das mit minimalen Kalorien auf den Plätzchenteller. Einfach ideal als leichter Weihnachts-Snack oder als kleine Nascherei zwischendurch.
Die Idee für diese kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker entstand, als ich ein mein Rezept für Baiser ohne Zucker etwas festlicher gestalten wollte. Der Duft von Spekulatiusgewürz gehört für mich einfach zur Adventszeit – also warum nicht das mit der Leichtigkeit von Eiweiß und der Knusprigkeit von einem Baiser kombinieren? Herausgekommen sind dabei diese kalorienarmen Weihnachtskekse ohne Zucker, die auch du unbedingt probieren solltest.
Tipp: Du hast Lust auf noch mehr kalorienarme Plätzchen Rezepte ohne Zucker? Diese Rezepte für kalorienarme Plätzchen mit Quark, Wölkchen Kekse und Protein Kokosmakronen solltest du dir unbedingt einmal anschauen.
📖 Rezept

Kalorienarme Spekulatius Kekse ohne Zucker
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Backofen auf 120 Grad Umluft oder 140 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Erythrit zusammen mit dem Xanthan und dem Spekulatiusgewürz in einem Mixer zu einem feinen Puder mahlen.
- Eiweiß sehr steif schlagen, anschließend die Erythrit-Mischung hinzugeben und alles zusammen für mind. 3 Minuten weiterschlagen.
- Eiweiß-Masse in eine Spritztülle füllen und ca. 16 kleine Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufspritzen.
- Kalorienarme Spekulatius Kekse im vorgeheizten Backofen, auf unterster Schiene, für ca. 40 bis 50 Minuten backen und anschließend komplett abkühlen lassen, bevor sie vom Backpapier gelöst werden.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Meine Empfehlungen
Du willst, dass dein Rezept sicher gelingt?
Dann lies jetzt weiter - ich verrate dir noch wichtige Tipps und praktische Zutaten-Alternativen!
Tipps
- Wenn du möchtest, dann kannst du die Spekulatius Kekse nach dem Abkühlen mit etwas zuckerfreier Schokolade verzieren. Das ist dann allerdings nicht mehr ganz so kalorienarm.
- Xanthan* nicht weglassen – es sorgt für die nötige Stabilität der Teigmasse.
- Backofen-Wahl: Trockne die kalorienarmen Spekulatius Kekse am besten bei Umluft auf der untersten Schiene, damit sie schön knusprig werden.
- Süße anpassen: Je nach Geschmack kannst du etwas mehr oder weniger Erythrit* verwenden.
- Spritztülle verwenden: Damit sehen die Kekse nicht nur hübscher aus, sondern gelingen auch besonders gleichmäßig.
Variationen
- Kakao-Spekulatius: Einfach 1 TL Kakaopulver mit in die Mischung geben.
- Zimt-Note verstärken: Wenn du es gerne besonders weihnachtlich magst, dann kannst du zusätzlich etwas Zimt dazu geben.
- Ohne Spritztülle? Kein Problem – einfach kleine Teighäufchen mit zwei Teelöffeln formen.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
- Am bewahrst du deine kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker in einer Dose auf die nicht komplett verschlossen ist. Du kannst den Deckel einfach locker auflegen. So bleiben die Kekse schön knusprig.
- Nicht im Kühlschrank aufbewahren, sonst werden sie weich.
- Bei richtiger Lagerung halten sie sich mindestens 2 Wochen – perfekt zum Vorbacken!

Oft gestellte Fragen
Sie bestehen fast nur aus Eischnee und Erythrit – kein Mehl, kein Zucker, keine Butter.
Es stabilisiert die Teigmasse – du kannst es ersetzen, z. B. durch Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl, aber das Ergebnis wird ggf. weniger stabil.
Ja, unbedingt – das sorgt dafür, dass sich das Erythrit gut mit dem Eischnee verbindet und die Masse fein bleibt.
Natürlich – du kannst mit Zimt, Vanille oder auch Lebkuchengewürz experimentieren, wenn du Abwechslung suchst.
Möglicherweise war die Masse nicht steif genug oder sie wurden nicht lange genug getrocknet. Achte auf ausreichend lange Backzeit und niedrige Temperatur.

Mehr Weihnachtsrezepte ohne Zucker
Dir gefällt dieses Rezept für die kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Weihnachtsrezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Diese Protein Lebkuchen sind die perfekte Antwort auf die Frage: „Geht Weihnachtsgebäck auch gesund und eiweißreich?“
- Du möchtest leckere und kalorienarme Anisplätzchen ohne Zucker backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren!
- Unter dem Weihnachtsgebäck ist er ein Klassiker und nun erfährst du in diesem Rezept, wie du einen gesunden Quarkstollen ganz einfach selber machen kannst.
- Mit diesem Spekulatius Dessert ohne Zucker liegst du zu Weihnachten goldrichtig. Du kannst das leckere, weihnachtliche Dessert schnell und einfach selber machen und es eignet sich perfekt für viele Gäste.


Tipp
Das Backbuch zum Blog
In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!














Comments
No Comments