Diesen Low Carb Baumkuchen kannst du aus nur 5 Zutaten selber backen
Du liebst Baumkuchen und ernährst dich Low Carb? Mit diesem Rezept für einen Low Carb Baumkuchen kein Problem.
Erfahre in diesem Rezept, wie du einen absolut köstlichen Low Carb Baumkuchen, in dem die einzelnen Schichten perfekt sichtbar sind, mit nur 5 Zutaten wirklich einfach selber machen kannst und überrasche deine Gäste mit dem köstlichen Low Carb Kuchen.
So wird der Low Carb Baumkuchen gemacht
Für den Baumkuchen werden als erstes die Eier ca. 5 Minuten weiß schaumig aufgeschlagen. Solltest du anstelle einer Küchenmaschine ein Handrührgerät benutzen, dann kann das Aufschlagen der Eier natürlich ein wenig länger dauern. Auf jeden Fall sollte deine aufgeschlagene Eier-Masse im Endeffekt so aussehen, wie du es am besten auch hier im Rezeptvideo sehen kannst.
Als nächstes werden noch gemahlene Mandeln*, zu Puder gemahlenes
Erythrit*,
Fiber Sirup* sowie für den Geschmack ein wenig
Bittermandelaroma* und
Rosenwasser* zu der Eier-Masse gegeben und alles miteinander verrührt.
Wichtig: Achte beim Rühren auf jeden Fall darauf, dass du den Teig genau so lange rührst, bis dieser eine leicht gießbare Konsistenz erhalten hat (also nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang). So stellst du im Endeffekt sicher, dass du hinterher schöne, gleichmäßige Baumkuchen-Schichten erhältst.
Solltest du den leichten Marzipangeschmack im Baumkuchen übrigens nicht so gerne mögen, dann kannst du das Bittermandelaroma* und das
Rosenwasser* natürlich auch einfach weglassen.
Wenn der Teig fertig gestellt ist, benötigst du eine kleine Springform mit einem Durchmesser von ungefähr 16 cm, die du mit Backpapier auslegst und anschließend (z.B. mit Backtrennspray*) einfettest. Gebe nun ca. 3 Esslöffel Teig in die Form und verteile diesen, durch hin und her wiegen der Form, gleichmäßig darin.
Die Teig-Schicht wird dann im vorgeheizten Backofen auf der Stufe “Grill mit Umluft” bei 180 Grad auf oberster Schiene für ca. 3 bis 5 Minuten goldbraun gebacken.
Wichtig: Behalte den Kuchen beim Backen auf jeden Fall im Auge, damit deine Kuchenschicht von oben nicht anbrennt bzw. zu hell bleibt und du somit hinterher die einzelnen Schichten des Low Carb Baumkuchen nicht erkennen kannst.
Wenn die erste Kuchenschicht dann fertig gebacken ist, verteilst du erneut 3 weitere Esslöffel Teig auf dem Kuchen und backst auch die nächste Schicht für weitere 3 bis 5 Minuten im Ofen. So gehst du dann einfach mit dem gesamten Teig vor, bis du ihn komplett aufgebraucht hast. Bei mir kamen insgesamt 8 Schichten dabei heraus.
Nachdem du den Low Carb Baumkuchen dann komplett fertig gebacken und ein wenig abkühlen lassen hast, kannst du diesen dann aus der Springform lösen.
Wenn du möchtest kannst du den Low Carb Baumkuchen zum Schluss und nachdem er vollständig abgekühlt ist, mit zartbitter Schokolade bzw. Kuvertüre überziehen.
Übrigens: Mein Rezept für selbstgemachte zartbitter Schokolade habe ich mittlerweile um ein paar Tipps ergänzt, wie du diese auch gut als Kuvertüre verwenden kannst.
Nachdem die Kuvertüre dann wieder fest geworden ist, kannst du deinen köstlichen, selbstgebackenen Low Carb Baumkuchen auch schon anschneiden.
Tipp: Schneide den Low Carb Baumkuchen am besten mit einem warmen Messer, das du z.B. vorher kurz in kochendes Wasser gehalten hast, an damit der Schokoladen-Überzug nicht unschön aufbricht und du schöne gerade Stücke erhältst.
Tipp: Kennst du schon meine Einkaufstipps zum Low Carb Backen und Naschen? Ich habe für dich eine kleine Übersicht der Produkte zusammengestellt, die sich für mich beim Low Carb Backen bewährt haben und deren Anschaffung sich auf jeden Fall lohnt.
Diesen Low Carb Baumkuchen ohne Mehl und Zucker kannst du aus nur 5 Zutaten selber backen.
Zutaten
- 200 g gemahlene Mandeln*
- 100 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 60 g Fiber Sirup*
- 10 Tropfen Bittermandelaroma*
- 6 Eier
- n.B. ca. 10 g Rosenwasser* (kann aber auch weggelassen werden)
- ca. 50 g zuckerfreie zartbitter Schokolade
Zubereitung
- Hier geht es zum Rezeptvideo.
- Ofen auf 180 Grad “Grill mit Umluft” vorheizen.
- Die Eier ca. 5 Minuten weiß schaumig aufschlagen.
- Gemahlene Mandeln*, Erythrit*, Fiber Sirup*, Bittermandelaroma* und Rosenwasser* hinzugeben und alles so lange miteinander verrühren, bis der Teig eine leicht gießbare Konsistenz erhält (nicht zu kurz, aber auch nicht zu lang).
- Eine Springform, mit einem Durchmesser von 16 cm, mit Backpapier auslegen und einfetten (dafür nehme ich gerne Backtrennspray*).
- 3 EL Teig in die Springform geben und durch hin und her wiegen der Form gleichmäßig darin verteilen.
- Teigschicht auf oberster Schiene im Backofen ca. 3 bis 5 Minuten backen, bis der Teig von oben goldbraun gebacken ist (Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte den Kuchen also auf jeden Fall im Auge.).
- Weitere 3 El Teig gleichmäßig auf der ersten Schicht verteilen und Kuchen erneut für 3 bis 5 Minuten backen.
- Teig auf diese Weise weiterverarbeiten, bis er komplett aufgebraucht ist. Bei mir kamen 8 Schichten dabei heraus.
- Nach dem Abkühlen Baumkuchen nach Belieben mit zartbitter Schokolade dekorieren.
Hinweis:
Tipps, wie du selbstgemachte Low Carb zartbitter Schokolade als Kuvertüre verwenden kannst, um den Baumkuchen damit zu Überziehen, findest du hier.
Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für Low Carb Kuchen?
- Du möchtest einen richtig saftigen und einfachen Apfelkuchen ohne Mehl und Zucker backen? Da kommt dieses Rezept wie gerufen.
- In diesem Rezept erfährst du, wie du einen richtig schnellen und super köstlichen Maulwurfkuchen ohne Zucker backen kannst.
- Du möchtest ein Rezept für einen schnellen Low Carb Zitronen-Tassenkuchen, den du in nur 5 Minuten zubereiten kannst? Hier geht es zum Rezept.
- Einen richtig saftigen Low Carb Nusskuchen kannst du aus nur 4 Zutaten backen. Hier kommst du zum Rezept.
Low Carb Baumkuchen ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Schreibe einen Kommentar