Ein wahrer Genuss: Low Carb Schokomuffins
Diese Low Carb Schokomuffins musst du einfach ausprobieren. Sie bestehen aus einem super schnell zusammen gerührten Low Carb Teig und schmecken einfach nur himmlisch schokoladig und saftig.
Die Low Carb Schokomuffins süßen
Zum Süßen der Low Carb Schokomuffins verwende ich Erythrit*. Alternativ funktioniert in diesem Rezept auch Xylit* als Zuckeraustauschstoff sehr gut. Da Xylit allerdings ca. 30 Prozent süßer ist als Erythrit, solltest du entsprechend weniger verwenden, wenn du die Low Carb Schokomuffins lieber mit Xylit zubereiten möchtest.
Immer wieder werde ich auch gefragt, ob sich Erythrit und Xylit nicht auch durch Stevia* ersetzen lassen. Da Stevia allerdings um ein Vielfaches süßer ist als Erythrit und Xylit, würde ich dir in diesem Rezept davon abraten, da dir einfach “Masse” für den Teig fehlen würde. Eine Mischung aus Erythrit und Stevia, wie beispielsweise diese hier*, würde allerdings gut funktionieren, da das Volumen des Teiges sich dadurch nicht verringern würde.
Das richtige Mandelmehl für die Low Carb Schokomuffins
Den einzigen Weizenmehl-Ersatz, den du für diese Low Carb Schokomuffins benötigst, ist entöltes Mandelmehl*. Bitte beachte, dass es für das Backergebnis einen sehr großen Unterschied macht, ob du entöltes*, teilentöltes* oder nicht entöltes Mandelmehl* (also gemahlene Mandeln) verwendest. Immer wieder kommt es mit dieser Zutat beim Low Carb Backen zu Verwechslungen und Fehlern beim Backen, sodass das Ergebnis hinterher nicht zufriedenstellend ist. Werf also vor dem Backen noch einmal einen genauen Blick auf dein Mandelmehl. Ich verwende beispielsweise zum Backen sehr häufig dieses, entölte Mandelmehl* und kann es auch dir uneingeschränkt weiterempfehlen.
Du möchtest mehr über das Backen mit Mandelmehl erfahren? Dann schau dir unbedingt auch einmal diesen Beitrag an.
Du möchtest noch mehr Muffin-Rezepte ohne Zucker?
- Wie wäre es mal mit Limetten Muffins? Diese hier ohne Zucker und Mehl sind wirklich extrem saftig und schmecken einfach unheimlich frisch.
- Hast du Lust einmal Karamell Muffins selbst zu backen, die zwar aussehen wie eine Sünde, aber keine sind? Dann solltest du einmal dieses Rezept für Low Carb Karamell Muffins ausprobieren.
- Von diesen Low Carb Mandelmuffins mit Marmeladen-Füllung wirst du garantiert genauso begeistert sein , wie ich!
- Oder du lieber etwas mit Äpfeln? Dann probier doch mal diese einfachen und fluffigen Low Carb Apfelmuffins aus.
Tipp: In meinem Ebook Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Low Carb Naschereien. Hier kannst du dir das Inhaltsverzeichnis ansehen.
Low Carb Schokomuffins
Zutaten
- 125 g zartbitter Schokolade (mind. 85 % Kakao) oder selbstgemachte Low Carb zartbitter Schokolade mit Erythrit
- 100 g Milch oder Kokosmilch
- 3 Eier
- 70 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 45 g Mandelmehl, entölt*
- 35 g Öl neutraler Geschmack
- 20 g Kakaopulver*
- 3 g Xanthan*
- 2 Tl Backpulver
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Mandelmehl, Erythrit, Xanthan, Backpulver und Kakaopulver miteinander vermischen.
- In einer anderen Schüssel zunächst die Eier zusammen mit der Milch und dem Öl verrühren. Schokolade schmelzen und einrühren.
- Trockene und feuchte Zutaten gut miteinander verrühren, Teig anschließend auf 8 Muffin-Silikonförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen für 25 bis 30 Minuten backen. Nach ca. 15 Minuten Backzeit sollten die Muffins abgedeckt werden, damit die Schokolade nicht anbrennt.
- Nach dem Backen, Muffins ein wenig abkühlen lassen und anschließend aus den Silikonförmchen lösen.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Low Carb Schokomuffins ausprobiert? Dann teile gerne ein Foto mit mir! Poste es bei Instagram @staupitopia_zuckerfrei mit dem Hashtag #staupitopia oder verlinke es bei Facebook @staupitopia.
*Staupitopia Zuckerfrei ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.u, einem Affiliate Partnerprogramm. Das bedeutet, dass die mit “Sternchen” gekennzeichneten Links Affiliate Links bzw. Produktlinks sind, die zu amazon.de führen. Ich werde an einem kleinen Teil der Einnahmen beteiligt, wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst. Es entstehen keine Kosten für dich. Ein großes Dankeschön schon einmal für das Unterstützen von Staupitopia Zuckerfrei.
Natürlich empfehle ich selbstverständlich nur Produkte, wenn ich von ihnen überzeugt bin.
Angela Franken
Ich habe die Muffins ausprobiert, hatte aber kein Mandelmehl da habe stattdessen dann selbst die Mandeln gemahlen und statt xanthan habe ich Flohsamenschalen verwendet. Mein Teig war allerdings komplett flüssig und deiner im Video ist sehr fest woran kann das liegen? Das Ergebnis sieht sehr gut aus bin gespannt auf den Geschmack.
Staupitopia
Gemahlene Mandeln binden deutlich weniger als entöltes Mandelmehl. Daher war dein Teig dann auch so flüssig. Schau mal, hier habe ich mal mehr darüber geschrieben: https://staupitopia-zuckerfrei.de/backen-mit-mandelmehl/
Auch Flohsamenschalen sind aufgrund ihrer anderen Backeigenschaften und der anderen Bindekraft leider kein guter Ersatz für Xanthan.
Vanessa
Hallo liebe Katrin,
vielen Dank, dass du dir so viel Arbeit machst und so schöne Rezepte mit uns teilst! Ich habe eben dein Rezept für die Schoko- Muffins ausprobiert und bin total begeistert! Gut, ich habe statt des Mandelmehls (ist so teuer) die gleiche Menge gemahlene Haselnüsse genommen, dazu fertige Zartbitterschoki von Lindt ohne Zucker und statt Öl geschmolzene Butter und was soll ich sagen - Die Muffins sind absolute Schokobomber, saftig, fluffig, und unheimlich lecker. Mindestens so lecker wie ein "echter" Zuckermuffin aus meinem alten Lieblingscafé. Ich habe früher schon ein paar Male mit Erythrit gebacken, aber so lecker war es noch nie.
An das Haselnussmus habe ich mich auch gewagt, aber ich habe nur einen Handrührer und einen Pürierstab, damit wird das nix. Muss mir erst einen richtigen Mixer und eine kleine Eismaschine holen, dann probiere ich alle deine Rezepte aus. Besonders das Eis interessiert mich total.
Staupitopia
Liebe Vanessa,
ganz lieben Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich wirklich total zu hören 🙂
Um Haselnussmus selber zu machen benötigst du schon einen guten Mixer mit Power - sonst wird es leider unnötig schwer.
Wünsche dir auch schon mal ganz viel Spaß beim Selbermachen von vielen, leckeren Eissorten 🙂
Ganz liebe Grüße
Katrin