
Diese Protein Balls ohne Zucker sind die perfekte Lösung, wenn du einen gesunden Snack für zwischendurch selber machen möchtest, der nicht nur lecker ist, sondern dich auch mit hochwertigem Eiweiß versorgt. Ob als Pre-Workout-Snack, süßer Abschluss nach dem Essen oder einfach als gesunde Nascherei – diese kleinen Protein Bällchen sind blitzschnell zubereitet und da sie zudem ohne Datteln auskommen, sind sie auch für die Low Carb und Keto Ernährung geeignet.
Eine proteinreiche und gesunde Süßigkeit
Seitdem ich diese Protein Balls das erste Mal selber gemacht habe, könnte ich sie eigentlich immer wieder machen. Sie sind die perfekte zuckerfreie und gleichzeitig proteinreiche Süßigkeit und sie stillen einfach prima das Verlangen nach etwas Süßem. Ich habe viele Varianten ausprobiert – aber diese hier zählt definitiv zu meinen Liebsten!
Besonders mag ich, dass man mit wenigen Zutaten und in so kurzer Zeit eine so leckere und gesunde Süßigkeit selber machen kann. Zudem kannst du die Protein Balls auch nach Belieben abwandeln – zum Beispiel mit Pistazien, Zimt, Vanille oder Schoko-Proteinpulver.
Wenn du auch meine zuckerfreien Pralinen Rezepte, diese Energiebällchen oder meinen anderen gesunden Snack-Rezepte magst, dann wirst du diese Protein Balls sicherlich auch lieben!
Zutaten
Für ca. 14 Bällchen
- 60 g Mandelmus, alternativ kannst du auch ein anderes Nussmus ohne Zucker nehmen. In diesem Beitrag erfährst du, wie einfach du Mandelmus selber machen kannst.
- 40 g Whey*, neutraler Geschmack
- 20 g gemahlene Mandeln
- 20 g Kokosraspeln
- 35 g Erythrit*, zu Puder gemahlen. Je nachdem wie süß du es magst, kannst du die Menge hier problemlos nach deinem Geschmack anpassen.
- 5 g Kakaopulver*
- 0,5 TL Vanilleextrakt, optional
- 2 EL Mandelmilch, alternativ kannst du auch Wasser nehmen
Zum Wälzen kannst du zum Beispiel Kokosraspeln, Kakaopulver oder gehackte Nüsse nehmen
Zubereitung
- Gib alle Zutaten (außer der Mandelmilch) in eine Schüssel und verrühre alles gut miteinander.
- Gib die Mandelmilch löffelweise hinzu und knete mit der Hand solange alles gut durch, bis eine formbare, aber nicht klebrige Masse entsteht.
- Forme nun mit ganz leicht angefeuchteten Händen ca. 14 kleine Kugeln.
- Nach Belieben kannst du die Protein Balls ohne Zucker nun noch in Kokosraspeln, Kakaopulver oder Nüssen wälzen.
Bevor du dein erstes Protein Bällchen probierst, solltest du sie mindestens 30 Minuten kalt stellen!
Nährwerte
Pro Stück (bei 14 Stück)
- Kalorien: 58 kcal
- Protein: 3,8 g
- Kohlenhydrate: 0,88 g
- Fett: 4,2 g
Ein Blick auf die Nährwerte der Protein Balls ohne Zucker beweist, dass sie ein perfekter Snack für eine proteinreiche Low Carb oder Keto Ernährung sind!
Oft gestellte Fragen
Ja, du kannst zum Beispiel auch Whey mit Vanille- oder Schokogeschmack nehmen. Auch vegane Proteinpulver funktionieren, allerdings kann sich die Konsistenz leicht verändern.
Im Kühlschrank halten sich die Protein Balls ohne Zucker bis zu 5 Tage. Am besten bewahrst du sie in einer luftdichten Dose auf.
Wenn dein Proteinpulver bereits gesüßt ist, kannst du das Erythrit reduzieren oder ganz weglassen.
Ja, du kannst sie problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen – ideal um einen kleinen Vorrat an gesunden Naschereien parat zu haben.
Mehr Protein Süßigkeiten
Wenn dir dieses Rezept für die Protein Balls ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese proteinreichen Rezepte nicht entgehen lassen.
- Dieses Rezept für einen Protein Cookie Dough ohne Zucker wirst du bestimmt genauso sehr lieben, wie ich! Es handelt sich um einen Keksteig zum Löffeln, der zum größten Teil aus Hüttenkäse besteht und somit mit extra viel Eiweiß punktet.
- Wenn du nach einem kalorienarmen, eiweißreichen und leckeren Eis suchst, das du ganz einfach zu Hause selber machen kannst, dann ist dieses Protein Eis aus dem Ninja Creami genau das Richtige für dich.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du super leckere High Protein Cookies ohne Zucker ganz einfach und schnell selber machen kannst.
- Wenn du zuckerfreie Proteinriegel selber machen möchtest, dann brauchst du nicht viele Zutaten. Zumindest nicht, wenn du dieses Low Carb Rezept ausprobierst.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Protein Balls ohne Zucker selber machen
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 60 g Mandelmus, alternativ ein anderes Nussmus ohne Zucker
- 40 g Whey*, neutraler Geschmack
- 20 g gemahlene Mandeln*
- 20 g Kokosraspeln*
- 35 g Erythrit*, zu Puder gemahlen (oder etwas weniger oder mehr je nach gewünschter Süße)
- 5 g Kakaopulver*
- 0,5 TL Vanilleextrakt*, optional
- 2 EL Mandelmilch, alternativ Wasser
Zum Wälzen
- Kokosraspeln, gehackte Nüsse oder Kakaopulver, optional
Zubereitung
- Alle Zutaten (außer der Mandelmilch) in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.60 g Mandelmus, 40 g Whey*, 20 g gemahlene Mandeln*, 20 g Kokosraspeln*, 35 g Erythrit*, 5 g Kakaopulver*, 0,5 TL Vanilleextrakt*
- Mandelmilch löffelweise hinzugeben und mit der Hand solange gut durchkneten, bis eine formbare, nicht zu klebrige Masse entsteht.2 EL Mandelmilch
- Mit ganz leicht angefeuchteten Händen ca. 14 kleine Kugeln formen.
- Protein Balls nach Belieben in Kokosraspeln, Kakaopulver oder Nüssen wälzen. Für ca. 30 Minuten kalt stellen – dann genießen!Kokosraspeln
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Protein Balls ohne Zucker und ohne Datteln ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Maxi meint
Schnelles, einfaches, leckeres und kostengünstiges Rezept.
Ich habe sie zum Schluss in Kokosraspeln, Kakao und gehackten Haselnüssen gewälzt.
Der Teig schmeckt auch schon bevor man die Bälle rollt 😉
Das wird definitiv wiederholt.
Katrin Staupendahl meint
Ganz lieben Dank für das tolle Feedback und schön, dass du das Rezept so schnell ausprobiert hast ☺️
Liebe Grüße
Katrin