
Wie lecker ein kalorienarmer Apfelkuchen schmecken kann, beweist dieses Rezept mit Joghurt und Quark! Er ist herrlich saftig, locker und hat eine puddingähnliche Konsistenz. Zudem kommt dieser kalorienarme Apfelkuchen ganz ohne Zucker sowie Mehl aus und passt perfekt in eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Dank der frischen Äpfel, dem cremigen Quark und einem Hauch Bittermandelaroma schmeckt er wunderbar fruchtig, aromatisch und leicht – ideal als gesunder Kuchen zum Abnehmen oder für alle, die bewusst naschen möchten.
Gesunde Apfelkuchen backen
Ich liebe zuckerfreie Apfelkuchen in allen möglichen Varianten – und auf meinem Blog findest du mittlerweile auch schon eine ganze Auswahl davon. Ob klassisch mit Streuseln, als saftiger Apfelkuchen vom Blech oder als Low Carb Apfel-Mandel-Kuchen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Dieser kalorienarme Apfelkuchen mit Joghurt und Quark ist aber ein ganz besonderer Liebling von mir. Er ist wunderbar leicht, herrlich saftig und ist dabei so unkompliziert gemacht, dass er auch unter der Woche schnell auf dem Tisch stehen kann. Wenn du also nach einer gesunden Apfelkuchen-Alternative suchst, die auch ohne Zucker richtig lecker schmeckt, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich.
Zutaten
- 350 g Äpfel - ca. 3 Stück. Das Gewicht bezieht sich auf die Apfelstückchen - ohne Schale und Kerngehäuse.
- 200 g Joghurt - Ich nehme Joghurt mit einem Fettanteil von 3,5 Prozent. Du kannst aber auch Joghurt mit einem anderen Fettanteil nehmen.
- 150 g Magerquark - Alternativ kannst du auch Quark mit einem anderen Fettanteil nehmen oder Skyr.
- 140 g Erythrit*, Dieses solltest du vor der Verwendung in einem Mixer* zu einem feinen Puder mahlen.
- 4 Eier
- 50 g gemahlene Mandeln* - Bitte verwende kein entöltes oder teilentöltes Mandelmehl*.
- 10 g Backpulver - ca. 2 TL
- 1 g Agar Agar* - Alternativ 1 EL gemahlene Gelatine
- 1 g Xanthan* - Alternativ Guarkernmehl* oder 1,5 Gramm Johannisbrotkernmehl*
- 5 Tropfen Bittermandelaroma - optional
Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vor.
- Bereite die Äpfel vor:
Schäle sie, entferne das Kerngehäuse und schneide sie in kleine Stücke. - Vermische die trockenen Zutaten:
Gib gemahlene Mandeln, Puder-Erythrit, Agar Agar, Xanthan und Backpulver in eine Schüssel und rühre alles gut durch. - Verrühre die feuchten Zutaten:
Mische Joghurt, Quark, Eier und – wenn du magst – das Bittermandelaroma in einer großen Schüssel. - Füge die trockenen Zutaten hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig. Hebe die Hälfte der Apfelstücke unter den Teig.
- Bereite deine Backform vor:
Leg eine rechteckige Springform (ca. 18 x 28 cm innen) mit Backpapier aus und fette die Ränder ein. - Füll den Teig in die Form und verteile ihn gleichmäßig. Gib die restlichen Apfelstücke darüber.
- Backe den Kuchen für ca. 35 bis 40 Minuten, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
- Lass den kalorienarmen Apfelkuchen mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen, bevor du ihn vorsichtig mit Hilfe des Backpapiers heraushebst und anschneidest.
Nährwerte
Pro Stück (bei 12 Stück gesamt):
- Kalorien: 92,5 kcal
- Kohlenhydrate: 5,0 g
- Protein: 5,7 g
- Fett: 4,8 g
Ein Blick auf die Nährwerte von diesem kalorienarmen Apfelkuchen beweist, dass es sich hier um einen Kuchen handelt, den du ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Tipps zum Backen
- Welche Äpfel eignen sich am besten? Für diesen Kuchen empfehle ich dir leicht säuerliche Sorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn zu nehmen. Sie sorgen für eine schöne Balance zur leichten Süße und behalten beim Backen eine gute Konsistenz.
- Noch saftiger wird’s mit geriebenen Äpfeln: Wenn du es besonders saftig magst, dann kannst du einen Teil der Apfelstückchen durch geriebene Äpfel ersetzen.
- Für etwas Crunch: Streue vor dem Backen ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse über den Teig – das verleiht dem Kuchen eine feine Textur und passt geschmacklich super.
- Kuchen abkühlen lassen! Auch wenn es schwer fällt: Diese kalorienarme Apfelkuchen braucht etwas Zeit zum Abkühlen, um sich gut schneiden zu lassen. Er muss allerdings nicht komplett abgekühlt sein, bevor du ein Stückchen probierst - er schmeckt ganz leicht warm nämlich besonders gut.
Warum du diesen Apfelkuchen lieben wirst:
- Zuckerfrei & Low Carb
- Kalorienarm & eiweißreich
- Ideal für eine gesunde Ernährung
- Super saftig, leicht und locker
- Einfach & schnell zubereitet
- Dieser kalorienarme Apfelkuchen ist die perfekte, gesunde Alternative zu klassischen Apfelkuchen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja! Birnen oder Beeren passen ebenfalls sehr gut – achte aber auf die Konsistenz.
Das funktioniert problemlos. Beachte aber, dass Xylit etwas süßer schmeckt als Erythrit – du kannst also etwas weniger verwenden.
Durch den Verzicht auf Zucker und die Verwendung von Erythrit ist das Rezept grundsätzlich gut geeignet – trotzdem bitte individuelle Bedürfnisse beachten.
Ja, du kannst den kalorienarmen Apfelkuchen nach dem Backen und vollständigem Abkühlen in Stücken einfrieren. So hast du immer einen gesunden Snack zur Hand!
Auf jeden Fall! Das Aroma verleiht dem Kuchen eine feine Note, ist aber optional. Du kannst es auch durch etwas Zimt oder Vanille ersetzen.
Mehr kalorienarme Rezepte
Wenn dir dieses Rezept für den kalorienarmen Apfelkuchen gefällt, dann solltest du dir auch diese kalorienarmen Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn du Lust hast auch mal einen Apfelkuchen mit Quark in einer runden Springform zu backen, dann solltest du dir mal dieses Rezept für einen Apfel Quark Kuchen ohne Zucker anschauen.
- Diese 15 leckeren Quark Rezepte sind allesamt glutenfrei, proteinreich, zuckerfrei und natürlich für die Low Carb Ernährung geeignet.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du ganz einfach ein kalorienarmes Eis mit der Ninja Creami selber machen kannst – ohne Zucker, super cremig und lecker!
- Dieser kalorienarme Käsekuchen ohne Boden ist der perfekte zuckerfreie Kuchen für alle Figurbewussten.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Kalorienarmer Apfelkuchen mit Joghurt und Quark
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 350 g Äpfel, ca. 3 Stück
- 200 g Joghurt, 3,5% Fettanteil
- 150 g Quark, ich nehme Magerquark
- 140 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 4 Eier
- 50 g gemahlene Mandeln*
- 10 g Backpulver, ca. 2 TL
- 1 g Agar Agar*
- 1 g Xanthan*, alternativ Guarkernmehl
- 5 Tropfen Bittermandelaroma*, optional
Zubereitung
- Ofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.350 g Äpfel
- Gemahlene Mandeln, Erythrit, Agar Agar, Xanthan und Backpulver miteinander vermischen.
- Joghurt, Quark, Eier sowie Bittermandelaroma miteinander verrühren und anschließend die trockenen Zutaten einrühren. Die Hälfte der Apfelstückchen unterheben.
- Eine rechteckige Springform (ca. 18 x 28 cm innen) mit Backpapier auslegen und die Ränder einfetten. Teig gleichmäßig in der Form verteilen und die restlichen Apfelstückchen darübergeben.
- Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 35 bis 40 Minuten backen, anschließend für mind. 30 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann, mit Hilfe des Backpapiers, aus der Form heben.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den kalorienarmen Apfelkuchen mit Joghurt und Quark ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Comments
No Comments