
Diese Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl sind genau das Richtige für ein leckeres, gesundes und schnell gemachtes Low Carb Abendessen im Herbst. Sie enthalten nur wenige Kohlenhydrate und Kalorien, sind dafür aber trotzdem schön sättigend. Ein Rezept, das der ganzen Familie schmeckt und auf das du in der Kürbiszeit bestimmt noch öfter zurückgreifen wirst.
Zutaten
Wenn du die Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl selber machen möchtest, dann brauchst du nur vier Zutaten: Kürbis, Eier, Kartoffelfasern und Flohsamenschalenpulver. Zum Würzen nehme ich zusätzlich noch etwas Salz und Pfeffer. Das ist aber natürlich nur optional und kein Muss.
Kürbis
Der Hokkaido Kürbis ist natürlich die Hauptzutat in diesem Rezept für Low Carb Kürbispuffer. Um ihn für den Teig der Kürbispuffer verwenden zu können, benötigst du ihn in geraspelter Form.
Das Raspeln von dem Hokkaido Kürbis mache ich mir ganz einfach, indem ich klein geschnittene Kürbisstücke einfach in einen Hochleistungsmixer* gebe. Nach ein paar Sekunden darin ist der Kürbis perfekt klein gehexelt und lässt sich prima für den Kürbispuffer-Teig verwenden.
Solltest du keinen Hochleistungsmixer zu Hause haben, dann kannst du den Hokkaido Kürbis aber natürlich auch mit einer groben Reibe raspeln. Das benötigt zwar etwas mehr “Muskel-Power”, funktioniert aber genauso gut.
Tipp: Du hast noch etwas geraspelten Hokkaido Kürbis übrig? Probier auch unbedingt einmal die Low Carb Kürbis Bällchen oder dieses Low Carb Kürbisbrot aus, das in nur 3 Minuten fertig gebacken ist.
Wenn du dieses Rezept übrigens lieber mit einem anderen Gemüse selber machen möchtest, dann ist das auch möglich. Kürbis lässt sich eigentlich auch immer gut zum Beispiel durch Möhren oder Zucchini ersetzen. Schau dir dafür auch gerne einmal mein Rezept für Low Carb Zucchini Puffer an.

Flohsamenschalenpulver und Eier
Dier Eier und das Flohsamenschalenpulver* sind wichtig für die Bindung der Zutaten. Das Flohsamenschalenpulver sorgt außerdem dafür, dass deine Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl nach dem Braten von innen schön saftig bleiben. Du solltest es daher auch nicht gegen ein anderes Bindemittel ersetzen.
Wenn du allerdings nur Flohsamenschalen* zu Hause hast, dann kannst du diese für die Zubereitung der Kürbispuffer auch nehmen. Da sie aber eine geringere Bindekraft haben, solltest du dann ca. die dreifache Menge nehmen.
Kartoffelfasern
Neben Eiern und Flohsamenschalenpulver, welche für die Bindung von dem Teig wichtig sind, nehme ich für den Teig von meinen Low Carb Kürbispuffern ohne Mehl gerne Kartoffelfasern*.
Kartoffelfasern haben einen sehr leckeren und herzhaften Geschmack. Aus diesem Grund sind sie auch für Rezepte, wie eben die Low Carb Kürbispuffer, sehr gut geeignet.
Alternativ kannst du die Kartoffelfasern aber auch gut mit entöltem Mandelmehl* ersetzen. Kartoffelfasern binden allerdings ein wenig mehr Flüssigkeit als Mandelmehl. Im Rezept solltest du daher dann 40 Gramm entöltes Mandelmehl anstelle von 30 Gramm Kartoffelfasern nehmen.
Tipp: Möchtest du mehr über die Verwendung von Kartoffelfasern wissen? Mein Beitrag über Kartoffelfasern wird dir bestimmt weiterhelfen.

Das Rezept
Die leckeren Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl werden aus einer Mischung von Kürbis, Eier, Kartoffelfasern und Flohsamenschalenpulver gemacht. Verfeinert werden sie nur mit etwas Pfeffer und Salz.
Um die Low Carb Kürbispuffer selber zu machen, verrührst du diese Zutaten zunächst einfach gut und lässt dann alles etwa 10 Minuten lang ruhen. Das Flohsamenschalenpulver braucht diese Zeit und seine Bindekraft zu entfalten.
In der Zwischenzeit kannst du schon einmal eine Pfanne mit etwa zwei Esslöffeln Olivenöl erhitzen. Um sicherzustellen, dass die Low Carb Kürbispuffer ungefähr gleich groß werden, nehme ich dafür gerne einen Plätzchenportionierer*.
Mit dem Plätzchenportionierer oder alternativ auch zwei Esslöffeln setzt du nun kleine Teigkleckse in die Pfanne und drückst sie etwas flach. Anschließend brätst du die Low Carb Kürbispuffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten so lange an, bis sie eine goldbraune Farbe bekommen. Wenden solltest du die Kürbis Puffer übrigens erst, wenn du eine Seite mit einem Pfannenwender problemlos anheben kannst.
Natürlich kannst du die Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl dann direkt warm genießen. Sie schmecken aber auch kalt sehr gut.
Zu den Kürbispuffern passt zum Beispiel Kräuterquark sehr gut. Aber auch Ketchup ohne Zucker, ein pikanter Salsa Dip oder eine Guacamole schmecken hier lecker. Lass es dir schmecken.
Tipp: Du möchtest noch mehr Rezepte für ein gesundes Abendessen? Diese 12 schnellen Low Carb Abendessen Rezepte solltest du dir einmal anschauen.

Oft gestellte Fragen
Ich empfehle dir Hokkaido-Kürbis, da du ihn mit Schale verarbeiten kannst und er beim Garen eine angenehm weiche Konsistenz bekommt. Alternativ kannst du aber auch Butternut-Kürbis verwenden.
Ja, absolut! Du kannst die Puffer vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Airfryer erhitzen – so werden sie wieder super lecker.
Ja, das geht! Forme flache Puffer und backe sie bei 180 °C für ca. 12–15 Minuten, bis sie knusprig sind.
Mehr leckere Low Carb Kürbis Rezepte
Dir gefällt dieses Rezept für die Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl? Dann solltest du dir auch diese Kürbis Rezepte nicht entgehen lassen.
- Diese kalorienarme Kürbissuppe ist perfekt für alle, die im Herbst Lust auf ein wärmendes, gesundes Gericht haben, das der ganzen Familie schmeckt!
- Erfahre in diesem Rezept, wie einfach du super leckere Low Carb Kürbisgnocchi ohne Kartoffeln selber machen kannst. Für mich sind die kleinen, orangefarbenen Klößchen einfach die perfekte Beilage in der Kürbiszeit und vermutlich wirst auch du nicht genug von ihnen bekommen.
- Dieser Apfel- Kürbiskuchen ohne Zucker ist ein super saftiger und leckerer Low Carb Kuchen, der unter den Herbst-Rezepten ein absoluter Genuss ist.
- Auch dieser leckere Low Carb Ofenpfannkuchen mit Kürbis ist perfekt für ein schnelles und einfaches Low Carb Abendessen.Du kannst den Pfannkuchen aus dem Ofen gut vorbereiten und auch das Einfrieren ist problemlos möglich.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 400 g Kürbis, Hokkaido (geraspelt)
- 6 Eier
- 30 g Kartoffelfasern*
- 5 g Flohsamenschalenpulver*
- Salz und Pfeffer, nach Belieben
Zum Anbraten
- Olivenöl
Zubereitung
- Kürbis und Eier miteinander verrühren.400 g Kürbis, 6 Eier
- Kartoffelfasern, Flohsamenschalenpulver, Salz sowie Pfeffer einrühren und alles für ca. 10 Minuten ruhen lassen.
- Ca. 2 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, jeweils kleine Teighäufchen in die Pfanne setzen und ein wenig platt drücken.Olivenöl
- Low Carb Kürbispuffer von beiden Seiten, bei mittlerer Hitze, goldbraun braten.
Zubereitung im Airfryer
- Forme flache Puffer und backe sie bei 180 Grad im Modus Airfry für ca. 12–15 Minuten.
- Dazu schmeckt Kräuterquark sehr lecker.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Kürbispuffer ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!











Birgit R. meint
Vielen Dank für dieses Rezept.
Wir haben die Puffer aus Butternutkürbis gemacht und die Mengenangaben
im Rezept nur ungefähr eingehalten. Vom Ergebnis sind wir total begeistert.
Da fehlen uns Kartoffelpuffer überhaupt nicht mehr.
Katrin Staupendahl meint
Hallo Birgit, wie schön, dass euch die Kürbispuffer so gut gelungen sind! 😍 Butternut ist eine tolle Wahl – freut mich sehr, dass sie euch genauso gut schmecken wie klassische Kartoffelpuffer.
Liebe Grüße
Katrin
Karin meint
Hallo Katrin, wieder ein tolles Rezept das ich gerne ausprobieren würde, dazu eine Frage: Könnte ich die Puffer auch im Waffeleisen machen? Vielen Dank für Deine Antwort!
LG Karin
Katrin Staupendahl meint
Hallo Karin,
ja, ich denke, dass das auch gehen sollte. Ich habe es selbst allerdings noch nicht getestet.
Liebe Grüße
Katrin
Renate meint
Hallo Katrin,
ich machs mir viel einfacher 😉
Der geraspelte Kürbis wird einfach mit Eier, Zwiebeln, Salz und Pfeffer gemischt und schon gehts in die Pfanne. Gern mische ich in den "Teig" noch Räucherlachs-Streifen für die Abendbrot-Variante. Aber auch mit Apfelmus schmecken die Puffer sehr lecker.
Nichtdestotrotz find ich auf deinen Seiten unwahrscheinlich viele Anregungen und leckere Rezeptideen. Dafür bin ich dir sehr dankbar!
Liebe Grüße, Renate
Christiane Klesy meint
Klasse propiere viel aus weiter so
Barbara meint
Die Puffer schmecken mir mit Kräuterquark gut und lassen sich prima vorbereiten. Beim nächsten Mal werde ich weniger Kartoffelfasern und Flohsamenschalen nehmen, so kommt der Gemüseanteil besser zur Geltung.