
Diese Pistazienplätzchen ohne Zucker sind der perfekte Mix aus nussig, weich und aromatisch – und das ganz ohne Mehl und mit nur wenigen Kohlenhydraten. Mit feinen gemahlenen Pistazien und etwas Mandelmehl kannst du sie ganz einfach selber machen. Ob als kleine Nascherei zum Kaffee oder für die gesunde Weihnachtsbäckerei: Diese Low Carb Plätzchen mit Pistazien sind etwas ganz Besonderes.
Gesunde Kekse mit Pistazien
Wenn du meinen Blog schon eine Weile kennst, dann weißt du, dass ich hin und wieder sehr gerne Pistazien für meine Rezepte nehme. Ob als Pistazienkuchen ohne Zucker, als cremige Pistaziencreme ohne Zucker oder auch als zuckerfreies Pistazieneis – ich finde, diese kleine grüne Nuss bringt einfach einen ganz besonderen Geschmack in jedes Rezept.
Mit diesen Pistazienplätzchen ohne Zucker wollte ich nun ein einfaches, aber besonders aromatisches Rezept für die gesunde Weihnachtsbäckerei schaffen – natürlich auch ohne Mehl und für die kohlenhydratarme Ernährung geeignet. Dafür habe ich als Grundlage mein beliebtes Rezept für italienische Mandelkekse genommen und es ein wenig abgewandelt. Herausgekommen sind dabei diese wirklich köstlichen Pistazienkekse ohne Zucker im Italian Style, die du bestimmt nicht nur einmal backen wirst, wenn du das Rezept ausprobierst.

Zutaten & Hinweise
Für ca. 15 Stück
- 70 g gemahlene Pistazien
Achte darauf, dass sie ungesalzen sind. Du kannst sie auch selbst mahlen (z. B. aus geschälten Pistazien). Dafür gibst du die geschälten Pistazien einfach in einen Mixer* und mixt sie ein paar Sekunden fein. Achte darauf, nicht zu lage zu mixen, da du ansonsten ein Pistazienmus erhältst. - 60 g Xylit, zu Puder gemahlen
Für eine feine Konsistenz – alternativ kannst du aber auch Erythrit nehmen - 40 g entöltes Mandelmehl
Nicht mit gemahlenen Mandeln verwechseln! Es macht den Teig kompakter und bindet besser. - 1 Eiweiß
Am besten zimmerwarm – lässt sich leichter aufschlagen. - 0,5 TL Backpulver
- Gehackte Pistazien, nach Belieben (für die Dekoration)
Sehen hübsch aus und bringen etwas Crunch in deine Pistazienplätzchen ohne Zucker.
Zubereitung
So gelingen die Pistazienplätzchen ohne Zucker
- Backofen auf 120 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß steif schlagen, dabei das Puderxylit nach und nach einrieseln lassen – 5 Minuten weiterschlagen.
- Pistazien, Mandelmehl und Backpulver vermengen. Mischung zum Eischnee geben und vorsichtig unterkneten (der Teig bleibt relativ klebrig).
- Mit leicht angefeuchteten Händen oder kleinen Löffeln kleine Teigportionen abnehmen, zu Kugeln formen und leicht platt drücken.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter setzen. Nach Belieben mit gehackten Pistazien bestreuen & leicht andrücken.
- Pistazienplätzchne ohne Zucker im Ofen ca. 20 Minuten backen, anschließend mindestens 30 Minuten abkühlen lassen und erst dann anheben.

Nährwerte
Pro Stück (bei 11 Stück)
- Kalorien: 65 kcal
- Kohlenhydrate: 0,9 g
- Eiweiß: 3,4 g
- Fett: 3,6 g
Diese Pistazienplätzchen sind nicht nur zuckerfrei und glutenfrei, sondern auch ideal für eine eiweißbetonte, kohlenhydratarme Ernährung. Perfekt als smarter Snack in der Weihnachtszeit – ohne Reue, aber mit viel Geschmack.
Oft gestellte Fragen
Ja, das geht – achte darauf, es ebenfalls zu Puder zu mahlen. Erythrit ist etwas weniger süß, ggf. leicht anpassen.
Das ist normal! Am besten arbeitest du mit leicht angefeuchteten Händen oder kleinen Löffeln – nicht mit Mehl bestäuben, da das Rezept sonst nicht mehr Low Carb ist.
Ja – in einer verschlossenen Keksdose halten sich die Pistazienplätzchen ohne Zucker ca. 5 - 7 Tage. Für eine längere Lagerung kannst du sie auch einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen lassen.

Mehr Plätzchen Rezepte ohne Zucker
Wenn dir dieses Rezept für die Pistazienplätzchen ohne Zucker gefällt, dann solltest du dir auch diese Plätzchen Rezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Für mich gehören Ausstechplätzchen einfach zu Weihnachten dazu – der Duft, die kleinen Förmchen, das gemeinsame Dekorieren. Mit diesem Rezept kannst du Plätzchen mit Mandelmehl ohne Zucker backen, die genauso lecker schmecken wie die klassischen Ausstecher aus der Kindheit, aber ganz ohne Zucker und Mehl auskommen.
- Diese köstlichen Mandelmusplätzchen ohne Zucker bestehen tatsächlich aus nur zwei Zutaten.
- Du möchtest leckere Anisplätzchen ohne Zucker und ohne Mehl backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren! Mit der Zugabe von einer Geheimzutat bekommst du eine tolle glatte Oberfläche, die das weihnachtliche Gebäck zu einer echten Konkurrenz für die klassischen Anisplätzchen machen.
- Mit diesem Rezept für fettarme, zuckerfreie und kalorienarme Plätzchen mit Quark und Eiweiß kannst du naschen ohne schlechtes Gewissen.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Pistazienplätzchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 70 g Pistazien, gemahlen
- 60 g Xylit*, zu Puder gemahlen
- 40 g Mandelmehl*, entölt
- 1 Eiweiß
- 0,5 TL Backpulver
Für die Dekoration
- gehackte Pistazien, nach Belieben
Zubereitung
- Backofen auf 120 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Eiweiß steif schlagen und anschließend Xylit Schritt für Schritt einrühren. Alles 5 Minuten weiterschlagen.1 Eiweiß, 60 g Xylit*
- Gemahlene Pistazien, Mandelmehl und Backpulver miteinander vermischen.70 g Pistazien, 40 g Mandelmehl*, 0,5 TL Backpulver
- Mischung zum Eischnee geben und alles miteinander verkneten (Achtung: Der Teig ist ziemlich klebrig).
- Nun am besten mit leicht! angefeuchteten Händen oder zwei kleinen Löffeln kleine Portionen vom Teig abtrennen, zu Kugeln formen, ein wenig platt drücken und auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter setzen.
- Pistazienkekse nach Belieben mit ein paar gehackten Pistazien bestreuen, leicht eindrücken und Kekse im vorgeheizten Backofen für ca. 20 Minuten backen.gehackte Pistazien
- Pistazienkekse vor dem Verzehr für ca. 30 Minuten auf dem Backgitter abkühlen lassen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Pistazienplätzchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!











Comments
No Comments