Du möchtest Protein Brötchen selber machen, die lange satt machen und schön fluffig sind? Dieses einfache Rezept solltest du einmal ausprobieren. Egal ob zum Frühstück oder zum Abendessen - diese Protein Brötchen sind die perfekte Grundlage für eine eiweißreiche Mahlzeit mit wenigen Kohlenhydraten.

Schnelle Brötchen mit viel Eiweiß
Wenn du dich gerne proteinreich und gleichzeitig kohlenhydratarm ernähren möchtest, dann solltest du dieses Rezept für Protein Brötchen unbedingt einmal selber machen. Die Brötchen sind super fluffig, schön locker und für mich definitiv die bessere Alternative zu Eiweißbrötchen aus dem Supermarkt. Diese enthalten nämlich meistens noch ziemlich viele Kohlenhydrate.
Zudem überzeugen diese selbstgemachten Proteinbrötchen durch ihre unglaublichen Nährwerte. Hinter 17 Gramm Proteinen und nur einem Gramm Kohlenhydraten pro Brötchen kann sich wirklich jedes andere Brötchen verstecken.
Wie du es auch von meinen anderen Low Carb Brötchen Rezepten gewohnt bist, ist auch die Zubereitung ganz einfach. Zum Selbermachen der Brötchen musst du nämlich gerade mal 10 Minuten Zeit einplanen. Klingt gut? Ist es auch!
Die Zutaten
Mehrkomponenten-Proteinpulver
Neben Kokosmehl nehme ich als Mehlersatz für die Low Carb Protein Brötchen ein Mehrkomponenten-Proteinpulver*. Im Gegensatz zu Proteinpulvern, die nur aus Whey (also Molkeneiweiß) bestehen, enthält ein Mehrkomponteten-Eiweißpulver neben Whey auch noch Casein (Milcheiweiß) und Eiprotein.
Das ist eine Kombination, die auf der einen Seite schön sättigend ist. Auf der anderen Seite eignet sie sich auch prima zum Low Carb Backen.
Im Gegensatz zu reinem Whey sorgt das Mehrkomponenten-Proteinpulver nämlich dafür, dass Low Carb Teige schön aufgehen und locker werden. Du kennst es vielleicht schon von meinen Rezepten mit Proteinpulver für den Low Carb Butterkuchen, das Eiweißbrot ohne Mehl oder auch dem Low Carb Kartoffelbrot.
Kokosmehl
Kokosmehl* passt geschmacklich einfach perfekt zu diesen Protein Brötchen. Solltest du es trotzdem lieber durch ein anderes Low Carb Mehl ersetzen wollen, dann ist das bei diesem Rezept kein Problem.
Da Low Carb Mehle allerdings unterschiedliche Bindeeigenschaften haben solltest du unbedingt die richtigen Verhältnisse beachten. Auf diese gehe ich in meinem Beitrag zum Thema “Low Carb Mehl ersetzen” ein.
Xanthan
Xanthan* ist wichtig für die Bindung der Zutaten. Da es eine starke Bindekraft hat solltest du es genau abmessen. Solltest du keine grammgenaue Küchenwaage* zu Hause haben, dann kannst du auch gut kleine Messlöffel* zum Abwiegen nehmen.
Alternativ zu Xanthan kannst du übrigens auch Guarkernmehl* oder die 1,5-fache Menge Johannisbrotkernmehl* verwenden.
Aufbewahrung
Du kannst diese Low Carb Protein Brötchen problemlos für bis zu 5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Möchtest du gleich ein paar Brötchen auf Vorrat selber backen, dann kannst du sie auch sehr gut einfrieren.
Was passt zu den Brötchen?
Die Low Carb Protein Brötchen sind relativ neutral im Geschmack. Sowohl ein süßer als auch ein herzhafter Aufstrich passt hier also sehr gut. Für süße Aufstrich Rezepte kannst du gerne einmal durch meine Kategorie Low Carb Aufstrich und Marmeladen stöbern.
Du möchtest noch mehr Rezepte mit vielen Proteinen?
Wenn dir dieses Rezept für die High Protein Brötchen gefällt, dann solltest du dir auch diese Rezepte nicht entgehen lassen.
- Wenn du Proteinriegel ohne Zucker selber machen möchtest, dann brauchst du nicht viele Zutaten. Zumindest nicht, wenn du dieses Low Carb Rezept ausprobierst.
- In diesem Rezept verrate ich dir, wie du einen High Protein Joghurt ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst. Er ist super cremig und hat eine schon fast puddingähnliche Konsistenz.
- Schneller und einfacher als dieser Protein Käsekuchen aus der Tasse lässt sich wohl kaum ein Käsekuchen backen. Er ist der perfekte Fitness Kuchen für eine Person und in nur 5 Minuten fertig.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du super leckere High Protein Kekse ohne Zucker ganz einfach und schnell selber machen kannst.
Tipp: In meinem Buch Low Carb Backen und Naschen findest du viele weitere, süße und herzhafte Naschereien ohne Zucker. Schau dir gern einmal das Inhaltsverzeichnis an.
Protein Brötchen selber machen
Zutaten
- 270 ml Mandelmilch* andere Milchalternativen oder Milch
- 130 g Mehrkomponenten-Proteinpulver*
- 50 g Kokosmehl*
- 50 g Butter zerlassen (alternativ vegane Margarine)
- 5 g Backpulver*
- ½ Tl Salz
- 1 g Xanthan*
Dazu passt
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Milch und Butter verrühren.
- Mehrkomponenten-Proteinpulver, Kokosmehl, Backpulver, Salz sowie Xanthan vermischen.
- Milch-Butter-Mischung hinzugeben, alles zunächst mit einem Löffel grob miteinander vermengen und anschließend zu einem Teig kneten.
- Ungefähr 75 Gramm schwere Portionen abtrennen und jede Portion zu einem runden, relativ flachen Brötchen formen.
- Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backgitter legen und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die High Protein Brötchen ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hinterlasse mir einen Kommentar.