
Diese Protein Ausstechplätzchen ohne Zucker sind der beste Beweis, dass sich Plätzchen-Ausstechspaß und eiweißreiche Ernährung nicht ausschließen. Der Teig lässt sich super verarbeiten, bleibt beim Backen formstabil und schmeckt auch ganz ohne Zucker und Mehl richtig lecker. Perfekt für alle, die in der Weihnachtszeit gesünder naschen möchten – ohne auf die traditionellen Plätzchen zu verzichten.
Springe zu:
Plätzchen ausstechen gehört für viele zur Adventszeit einfach dazu - auch für mich. So habe ich dir über die Jahre schon viele verschiedene Rezepte für Ausstechplätzchen ohne Zucker verraten, die verschiedene Ernährungsvorlieben abdecken: von klassischen Low Carb Butterplätzchen über Linzer Plätzchen ohne Zucker bis hin zu Keto Plätzchen.
Diese Protein Ausstechplätzchen sind nun die perfekte Ergänzung für alle, die beim Naschen gerne eine Extraportion Eiweiß genießen möchten.
Tipp: Wenn du Lust hast noch mehr Protein Plätzchen zu backen, dann probier unbedingt auch mal meine Protein Lebkuchen ohne Zucker oder die Protein Kokosmakronen aus.
📖 Rezept

Protein Ausstechplätzchen ohne Zucker
Ich freue mich über deine Bewertung. Klicke einfach hier auf die Sterne.
Zutaten
Zubereitung
- Alle trockenen Zutaten gut mischen.
- Weiche Butter, Ei und Vanilleextrakt dazugeben und erst grob vermischen (z.B. mit einem Löffel), dann gründlich mit der Hand verkneten. Falls der Teig zu trocken wirkt (Protein + Kokosmehl ziehen stark Wasser an!): 1–2 EL Milch einarbeiten.
- Teig mindestens 30 Minuten kühlen.
- Ofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backgitter mit Backpapier belegen.
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. einen halben Finger dick ausrollen und mit Keks-Ausstechern ausstechen. Alternativ kannst du den Teig auch zwischen zwei Backpapieren ausrollen.
- Protein Ausstechplätzchen auf das Backgitter legen und im vorgeheizten Backofen für 8 bis 10 Minuten backen. Plätzchen anschließend komplett auskühlen lassen – sie werden beim Abkühlen fester.
Nährwerte
Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.
Meine Empfehlungen
Verpasse kein neues Rezept mehr...
... und melde dich für die Staupitopia News an.
Tipps
- Teig zu trocken?
Gib Esslöffelweise etwas mehr Mandelmilch dazu – gerade Whey* und Kokosmehl* binden stark und haben eine leicht unterschiedliche Bindekraft - je nachdem welches Produkt du benutzt. - Ausrollen ohne Stress:
Zum Ausrollen von meinen zuckerfreien Protein Ausstechplätzchen nehme ich am liebsten Bambusfasern*. Sie sind super fein und haben einen neutralen Geschmack. Alternativ kannst du aber auch ein anderes Low Carb Mehl nehmen oder den Teig zwischen zwei Backpapieren ausrollen. - Nach dem Backen weich?
Keine Sorge, die Plätzchen härten beim Abkühlen leicht nach. - Dekorieren?
Du kannst die Protein Plätzchen z. B. mit zuckerfreier Schokolade verzieren oder etwas Erythrit-Puder darüberstreuen. Für noch mehr Ideen kannst du dir gerne meine Rezepte für Toppings ohne Zucker anschauen.
Variationen
- Mit Zimt oder Lebkuchengewürz: Die Gewürze machen die Plätzchen geschmacklich noch weihnachtlicher.
- Als Schokoversion: Ersetze 10 g von dem Mandelmehl durch Kakaopulver für schokoladige Protein Ausstechplätzchen.
- Mit Aroma: Vanilleextrakt*, Bittermandel oder ein Hauch Orangenöl passen hervorragend.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Lagere die Protein Ausstechplätzchen in einer Keksdose bei Raumtemperatur – so halten sie sich problemlos mindestens 14 Tage. Wenn du sie gerne etwas knuspriger magst, dann kannst du sie auch zunächst für 1 bis 2 Tage in einer nicht verschlossenen Dose aufbewahren und erst anschließend verschließen.
Oft gestellte Fragen
Wenn du kein Whey zum Backen von den Protein Ausstechplätzchen nehmen willst, dann empfehle ich dir mein Rezept für Low Carb Plätzchen mit Mandelmehl. Der Proteinanteil ist zwar etwas niedriger, aber immer noch sehr gut.
Ja, du kannst mehr entöltes Mandelmehl nehmen (ca. 50 g Mandelmehl anstelle von 40 g Kokosmehl).
Ja, das ist kein Problem. Du kannst sie einfach bei Raumtemperatur wieder auftauen lassen.

Mehr Protein Plätzchen Rezepte
Dir gefällt dieses Rezept für die Protein Ausstechplätzchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Low Carb Plätzchen Rezepte nicht entgehen lassen.
- Diese Quarkplätzchen ohne Zucker werden wahrscheinlich schneller weg sein als dir lieb ist, wenn du sie einmal ausprobierst.
- Du möchtest leckere Anisplätzchen ohne Zucker und ohne Mehl backen? Dieses Rezept solltest du einmal ausprobieren!
- Mit diesem Rezept für fettarme, zuckerfreie und kalorienarme Plätzchen mit Quark und Eiweiß kannst du naschen ohne schlechtes Gewissen.
- Diese kalorienarmen Spekulatius Kekse ohne Zucker sind die perfekte Lösung für alle, die in der Adventszeit auf süße Klassiker nicht verzichten wollen


Tipp
Das Backbuch zum Blog
In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Protein Ausstechplätzchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!














Comments
No Comments