• Rezepte
  • 📋 Merkliste
  • Backbuch
  • Themen
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
  • Über mich
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • 📋 Merkliste
  • Backbuch
  • Themen
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
  • Über mich
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • 📋 Merkliste
    • Backbuch
    • Themen
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Über mich
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×
    Staupitopia » Rezepte » Kuchen, Torten, Muffins & Co. » Blechkuchen

    Kokosmilchkuchen ohne Zucker

    5 von 7 Bewertungen
    Katrin Staupendahl Staupitopia Zuckerfrei
    Aktualisiert: 24.07.2025 · Rezept von Katrin Staupendahl · 9 Kommentare
    Zum Rezept Auf meine Merkliste Rezept gespeichert Rezeptideen über WhatsApp Pin
    Kuchen mit Kokosmilch Rezept ohne Zucker

    Wenn du auf der Suche nach Rezepten mit Kokosmilch bist oder Kokosmilch an sich einfach nur gerne magst, dann musst du unbedingt diesen Kokosmilchkuchen ohne Zucker ausprobieren. Du brauchst nur wenige Zutaten und auch das Zusammenrühren des Teiges ist wirklich kinderleicht. Ein leckerer Kuchen mit Kokosmilch den jeder Nachmachen kann, der sich gut einfrieren lässt und der einfach zu jeder Gelegenheit passt.

    Schnell, einfach und super lecker

    Schnelle und einfache Rührkuchen ohne Zucker probiere ich immer wieder sehr gerne und in allen möglichen Variationen aus. So ist nicht nur dieser saftige Kaffeekuchen ohne Zucker oder dieser zuckerfreie Buttermilchkuchen entstanden, sondern auch dieser leckere und wirklich einfach gemachte Kokosmilchkuchen ohne Zucker und ohne Mehl.

    Für die Zubereitung brauchst du gerade mal sechs gängige Zutaten. Diese hast du vermutlich sowieso gerade griffbereit, wenn du schon das eine oder andere Mal zuckerfrei gebacken kannst.

    Wenn du nun also Lust bekommen hast eine neue, leckere Kuchenkreation auszuprobieren, dann kannst du mit dem Backen von diesem Kokosmilchkuchen direkt beginnen.

    Kokoskuchen ohne Zucker und ohne Mehl

    Zutaten

    Die Zutaten die du zum Backen von diesem Kokosmilchkuchen ohne Zucker brauchst sind dir wahrscheinlich alle bekannt. Da es aber oft Fragen zum Ersetzen der einzelnen Zutaten in einem Rezept gibt, findest du nachfolgend noch ein paar wichtige Informationen zu den einzelnen Zutaten sowie zu möglichen Alternativen.

    Gemahlene Mandeln

    Für den Teig von diesem zuckerfreien Kuchen mit Kokosmilch nehme ich anstelle von Weizenmehl gemahlene Mandeln*. Gemahlene Mandeln und entöltes Mandelmehl* sind aufgrund ihres unterschiedlichen Fettanteils aber nicht das gleiche. Beide führen zu einer ganz unterschiedlichen Teigkonsistenz.

    Damit dein Kokosmilchkuchen ohne Zucker auch so schön locker und fluffig wird, wie du es bei mir auf den Fotos sehen kannst, solltest du daher auch auf gar keinen Fall ein entöltes Nussmehl anstelle der gemahlenen Mandeln verwenden.

    Andere gemahlene Nüsse bzw. nicht entölte Nussmehle sind aber ein guter Ersatz.

    Erythrit

    Erythrit* brauchst du in diesem Rezept, um den zuckerfreien Kokosmilchkuchen zu süßen. Bitte verwende es ausschließlich in pulverisierter Form. So schmeckst du auch hinterher in deinem Kuchen keine kleinen Knusperkristalle heraus.

    Erythrit kannst du ganz einfach in einem kleinen Mixer* pulverisieren. So mache ich es jedenfalls immer.

    Alternativ kannst du auch auf bereits fertig-pulverisiertes Erythrit zurückgreifen. Warum ich das aber nicht mache erfährst du in diesem Beitrag "Puder-Erythrit".

    Zum Backen von diesem Kuchen kannst du anstelle von Erythrit natürlich auch Xylit* nehmen. Da es aber süßer ist als Erythrit, reicht es aus, wenn du nur 70 Prozent der im Rezept angegebenen Menge verwendest.

    Kokosmilch

    Durch die Kokosmilch kommt dieser Kuchen selbstverständlich zu seinem Namen. Wenn du den Kokosmilchkuchen ohne Zucker nachbacken möchtest, dann solltest du beachten, dass sich in den Kokosmilchdosen oft ein fester Teil oben absetzt.

    Ist das bei dir der Fall, dann solltest du die Kokosmilch vor der Verwendung im Teig unbedingt zunächst einmal glatt rühren. Anschließend kannst du die benötigte Menge abmessen.

    Agar Agar

    Agar Agar* ist in diesem Rezept wichtig für die Konsistenz des von dem Kuchen mit Kokosmilch. Weglassen solltest du es daher auf keinen Fall. Auch wenn du nur eine kleine Menge brauchst. Wenn du möchtest, dann kannst du es aber alternativ durch zwei Esslöffel gemahlene Gelatine ersetzen.

    Solltest du nicht wissen, wie du so kleine Mengen wie zwei Gramm abwiegen sollst, dann kann ich dir diese kleinen Messlöffel* sehr empfehlen. Sie sind wirklich super praktisch und für mich aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken.

    Low Carb Kokoskuchen ohne Zucker

    Variationen

    Dieser Kokosmilchkuchen ohne Zucker ist eine tolle Basis für viele, leckere Abwandlungen. Wenn du magst, dann kannst du also sehr gut zum Beispiel noch ein paar Beeren mit in den Teig mischen.

    So bekommst du im Handumdrehen einen fruchtigeren Kuchen. Himbeeren, Erdbeeren und Blaubeeren wären hier meine Favoriten.

    Wenn dir der Kokosgeschmack nicht intensiv genug sein kann, dann kannst du auch sehr gut ein paar Kokosraspeln mit unter den Teig heben.

    Solltest du eher ein Schoko-Fan sein, dann macht sich in diesem Kuchen mit Kokosmilch auch ein wenig klein gehackte Low Carb Schokolade oder zartbitter Schokolade sehr gut.

    Tipp: Du möchtest noch mehr Rezept mit Kokos? Probier auch unbedingt einmal diesen Low Carb Kokoskuchen vom Blech oder dieses Kokoseis ohne Zucker aus.

    Kuchen mit Kokosmilch Rezept

    Mehr zuckerfreie Rezepte mit Kokosmilch

    Dir gefällt dieses Rezept für den Kokosmilchkuchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte mit Kokosmilch nicht entgehen lassen.

    • Wenn du auf der Suche nach einem Rezept für eine gesunde und kalorienarme Low Carb Suppe bist, dann musst du unbedingt einmal diese Curry Kokos Suppe selber machen.
    • Kokosmilch, Kokosraspeln, Eier und Eryhrit - mehr Zutaten brauchst du nicht, um super saftige Low Carb Kokosmuffins ohne Zucker zu backen. So einfach und doch so gut!
    • Wenn du auf der Suche nach zuckerfreien Cocktail Rezepten ohne Alkohol bist, dann solltest du unbedingt einmal diese Pina Colada ohne Zucker selber machen. Der erfrischende Cocktail ohne Alkohol (Mocktail) wird aus nur 3 Zutaten gemacht, wovon eine allein schon das für jeden Cocktail obligatorische Crushed Ice ist.
    • Wenn du After Eight magst, dann musst du unbedingt einmal diese Low Carb Pfefferminztafeln ausprobieren.
    • Du kannst nicht genug von leckeren Kokoskuchen bekommen? Dieses Rezept für einen Buttermilchkuchen ohne Zucker vom Blech wirst du lieben!
    Backen mit Kokosmilch Rezept einfach und schnell

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!

    📖 Rezept

    Kokosmilchkuchen ohne Zucker Rezept

    Kokosmilchkuchen ohne Zucker und Mehl

    Autor: Katrin Staupendahl
    5 von 7 Bewertungen

    Sterne anklicken zum Bewerten.

    Wenn du auf der Suche nach Rezepten mit Kokosmilch bist oder Kokosmilch an sich einfach nur gerne magst, dann musst du unbedingt diesen Kokosmilchkuchen ohne Zucker ausprobieren. Du brauchst nur wenige Zutaten und auch das Zusammenrühren des Teiges ist wirklich kinderleicht. Ein leckerer Kuchen mit Kokosmilch den jeder Nachmachen kann, der sich gut einfrieren lässt und der einfach zu jeder Gelegenheit passt.
    Menge: 1 kleines Backblech
    Drucken Pin Bewerten Auf meine Merkliste Auf die Merkliste gesetzt
    Zubereiten 15 Minuten Min.
    Backen 40 Minuten Min.
    Gesamt 55 Minuten Min.

    Zutaten

    • 380 g gemahlene Mandeln*
    • 200 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
    • 200 ml Kokosmilch
    • 5 Eier
    • 2 g Agar Agar*
    • 2 TL Backpulver
    Aktiviere, damit der Bildschirm während der Zubereitung nicht ausgeht

    Zubereitung
     

    • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
    • Gemahlene Mandeln, Erythrit, Backpulver und Agar Agar miteinander vermischen.
      380 g gemahlene Mandeln*, 200 g Erythrit*, 2 TL Backpulver, 2 g Agar Agar*
    • Sollte sich der festere Teil der Kokosmilch oben in der Dose abgesetzt haben, die Kokosmilch zunächst glatt rühren. Anschließend glatt gerührte Kokosmilch sowie die Eier zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig rühren.
      200 ml Kokosmilch, 5 Eier
    • Eine kleines Backblech (ca. 28 x 23 cm) mit Backpapier auslegen und die Ränder gut einfetten.
    • Teig hineinfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen für 40 bis 45 Minuten backen.
    • Nach dem Backen Kokosmilchkuchen in der Form etwas abkühlen lassen, anschließend aus der Form lösen, anschneiden und genießen.

    Anmerkungen

    Bitte beachte auch die Tipps und Hinweise zum Nachmachen von dem Kokosmilchkuchen ohne Zucker oben im Blogbeitrag.

    Nährwerte

    Serving: 100g | Kalorien: 295kcal | Kohlenhydrate: 2.9g | Proteine: 11.1g | Fett: 25.2g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Kleines Backblech
    Kleines Backblech*
    Gemahlene Mandeln
    gemahlene Mandeln*
    Erythrit
    Erythrit*
    Agar Agar
    Agar Agar*
    Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Verwende gerne den Hashtag #staupitopia wenn du es teilst.
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Low Carb Kokoskuchen vom Blech Rezept
      Low Carb Kokoskuchen vom Blech
    • Low Carb Kokoseis ohne Zucker Rezept
      Low Carb Kokoseis ohne Zucker
    • Kokosmilch aus frischer Kokosnuss selber machen
      Kokosmilch selber machen
    • Gemahlene Mandeln Rezepte
      Rezepte mit gemahlenen Mandeln

    Du hast dieses Rezept für den Low Carb Kokosmilchkuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.

    Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Kokoskuchen mit Kokosmilch ohne Zucker

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    Mehr Rezepte für dich

    • Rotweinkuchen ohne Zucker Rezept
      Rotweinkuchen ohne Zucker
    • Kalorienarmer Kürbiskuchen ohne Zucker Rezept
      Kalorienarmer Kürbiskuchen ohne Zucker
    • Kalorienarmer Apfelkuchen mit Joghurt und Quark
      Kalorienarmer Apfelkuchen mit Joghurt und Quark
    • Zitronenschnitten ohne Zucker vom Blech Rezept
      Zitronenschnitten ohne Zucker vom Blech

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antwort abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




      5 from 7 votes (3 ratings without comment)
    1. Dietrud meint

      Juli 25, 2025 at 4:59 p.m.

      5 Sterne
      Heute sofort ausprobiert und wie alle deine Rezepte ganz toll geworden. Danke für deine Rezepte. Es gibt mindestens einmal die Woche irgendetwas Leckeres von dir.

      Antworten
    2. irene meint

      April 28, 2022 at 5:29 p.m.

      5 Sterne
      Liebe Katrin,

      könnte man den auch in einer kleineren Portion, also halbes Rezept oder so in der Mikrowelle machen?

      Viele Grüsse und danke für die schönen Rezepte
      Irene

      Antworten
      • Staupitopia meint

        April 29, 2022 at 8:35 a.m.

        Hallo Irene,
        es könnte schon sein, dass das funktioniert, ausprobiert habe ich es selbst allerdings noch nicht. Berichte doch gern mal falls du es testen solltest.
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    3. Anja meint

      Juli 30, 2021 at 12:09 p.m.

      Hallo Katrin,

      klingt sehr lecker! Könnte man ggfs. auch nur 2 oder 3 Eier verwenden oder die Eier komplett durch etwas anderes ersetzen (vegane Variante)?

      LG
      Anja

      Antworten
      • Staupitopia meint

        August 02, 2021 at 9:17 a.m.

        Liebe Anja,
        nein, das würde ich dir hier nicht empfehlen.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    4. Maren meint

      Juni 07, 2021 at 8:54 a.m.

      5 Sterne
      Moin Katrin, auch dieser Kuchen sehr lecker. Beim nächsten Mal werde ich - wie vorgeschlagen - ein paar Schokoraspel mitbacken um ihn aufzupeppen. Da ich natürlich wieder zuviel Kuchen gemacht habe, ist die Hälfte im Gefrierschrank gelandet und kann mir noch einen anderen Tag versüßen.... Liebe Grüße Maren

      Antworten
      • Staupitopia meint

        Juni 08, 2021 at 8:58 a.m.

        Hallo Maren,
        das ist schön zu hören. Zum Glück lässt sich der Kuchen ja gut einfrieren 😉
        Liebe Grüße
        Katrin

        Antworten
    5. Martina meint

      Mai 25, 2021 at 5:50 p.m.

      5 Sterne
      Hallo Katrin, ein toller, einfacher und schnell gemachter Kuchen! Vielen Dank für das Rezept.
      Ich freue mich auf noch viele weitere Kuchenrezepte von dir. Alles Liebe, Martina

      Antworten
      • Staupitopia meint

        Mai 25, 2021 at 6:06 p.m.

        Liebe Martina,
        vielen Dank für das tolle Feedback ☺️ In Zukunft wird es bestimmt noch einige weitere super leckere Kuchenrezepte geben 😉
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
    Katrin Staupendahl alias Staupitopia Zuckerfrei

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin und auf meinem Blog Staupitopia Zuckerfrei zeige ich dir mit einzigartigen Rezepten ohne Zucker und Mehl, wie du ganz ohne Reue gesünder backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!

    Mehr über mich →

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Entdecke

    • Alle Rezepte
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • Newsletter

    Staupitopia

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Copyright © 2025 Staupitopia Zuckerfrei

    Ich freue mich über deine Bewertung

    Your vote:




    Klicke einfach auf den Button unten – so wird deine Bewertung gespeichert.

    A rating is required
    A name is required
    An email is required

    .

    Something went wrong. Please try again.