Die Low Carb Big Mac Rolle ist ja fast schon ein Klassiker unter den Low Carb Abendessen Rezepten geworden. Auch ich liebe sie und in diesem Rezept verrate ich dir nun, wie ich die Big Mac Rolle auf meine Art am liebsten zubereite und genieße. Freu dich auf einen dünnem Low Carb Teig ohne Käse, indem die Füllung im Vordergrund steht.

Perfekt für ein Low Carb Abendessen
Eigentlich sind auf meinem Blog ja eher Rezepte für süße Naschereien vertreten. Hin und wieder mache ich aber immer gern einmal eine Ausnahme. Vor allem wenn es sich um solche Highlight Rezepte, wie Low Carb Burger Buns, eine Low Carb Schüttelpizza oder eben auch die Low Carb Big Mac Rolle handelt.
Im Gegensatz zu anderen Rezepten, mache ich meine Low Carb Big Mac Rolle allerdings mit einem sehr dünnen Teig selber. Hier steht also die Füllung im Vordergrund. Alle bei uns zu Hause lieben diese Version. Und ich bin mir sicher: Wenn du den Low Carb Big Mac Wrap nach meinem Rezept einmal ausprobiert hast, dann weißt du, warum ich so von diesem Low Carb Abendessen Rezept schwärme.
Die Zubereitung des Teiges
Kennst du schon mein Rezept für Low Carb Nudeln? Falls ja, dann wird dir die Zubereitung des Teiges für die Low Carb Big Mac Rolle vermutlich sehr bekannt vorkommen. Die Kombination aus Magerquark, Eiern und Kartoffelfasern* eignet sich nämlich nicht nur hervorragend zum Selbermachen von leckeren Low Carb Nudeln.
Sie eignet sich eben auch für die Zubereitung von Wraps, wie in diesem Rezept. Das praktische bei dieser Zubereitung ist, dass der Teig nicht mühsam ausgerollt werden muss. Du kannst ihn einfach auf ein Backblech streichen und anschließend kurz backen.
Den fertigen gebackenen Teig kannst du dann anschließend nach Wunsch belegen, zusammenrollen und genießen. Wirklich einfach und schnell gemacht also.
Die Low Carb Big Mac Rolle belegen
Mit dem Rezept für den Low Carb Teig aus diesem Rezept, kannst du natürlich Low Carb Wraps ganz nach deinem Belieben und den Zutaten, die du gerade zu Hause hast, selber machen. Möchtest du aber eine Low Carb Big Mac WRolle genießen, dann dürfen folgende Zutaten als Belag nicht fehlen.
- Hackfleisch
- Gewürzgurken
- Eisbergsalat
- Tomaten
- Käse
- Zwiebeln
Zum Schluß wird die Low Carb Big Mac Rolle dann noch mit dieser unglaublich leckeren Low Carb Burger Sauce getoppt und dem Genuss steht nichts mehr im Weg. Eine Zutaten-Kombination, die dem echten Big Mac jedenfalls wirklich ernst zu nehmende Konkurrenz macht.
Du möchtest noch mehr leckere Rezepte für das Low Carb Abendessen?
Wenn dir dieses Rezept für die Low Carb Big Mac Rolle gefällt, dann solltest du dir auch die Low Carb Abendessen Rezepte nicht entgehen lassen.
- Low Carb Pizzamuffins sind nicht nur warm, sondern auch kalt ein echter Genuss. Erfahre jetzt, wie du die pikanten Muffins selber machen kannst.
- Diese Low Carb Käsebällchen sind einfach genial! Zum Selbermachen benötigst du nur 3 Zutaten und weniger als 10 Minuten Zubereitungszeit.
- Low Carb Zucchini Puffer sind nicht nur ein besonders leckeres, sondern auch schnell gemachtes Low Carb Abendessen.
- Du möchtest gern mal herzhafte Low Carb Muffins selber machen? Diese schnellen Low Carb Käse-Schinken Muffins solltest du unbedingt einmal ausprobieren. Sie sind in nur 5 Minuten bereit für den Ofen.
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!
Low Carb Big Mac Rolle mit dünnem Teig
Zutaten
Für den Teig
- 50 g Magerquark
- 3 Eier
- 10 g Kartoffelfasern*
- Salz nach Belieben
Für die Füllung
- 200 g Rinderhackfleisch
- 2 El Olivenöl
- 2 El Sojasauce
- 70 g Gewürzgurken
- 50 g Tomaten
- 100 g Eisbergsalat
- 70 g Cheddar geraspelt
- 30 g Zwiebeln
Für die Sauce
- 1/2 Rezept Low Carb Burger Sauce
Zubereitung
- Low Carb Burger Sauce nach Rezept zubereiten.
- Ofen auf 150 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig in einen Mixer geben und gut miteinander vermixen.
- Ein Backblech mit einer Silikonbackmatte (alternativ funktioniert auch Backpapier) auslegen und den Teig dünn und gleichmäßig darauf verstreichen.
- Teig im vorgeheizten Backofen für ca. 8 Minuten backen, anschließend auf eine Arbeitsplatte stürzen und die Silikonbackmatte vorsichtig abziehen.
- Gewürzgurken, Tomaten, Eisbergsalat und Zwiebeln klein schneiden.
- Das Hackfleisch in dem Olivenöl anbraten. Anschließend die Sojasauce hinzufügen und kurz weiterbraten.
- Auf der Hälfte des Teiges nacheinander Cheddar, Hackfleisch, Zwiebeln, Gewürzgurken, Tomaten und Eisbergsalat verteilen. Die Burger Sauce darüber verteilen und alles vorsichtig zusammenrollen.
- Big Mac Rolle in drei Stücke schneiden und genießen.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für die Low Carb Big Mac Rolle ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Yvonne
Hallo Katrin
Kann ich die Kartoffelfasern ersetzen? Wenn ja womit?Ich mag den Geschmack überhaupt nicht.
Danke für deine Antwort.
Liebe Grüsse
Yvonne
Staupitopia
Hallo Yvonne,
schau mal hier in diesem Beitrag über Kartoffelfasern habe ich auch ein paar Hinweise und Möglichkeiten aufgezählt, wie man sie ersetzen kann.
Liebe Grüße
Katrin
Yvonne
Hallo Katrin
Vielen Dank.Werde das dann mal nachlesen und ausprobieren.
Lg Yvonne