
Dieser herzhafte Low Carb Mürbeteig ist die perfekte Basis für viele Rezepte ohne Zucker und Weizenmehl – z. B. Quiches, Tartes, Gemüsekuchen oder herzhafte Tartelettes. Mit diesem Grundrezept gelingt dir ein stabiler, gut formbarer Teig, der auch noch richtig gut schmeckt – ohne den typischen Mandelmehl-Beigeschmack.
Der perfekte, herzhafte Low Carb Mürbeteig
Um den perfekten Geschmack für einen herzhaften Low Carb Mürbeteig zu erhalten, musste ich ein wenig experimentieren. Dafür habe ich verschiedene Low Carb Mehle in Kombination ausprobiert.
Warum verschiedene Low Carb Mehle kombinieren?
Ein Teig, für den eine verhältnismäßig große Menge Mandelmehl* verwendet wird, schmeckt im Endergebnis auch nach Mandelmehl. Der Teig bekommt den Hauch von einem Geschmack der in Richtung Marzipan geht.
Dieser Geschmack passt natürlich nicht zu einem herzhaften Low Carb Mürbeteig. Für mich musste also noch ein weiteres Low Carb Mehl her. Dieses sollte den Geschmack für den herzhaften Low Carb Mürbeteig neutralisieren.
Nachdem ich einiges ausprobiert habe, stellte sich für mich eine Kombination aus Mandelmehl* und Kartoffelfasern* als die geschmacklich Beste heraus.
Durch die Kombination der beiden Low Carb Mehle ist ein wirklich super leckerer und herzhafter Low Carb Mürbeteig entstanden. Diesen kannst du für alle denkbaren herzhaften Low Carb Gerichte mit Mürbeteig nehmen. Probiere zum Beispiel diese Rezepte aus:
Übrigens: Möchtest du den herzhaften Low Carb Mürbeteig trotzdem nur mit entöltem Mandelmehl selber machen? Kein Problem! Du kannst anstelle der Kartoffelfasern im Rezept, zusätzlich 60 g entöltes Mandelmehl nehmen. Dann sind es insgesamt also 125 Gramm Mandelmehl für den gesamten Teig.
Zutaten
- 90 g weiche Butter
- 65 g entöltes Mandelmehl
- 45 g Kartoffelfasern
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung – so gelingt der herzhafte Mürbeteig
- Gib alle Zutaten in eine Schüssel.
- Verknete sie zu einem gleichmäßigen Teig.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie und leg ihn mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Danach kannst du ihn ausrollen und wie gewünscht weiterverarbeiten.
Tipp: Du kannst den Teig auch einfrieren – einfach portionsweise vorbereiten und bei Bedarf auftauen.
Backzeit für herzhafte Low Carb Gerichte
Für eine gefüllte Quiche oder einen herzhaften Kuchen:
- Backofen vorheizen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze
- Backzeit: ca. 30–40 Minuten
Wenn du den Teig blind backen möchtest (z. B. vor dem Befüllen), reichen ca. 15 Minuten bei 180 Grad.
Varianten & Alternativen
- Ohne Kartoffelfasern: Ersetze sie durch 60 g zusätzliches Mandelmehl. (Insgesamt dann 125 g)
- Mandelmehl ersetzen: Gemahlene Mandeln sind nicht geeignet – sie haben zu wenig Bindekraft.
- Butter ersetzen: Für eine fettärmere Variante kannst du einen Teil der Butter durch Frischkäse oder Quark ersetzen – die Konsistenz wird dann weicher.
Oft gestellte Fragen
Nein – dieser Teig ist wirklich herzhaft. Für süße Varianten empfehle ich dir mein Rezept für Mürbeteig ohne Zucker oder zuckerfreien Schoko Mürbeteig.
Entöltes Mandelmehl hat weniger Fett und mehr Bindungskraft, was für die Teigstruktur entscheidend ist – besonders bei Mürbeteig.
Du könntest es auch mit Bambusfasern, Flohsamenschalen oder Leinsamenmehl versuchen – ich selbst habe es aber noch nicht getestet.
Mehr Low Carb Grundrezepte
Dir gefällt dieses Rezept für den herzhaften Low Carb Mürbeteig? Dann solltest du dir auch diese Grundrezepte ohne Zucker nicht entgehen lassen.
- Mit einem Quark-Öl-Teig kannst du eine Vielzahl an Rezepten backen. Hier erfährst du, wie du einen Low Carb Quark-Öl-Teig ganz einfach selber machen kannst.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du die perfekten Low Carb Wraps selber machen kannst.
- Ich verrate dir, wie du mit nur 3 Zutaten glutenfreie Low Carb Nudeln selber machen kannst. Diese sind nicht nur einfach gemacht, sondern auch super lecker.
- Diese Low Carb Quarkkeulchen sind kleine, in der Pfanne gebratene Teilchen aus einem Quarkteig. Für diesen brauchst du natürlich keine Kartoffeln!
Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept
Low Carb Mürbeteig herzhaft – Grundrezept
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 90 g Butter, weich
- 65 g Mandelmehl, entölt*
- 45 g Kartoffelfasern*
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Für den Teig alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten.
- Teig, in Frischhaltefolie gewickelt, bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Tiefgekühlt hält sich der Teig bis zu 3 Monate.
- Ein Low Carb Quiche mit Füllung wird beispielsweise im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 30 bis 40 Minuten gebacken.
Video
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den herzhaften Low Carb Mürbeteig ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Margit Klein meint
Ich mach erst seit kurzem Low carb essen und hab schon vieles ausprobiert was man zwar essen kann aber meist ist es halt immer weich und eierig. Dieser Boden ist die erste wirklich tolle Alternative zum normalen Teigboden. Ich bin glücklich damit kann man gut leben.
Diana meint
ich bin begeistert! Danke schön!
Katrin Staupendahl meint
Sehr gerne ☺️
Andreas meint
Ein wundervolles Rezept.
Da ich keine Kartoffelfasern zu Hand hätte, habe ich 1:1 durch Bambusfasern ersetzt. Hat super geklappt.
Lisa meint
Liebe Katrin,
dieser Mürbteig ist einfach eine Wucht! Ich habe schon so oft verschiedene Quiches damit gebacken und er gelingt einfach immer und schmeckt mindestens genauso gut wie ein herkömmlicher Quiche-Teig. Ich knete den einfach mit der Hand zusammen und gebe ihn gleich in die gefettete Form, das klappt wunderbar. Die ganze Familie liebt ihn. Danke!
Gabi meint
Tolles Rezept, schnell gemacht und meiner Familie unwissentlich untergejubelt in Form einer Mangold-Quiche mit Schafskäse. Hat allen super geschmeckt und war sogar besser als unsere übliche Variante mit Weizenmehl. Ich habe allerdings 1TL Backpulver und etwa 3EL Wasser ergänzt.
Danke 😊
Staupitopia meint
Ach prima! Das freut mich sehr, dass du den Mürbeteig deiner Familie gut unterjubeln konntest ☺️ Aber eine Mangold-Quiche mit Schafskäse klingt auch echt lecker 😋
Marion meint
Liebe Katrin, ich lebe in Südamerika und komme nicht an Kartoffelfasern. Kannst Du mir bitte eine Alternative zu Kartoffelfasern anbieten??? Das wäre so toll. Ich habe Flohsamen, Chia, Leinmehl usw. Aber eben keine Kartoffelfasern. Und bestellen aus D kommt nicht infrage. Danke für Deine Rückmeldung und liebe Grüße
Marion
Staupitopia meint
Hallo Marion,
vielleicht hilft dir mein Beitrag zum Ersetzen von Low Carb Mehlen weiter. Dort bekommst du auch ein paar Tipps in welchem Verhältnis du die einzelnen Mehle am besten untereinander ersetzen solltest.
Liebe Grüße
Katrin
Stefanie meint
Was für ein gelungenes Rezept! Der Teig schmeckt wesentlich besser als herkömmlicher Mürbteig und ist zudem auch gesünder. Ich find's echt toll, dass Du Dein Know How gratis an andere Menschen weitergibst. Dennoch bzw. gerade darum, werde ich mir sogleich Dein Backbuch kaufen und bin schon gespannt, welches Deiner Rezepte ich als nächstes ausprobiere.
Staupitopia meint
Ganz, ganz lieben Dank! Das freut mich aber sehr zu hören 🙂
Ich wünsche dir auch schon mal jetzt ganz viel Spaß mit den Rezepten aus dem Buch!
Anett meint
Hallo, kann ich statt Kartoffelfasern z. B. Hanfmehl nehmen? Vielen Dank
Staupitopia meint
Hallo Anett, das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Falls du es mit Hanfmehl ausprobierst, sag gerne mal Bescheid ob es geklappt hat. Lg, Katrin
Matthias meint
Hallo, welche Formengrösse nehme ich für diese Mengenangaben
Staupitopia meint
Hallo Matthias,
meine Form hat einen Durchmesser von ca. 24 cm.
Viele Grüße
Katrin
Matthias meint
Super, danke 🙂
Nicole meint
Hallo Katrin,
erstmal möchte ich mich für die vielen tollen
Rezepte bei Dir bedanken, da ist wirklich alles dabei. Jetzt meine Frage, wäre es möglich den Teig aus Kokosmehl und Kartoffelfasern zu machen? Hast du schon Erfahrung damit gemacht?
Vielen Dank und liebe Grüße
Nicole
Staupitopia meint
Hallo Nicole,
ja, das sollte auch funktionieren. Du könntest anstelle von Mandelmehl auch 50 g Kokosmehl verwenden.
Liebe Grüße
Katrin
Diana meint
Ich habe dieses Rezept schon öfter gebacken und finde es schmeckt super lecker! Ich mache gerne Quiche draus und den Teig backe ich ca 10 Minuten vor, danach wird belegt und noch mal 20 Minuten gebacken
Schmeckt sehr lecker und riecht himmlisch
Staupitopia meint
Liebe Diana,
vielen Dank, das freut mich sehr zu hören 🙂
Lass es dir weiterhin gut schmecken und viele Grüße
Katrin
Sabine meint
Hallo Katrin,
wie kann man aus diesem Teig einen süßen Mürbeteig machen?
Staupitopia meint
Hallo Sabine,
dafür wird es bald auch ein Rezept geben 😉
Lg, Katrin
Iris meint
Hallo Katrin,
heute Mittag habe ich das Rezept der Teigtaschen ausprobiert und die Pelmenis gemacht. Das klappte super! Sie wurden in der Pfanne beim Anbraten ganz kross und haben mir noch besser geschmackt als die übliche Mehlvariante im gekochten Wasser. Vielen Dank.
LG
Iris
Staupitopia meint
Hallo Iris,
das ist ja toll und freut mich zu hören 🙂 Probier auch unbedingt mal die Cheeseburger Taschen aus -die sind auch sooo lecker 😉
Liebe Grüße
Katrin
Iris meint
Hallo Katrin,
das Grundrezept hört sich gut an. Kann ich mit dem Teig auch gefüllte Teigtaschen machen, die dann im Wasser gekocht werden oder würde sich der Teig auflösen? Ich bin auf der Suche nach so einem Teig, um Pelmenis in Low Carb herzustellen. Vielleicht hast du eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
LG
Iris
Staupitopia meint
Hallo Iris,
ich denke das wird mit diesem Teig nicht funktionieren. Ich habe aber ein anderes Rezept mit dem es sicherlich funktionieren wird: https://staupitopia-zuckerfrei.de/low-carb-cheeseburger-taschen-rezept-2/
Allerdings solltest du diesen Teig am besten nicht kochen, sondern in der Pfanne anbraten. Wird super 😉
Liebe Grüße
Katrin
Iris meint
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Das probier ich mal aus und sage Bescheid.
LG
Iris
Isena meint
Hi, coole rezepte! Habe mich gefragt, ob ich einen Teil der Butter durch magerquark oder lowfat frischkäse ersetzen kann? Brauche fett reduzierte lowcarb rezepte… herzlichen Dank!