
Dieser Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker ist die perfekte Kombination aus saftigem Schokoteig und fruchtigen Kirschen – ganz ohne Mehl und Industriezucker. Der Blitzkuchen ist schnell gemacht, herrlich schokoladig und so saftig, dass garantiert jeder noch ein zweites Stück möchte.
Zuckerfreie Kuchen ohne Nüsse backen
Dieser saftige Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker ist eine Abwandlung von meinem Grundrezept für einen Tortenboden ohne Zucker. Er war praktisch ein kleines Experiment.
Ich wollte nämlich wissen, ob sich die Leinsamen*, die ich in dem Rezept für den Tortenboden ohne Zucker nehme, auch durch gemahlene Mandeln* ersetzen lassen. Um den Kuchen noch ein wenig aufzupeppen, habe ich noch ein paar ungezuckerte Kirschen aus dem Glas mit in den Teig gegeben. Findest du nicht auch, dass die Kombination aus Kirschen und Schokokuchen einfach himmlisch lecker ist?
Mein kleines Experiment ist jedenfalls vollkommen geglückt. Der Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker hat eine wunderbare Konsistenz bekommen und ist richtig schön saftig geworden. Genauso soll es sein!
Was aber noch viel wichtiger ist, ist dass wir für das gluten- und zuckerfreie Backen aus diesem Versuch die Erkenntnis ziehen können, dass sich Leinsamen und gemahlene Mandeln gut untereinander ersetzen lassen. Gerade für alle, die Nüsse nicht gut vertragen und dennoch die vielen, leckeren Low Carb Kuchen-Rezepte backen möchten, in denen sehr oft Mandeln verwendet werden.
Ich werde das Ganze jedenfalls noch weiter für dich testen und hier auf dem Blog wirst du natürlich darüber lesen.
Tipp: Möchtest du vielleicht einen Klecks Sahne zum Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker? Hier erfährst du, wie du Sahnesteif selber machen kannst - natürlich zuckerfrei.

Zutaten
Um den Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker zu backen, brauchst du keine speziellen Zutaten. Das bedeutet, dass du die Zutaten für diesen zuckerfreien Kuchen brauchst auch in vielen Supermärkten bekommst. Damit du beim Einkaufen aber zu den richtigen Zutaten greifst, findest du im Folgenden ein paar wichtige Tipps und natürlich auch Hinweise, wie du einzelne Zutaten ersetzen kannst.
Kirschen
Normalerweise greife ich beim Backen immer lieber auf frische Früchte zurück. Da wir aktuell aber keine frischen Kirschen bekommen, habe ich für den Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker auf ungezuckerte Sauerkirschen aus dem Glas zurückgegriffen. Bitte achte bei deinem Einkauf unbedingt darauf, dass auch du zu ungezuckerten Früchten greifst. Alternativ kannst du auch gut tiefgefrorene Kirschen nehmen.
Gemahlene Mandeln
Wie oben im Beitrag schon erwähnt, ist es möglich den Schoko Kirsch Kuchen auch ohne Nüsse zu backen. Du kannst die gemahlenen Mandeln* auch durch Leinsamen* ersetzen, wenn du möchtest.
Diese solltest du vor der Verwendung im Teig aber unbedingt in einem Mixer* fein mahlen. So bekommt dein Kuchen auch eine schöne, feine Konsistenz.
Für ein intensiveres Aroma nach Nüssen kannst du die Mandeln auch gut durch gemahlene Haselnüsse ersetzen.
Kokosmehl
Wenn du Kokosmehl* nicht gerne zum Backen nimmst, dann kannst du zum Beispiel auch gut entöltes Mandelmehl* nehmen. Da es etwas weniger stark bindet, solltest du dann aber 40 Gramm entöltes Mandelmehl für deinen Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker nehmen.
Erythrit
Dieser Schoko Kirsch Kuchen wird mit dem kalorienfreien Erythrit* gesüßt. Damit dein Kuchen auch wirklich perfekt wird, ist es wichtig, dass du es vor der Verwendung im Teig zu Puder mahlst. Somit vermeidest du, dass du in dem super saftigen Kuchen, nach dem Backen, feine Erythrit-Kristalle heraus schmeckst.
Möchtest du ein paar Tipps zum Pulverisieren von Erythrit? Der Beitrag "Puder-Erythrit" hilft dir bestimmt weiter.
Als Alternative zu Erythrit kannst du für diesen Kuchen auch gut Xylit nehmen. Da es süßer ist, reicht es aus, wenn du nur ca. 70 Prozent der im Rezept angegebenen Menge verwendest.
Butter
Du möchtest zum Backen keine Butter nehmen? Kein Problem! Butter kannst du meist immer gut durch ein Nussmus deiner Wahl ersetzen.

Zubereitung
- Heiz deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und leg den Boden einer 20 cm Springform mit Backpapier aus. Fette den Rand gut ein.
- Mahl das Erythrit zu feinem Puder und vermische es anschließend mit den gemahlenen Mandeln, dem Kokosmehl, dem Kakaopulver und dem Backpulver. Gib nun die Milch, die Eier und die geschmolzene Butter hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
- Wälze die gut abgetropften Kirschen in etwas gemahlenen Mandeln und hebe sie vorsichtig unter den Teig. Füll den Teig in die vorbereitete Springform, streich ihn glatt und backe den Kuchen für etwa 45 bis 50 Minuten. Nach ca. 30 Minuten solltest du ihn mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht zu dunkel wird.
- Lass den Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker nach dem Backen vollständig auskühlen, bevor du ihn anschneidest – so bleibt er besonders saftig.
Variationen
- Extra schokoladig: Heb ein paar Stücke zuckerfreie Schokolade unter.
- Fruchtig frisch: Du kannst die Kirschen auch mit Himbeeren oder Heidelbeeren kombinieren.
- Festlich: Du kannst den Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker mit Puder-Erythrit bestäuben oder mit einer zuckerfreien Schokoglasur überziehen.
Equipment
Am besten gelingt der Kuchen in einer Springform (20 cm). Verwende Backpapier für den Boden und fette den Rand gut ein, damit sich der Kuchen problemlos lösen lässt.
Aufbewahrung
Der Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker bleibt im Kühlschrank 3 bis 4 Tage frisch. Du kannst ihn außerdem portionsweise einfrieren – so hast du jederzeit ein Stück Kuchen auf Vorrat.

Oft gestellte Fragen
Ja, lass sie vor der Verwendung aber auftauen. Wichtig ist auch, dass du sie vorher gut abtropfen lässt, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Du kannst Eier z. B. durch ein „Leinsamen-Ei“ ersetzen (1 EL gemahlene Leinsamen + 30 g Wasser).
Ja, in einer 26er-Springform wird der Kuchen flacher, die Backzeit verkürzt sich entsprechend.
Mehr saftige Kuchenrezepte ohne Zucker
Dir gefällt dieses Rezept für den Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker? Dann solltest du dir auch diese Rezepte mit Kirschen nicht entgehen lassen.
- Erfahre in diesem Rezept, wie du einen wundervoll cremigen und super leckeren Kirsch Käsekuchen ohne Zucker ganz einfach selber machen kannst.
- Dieser leckere Low Carb Kirsch Streuselkuchen ohne Zucker ist super saftig und aromatisch. Das Rezept ist kinderleicht und schon während des Backens wirst du mit einem Duft belohnt, bei dem dir bestimmt das Wasser im Mund zusammenlaufen wird.
- Wenn die Kombination aus Kirschen und Quark verlockend für dich klingt, dann solltest du unbedingt einmal diesen Kirsch Quarkkuchen ohne Zucker backen.
- Dieser einfache Kirschkuchen ohne Zucker ist super saftig und fruchtig zugleich. Er besteht aus einem schnell gemachten Rührteig mit Kokosmehl und Nüssen und wird mit Erythrit gesüßt.

Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren. Dabei sollst du nicht das Gefühl haben auf etwas verzichten zu müssen!
📖 Rezept

Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker
Sterne anklicken zum Bewerten.
Zutaten
- 100 g Mandelmilch*, alternativ Milch oder andere Milchalternativen
- 100 g Erythrit*, zu Puder gemahlen
- 4 Eier
- 70 g Butter, zerlassen
- 60 g gemahlene Mandeln*
- 30 g Kokosmehl*
- 20 g Kakaopulver*, stark entölt
- 1,5 TL Backpulver, ca. 7 g
Außerdem
- 1 Glas Kirschen, ungezuckert (Abtropfgewicht 195 g - ich nehme Sauerkirschen)
- 25 g gemahlene Mandeln*
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Erythrit, gemahlene Mandeln, Kokosmehl, Kakaopulver und Backpulver miteinander vermischen.
- Milch, Eier sowie Butter hinzugeben und alles gut miteinander verrühren.100 g Mandelmilch*, 4 Eier, 70 g Butter
- Die Kirschen in den gemahlenen Mandeln wälzen und unter den Teig heben.1 Glas Kirschen, 25 g gemahlene Mandeln*
- Eine Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand einfetten und den Teig in der Form glatt streichen.
- Schoko Kirsch Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45 bis 50 Minuten backen, wobei er nach ca. 30 Minuten abgedeckt werden sollte, damit er von oben nicht zu dunkel wird.
Anmerkungen
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den saftigen Schoko Kirsch Kuchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst.
Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Über die Links mit einem "Stern" binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine liebsten Produkte ein. Diese nehme auch ich zum Backen und Kochen.
Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte mit einem Stern kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich Staupitopia auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!













Andrea meint
Hallo Katrin,
klingt sehr lecker. Ich möchte den Kuchen gern backen - nur eine Frage habe ich dazu: welche Art von Kokosmehl verwendest du( normal/ teilentölt)?
Ansonsten finde ich Deine Seite super, ich habe schon einige Rezepte probiert und war sehr angetan davon! Vielen Dank dafür!
Katrin Staupendahl meint
Hallo Andrea, danke dir für dein liebes Feedback! Ich verwende Kokosmehl mit einem Fettanteil von 14 Prozent. Ich habe es auch in der Rezeptbox verlinkt.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen
Katrin
Steff meint
Ist sicher lecker. Kann ich auch tiefgefrorene Sauerkirschen verwenden (aufgetaut)?
Katrin Staupendahl meint
Na klar 😉
Katharina meint
Sehr leckerer Kuchen. Habe ihn zum Geburtstag meines Mannes gemacht, der Diabetiker ist. Hat uns allen gut geschmeckt. Wichtig ist das abdecken nach 30 Minuten. Wir haben es zu spät gemacht und er wurde etwas dunkel. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan.
Staupitopia meint
Liebe Katharina,
ganz lieben Dank für dein Feedback. Freut mich sehr, dass dir der Kuchen gut gelungen ist und sogar als Geburtstagskuchen herhalten konnte ☺️💕
Viele Grüße
Katrin
Simone meint
Wo gibt es ungezuckerze Früchte im Glas? Habe ich noch nie gesehen.
Staupitopia meint
Du findest sie eigentlich mittlerweile in den meisten Supermärkten. Meist siehst du einen kleinen Hinweis "ungezuckert".
Della meint
Guten Tag,
Ich hätte noch eine Frage...
könnte man diesen Kuchen nicht auch ohne Eier backen?
Evtl. durch Apfelmus ersetzen?
LG
Staupitopia meint
Hallo Della,
für diesen Kuchen habe ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber ich habe gute Erfahrungen mit Folgendem gemacht:
Um ein Ei zu ersetzen mahlst du zunächst einen Esslöffel Leinsamen (ca. 12 Gramm) in einem Mixer zu einem feinen Mehl. Anschließend verrührst du die Leinsamen mit 30 Gramm heißem Wasser und lässt alles für 5 Minuten quellen. Die Mischung kannst du anschließend im Teig anstelle von einem Ei verwenden.
Liebe Grüße
Katrin
Gisela meint
Hab ihn heute gemacht.
Extremst lecker. Schwierig damit aufzuhören ☺️
Tolles und schnelles Rezept.
Danke dafür!
Staupitopia meint
Hallo Gisela,
das freut mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat.
Vielen Dank für das schöne Feedback.
Katrin
Marina Heitz meint
Hallo, erstmal vielen Dank für die vielen Tipps und Rezepte, mich würde interessieren ob es vielleicht auch ne Möglichkeit gibt richtige Torten ohne Zucker her zu stellen, oder z.B. auch Tiramisu, in meiner Familie mögen alle schön cremige leckereienund sind oft nicht so begeistert von den eher trockenen Kuchen. vielleicht hast du da ja auch schon mal rum probiert.
Ich könnte mir vorstellen das das auch andere gerne wissen würden.
Liebe Grüße, Marina
Staupitopia meint
Hallo Marina,
na klar, du kann auch Torten ohne Zucker selber machen. Hier findest du schon eine ganz Reihe an Torten Rezepten ohne Zucker. Auch ein Rezept für ein Tiramisu ohne Zucker gibt es schon ;-).
Wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren.
Liebe Grüße
Katrin