• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Staupitopia Zuckerfrei
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
menu icon
go to homepage
  • Rezepte
  • Backbuch
  • Tipps
  • Empfehlungen
  • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • search icon
    Homepage link
    • Rezepte
    • Backbuch
    • Tipps
    • Empfehlungen
    • News
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • YouTube
  • ×

    Staupitopia » Rezepte » Desserts und Süßspeisen » Süßigkeiten » Macarons

    Macarons ohne Zucker - so klappt's!

    3. Dez 2020 von Staupitopia · 8 Kommentare

    Springe zum Rezept Rezept speichern

    Macarons ohne Zucker backen? Das geht doch gar nicht! - Genau das habe ich bislang auch immer gedacht. Bis ich, durch einen glücklichen Zufall, auf eine Zutat gestoßen bin, mit der man das süße Mandelgebäck tatsächlich auch ohne Zucker backen kann. Aber damit nicht genug: Mit meinem Rezept kannst auch du ab sofort zuckerfreie Low Carb Macarons backen, die nicht nur so aussehen, sondern die vor allem auch so schmecken wie “normale” Macarons.

    Hier geht es zum Rezeptvideo.

    Zuckerfreie Macarons selber machen

    “Macarons ohne Zucker? Das geht doch gar nicht!”

    Ich kann ehrlich gesagt gar nicht mehr sagen, wie oft ich es ausprobiert habe Macarons ohne Zucker zu backen. Immer wieder kamen sie in meinen Kopf und dazu vielleicht noch eine neue Idee, wie sich das einzigartige Mandelgebäck denn tatsächlich auch in einer zuckerfreien Version herstellen lassen könnte.

    Leider erwiesen sich diese Ideen dann doch immer als “nicht gut genug”. Meist ist eine Art von Mandelkeksen entstanden, die für mich mit Macarons nicht allzuviel zu tun hatten. Jedesmal aufs Neue habe ich mir dann nach einem erneuten, gescheiterten Versuch geschworen “Nein, Macarons versuchst du nicht noch einmal”. Sind die vielleicht doch einfach ein Gebäck, das den Zucker benötigt und das sich somit nicht zuckerfrei backen lässt?

    Irgendwie ist dies aber wohl ein Gedanke gewesen, den ich letztendlich doch nicht wirklich akzeptieren kann. Zum Glück! Ansonsten wäre wohl dieses Rezept nie entstanden.

    Die perfekten zuckerfreien Macarons?

    Ja, zugegeben - dieses Rezept für Macarons ohne Zucker ist nicht perfekt. Der Macaron-Bäcker in Frankreich würde wohl kritisieren, dass meine Macarons keine oder nur sehr kleine “Füßchen” haben und auch die Oberfläche ist mir manchmal ein wenig eingerissen. Aber ganz ehrlich? Das stört mich überhaupt nicht. Meine Macarons sehen für mich einfach wunderschön aus, sie haben eine tolle glatte Oberfläche und sie schmecken einfach nur HIMMLISCH!

    Macarons Low Carb Rezept

    Mit dieser Geheimzutat erhalten die Macarons ohne Zucker eine glatte Oberfläche

    Es ist genau die, für Macarons so typische, glatte Oberfläche, die mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet hat. Warum entsteht so eine glatte Oberfläche nicht auch auf zuckerfreiem Gebäck?

    Es muss am Zucker liegen! Alles andere an einem klassischen Rezept für Macaron-Schalen ist durchaus Low Carb bzw. zuckerfrei.

    Ich habe verschiedenste Macaron-Backversuche mit Erythrit*, Xylit* und einer Mischung aus beiden unternommen. Nichts hat funktioniert.

    Dann blickte mich auf einmal meine Dose Inulin* im Küchenschrank an, die ich bislang eigentlich nur als Wundermittel zum Selbermachen von leckerem Eis ohne Zucker herausgeholt habe.

    Inulin* hat einen leicht süßlichen Geschmack und eine sehr feine Konsistenz. Vielleicht würde es also klappen zuckerfreie Macarons mit Inulin zu backen?

    Und tatsächlich - genau das hat funktioniert! Schon der erste Versuch sah toll aus, aber nichtsdestotrotz habe ich noch mit verschiedenen Mengen an gemahlenen Mandeln weiter herumexperimentiert. Dabei habe ich dann herausgefunden, dass mehr als die im Rezept angegebenen 30 Gramm gemahlenen Mandeln dazu führen, dass die Oberfläche der Macarons nicht mehr so glatt wird. Weniger gemahlene Mandeln führen dazu, dass die Macarons zwar eine glattere Oberfläche erhalten, geschmacklich fehlt mir persönlich dann allerdings die mandelige Komponente.

    Eine Menge von 30 Gramm gemahlenen Mandeln ist also optimal für die Herstellung von Macarons ohne Zucker.

    Wenn du hier allerdings auch Lust hast ein wenig weiter zu experimentieren, dann nur zu. Ich würde mich freuen, wenn wir zusammen dieses Rezept noch weiter perfektionieren.

    Low Carb Macarons selber machen ohne Zucker

    So werden die Macarons ohne Zucker gemacht

    Um die Macarons ohne Zucker selber zu machen, solltest du zunächst zwei Eiweiße (Größe M) zu einem steifen Eischnee schlagen. Anschließend rührst du zu Puder gemahlenes Erythrit* ein und schlägst den Eischnee zusammen mit dem Erythrit für ca. 2 bis 3 Minuten weiter, da sich das Erythrit so gut mit dem Eischnee verbindet.

    Als nächstes kommt dann das Inulin* ins Spiel, welches ebenfalls eingerührt wird. Du wirst merken, dass deine Macaron-Masse klebriger wird. Ein Effekt für den das Inulin verantwortlich ist. Wenn du magst dann kannst du jetzt auch noch ein wenig farbiges Pulver in deine Macaron-Masse einrühren - je nachdem in welcher Farbe du deine Macaron-Schalen haben möchtest. Natürliche, zuckerfreie Farben sind beispielsweise:

    • Kakaopulver*, für Schoko-Macarons
    • Kurkuma*, für gelbe Macarons
    • Rote Beete Pulver*, für rote Macarons
    • Pitaya Pulver*, für pinke Macarons
    • Matcha Pulver*, für grüne Macarons

    Nachdem du das Inulin und deine gewünschte Farbe dann jedenfalls eingerührt hast, kannst du deinen Mixer beiseite stellen. Nun benötigst du als letzte Zutat für deinen Macaron-Teig nämlich nur noch gemahlene Mandeln*. Und diese können für Macarons eigentlich nie fein genug sein. Bevor du sie also in den Teig gibst, solltest du sie unbedingt durchsieben und besser noch, vorher auch noch einmal zusätzlich kurz in den Mixer geben (aber Achtung: Mixe hier nicht zu lang, da du ansonsten Mandelmus erhältst ;-)). Keinesfalls solltest du entöltes Mandelmehl* verwenden, da es deinen Teig zu einem festen Klumpen machen würde.

    Nun geht es an das Unterheben der Mandeln. Diese solltest du wirklich so lange unterheben, bis du eine schöne, glänzende Creme erhältst, die nicht mehr am Teigschaber kleben bleibt, sondern davon abfällt. Das Volumen der ursprünglichen Masse wird dabei übrigens deutlich reduziert.

    Ist dein Teig fertig, geht es an das Aufspritzen der Macarons. Dafür verwendest du am besten eine Spritztülle*, in die du deinen Macaron-Teig hineinfüllst. Die Macarons kannst du dann entweder auf eine Silikonbackmatte oder ein Backpapier (daran bleiben die Macarons allerdings ein wenig mehr kleben) zurückgreifen, oder du verwendest gleich eine Macaron-Backmatte*, die dir das gleichmäßige Aufspritzen der Macarons doch sehr erleichtert.

    Bevor es dann allerdings an das Backen der Macarons ohne Zucker geht, solltest du sie zunächst bei Zimmertemperatur stehen lassen, bis die Oberfläche leicht angetrocknet ist. Hierfür solltest du ungefähr zwei bis drei Stunden Zeit einkalkulieren. Damit die Oberfläche der Macarons schneller trocknet kannst du sie alternativ aber auch bei geöffneter Ofentür und 50 Grad für ca. 15 bis 20 Minuten in den Ofen geben.

    Anschließend heizt du nun deinen Ofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze auf und backst die zuckerfreien Macarons für 40 bis 45 Minuten fertig. Dabei solltest du deinen Ofen unbedingt, beispielsweise mit einem Holzkochlöffel, einen Spalt weit offen lassen, damit die feuchte Luft entweichen kann und deine Macarons nicht zusammenfallen.

    Nach dem Backen wirst du feststellen, dass die Macarons noch an deiner Backmatte kleben. Löst du sie jetzt von deiner Backmatte, wird vermutlich ein Teil des Inneren an der Backmatte kleben bleiben. Hier ist also auch noch einmal warten angesagt. Nach ca. 2 Stunden kannst du die Macarons dann aber gut von der Backmatte lösen.

    Einfaches Rezept für Macarons ohne Zucker

    So kannst du die Macarons ohne Zucker füllen

    Als Füllung für die zuckerfreien Macarons gibt es die verschiedensten Möglichkeiten. Möchtest du deine Macarons ein wenig länger aufbewahren, würde ich dir empfehlen auch eine Füllung zu wählen, die sich länger hält. So habe ich beispielsweise für die Macarons, die du auch im Rezeptvideo siehst, zum einen meine selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme ohne Zucker und zum anderen eine Mandelmus-Creme gewählt. Dafür habe ich ein einfach Mandelmus mit ein wenig zu Puder gemahlenem Erythrit vermischt (die schmeckt übrigens auch genial als süßer Brotaufstrich).

    Andere Möglichkeiten für die Macaron-Füllung wären aber auch beispielsweise

    • Goldene Butter
    • Buttercreme ohne Zucker
    • Lemon Curd ohne Zucker
    • Erdnussbutter ohne Zucker
    • Marmelade ohne Zucker
    • Karamell ohne Zucker

    Wie du siehst, sind die Möglichkeiten wirklich super vielfältig. Wähle daher also einfach die Füllung aus, die dir am meisten zusagt.

    Low Carb Macarons Rezept

    Du möchtest noch mehr einzigartige Backrezepte ohne Zucker?

    • Dieser Zauberkuchen ohne Zucker ist ein wahrhaft magischer Low Carb Kuchen. Im Rezept erfährst du das Geheimnis hinter dem leckeren Kuchen.
    • Diese einfach gemachten und gesunden Low Carb Waffeln schmecken einfach zu jeder Gelegenheit. Immer wieder habe ich dieses Rezept verbessert, damit ich wirklich die beste Zutaten-Kombination mit dir teilen kann.
    • Dieser Rotweinkuchen ohne Zucker ist richtig schön saftig und locker zugleich. Er hat ein einzigartiges Aroma und ist in nur 10 Minuten bereit für den Backofen.
    • Wusstest du, dass du einen Low Carb Baumkuchen ohne Zucker aus nur 5 Zutaten backen kannst? Probier es unbedingt einmal aus.

    Tipp: In meinem Buch Backen ohne Zucker bekommst du neben vielen Tipps und Tricks zum zuckerfreien Backen über 100 meiner liebsten Rezepte in gebundener Form! Es ist ein Begleiter, der dir dabei helfen soll, den Zucker im Alltag zu reduzieren, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen!

    Zuckerfreie Macarons selber machen

    Macarons ohne Zucker

    Staupitopia Zuckerfrei
    5 von 1 Bewertung
    Mit diesem Rezept kannst du Low Carb Macarons ohne Zucker backen, die nicht nur so aussehen sondern auch so schmecken wie “normale” Macarons mit Zucker. 
    Menge 13 Stück
    Rezept drucken Rezept pinnen
    Zubereiten 30 Minuten Min.
    Backen 40 Minuten Min.
    Gesamt 1 Stunde Std. 10 Minuten Min.

    Zutaten
      

    • 2 Eiweiße
    • 30 g gemahlene Mandeln*
    • 25 g Erythrit* zu Puder gemahlen
    • 25 g Inulin*

    Zusätzlich, für verschiedene Macaron-Farben, z.B.

    • 10 g Kakaopulver* für Schoko-Macarons
    • 10 g Kurkuma* für gelbe Macarons
    • 10 g Rote Beete Pulver* für rote Macarons
    • 10 g Pitaya Pulver* für pinke Macarons
    • 10 g Matcha Pulver* für grüne Macarons

    Für die Füllung eignet sich zum Beispiel

    • Nuss-Nougat-Creme ohne Zucker
    • Mischung aus 120 g Mandelmus und 40 g Puder-Erythrit
    • Goldene Butter
    • Buttercreme ohne Zucker
    • Lemon Curd ohne Zucker
    • Erdnussbutter ohne Zucker
    • Marmelade ohne Zucker
    • Karamell ohne Zucker

    Zubereitung
     

    • Die Eiweiße steif schlagen. Erythrit hinzugeben und 2 bis 3 Minuten weiterschlagen.
    • Nacheinander Inulin und die gewünschte Macaron-Farbe einrühren. 
    • Die gemahlenen Mandeln durch ein Sieb streichen, zu der Eischnee-Masse geben und so lange unterheben bis eine Art glatte Creme entstanden ist.
    • Teig in eine Spritztülle füllen und kleine Kreise auf eine Macaron- oder Silikonbackmatte aufspritzen.
    • Macarons bei Zimmertemperatur stehen lassen bis die Oberfläche leicht angetrocknet ist. Das dauert bei Zimmertemperatur ungefähr 2 bis 3 Stunden. Alternativ können die Macarons auch bei 50 Grad und geöffneter Ofentür für 15-20 Minuten in den Ofen gegeben werden.
    • Backofen auf 100 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Macarons anschließend für 40 bis 45 Minuten backen (der Ofen sollte dabei unbedingt mit einem Kochlöffel einen Spalt offen gelassen werden, damit die feuchte Luft entweichen kann und die Macarons nicht zusammenfallen).
    • Nach dem Backen Macarons so lange abkühlen und ruhen lassen, bis sich sich problemlos von der Backmatte bzw. dem Backpapier trennen lassen (ca. 2 Stunden).
    • Gewünschte Füllung nach Rezept zubereiten und Macarons nach Belieben füllen. Damit sich beides gut verbindet, Macarons am besten in den Kühlschrank stellen.  

    Video

    Nährwerte

    Serving: 1Stück (ohne Füllung) | Kalorien: 19kcal | Kohlenhydrate: 0.2g | Proteine: 0.7g | Fett: 1.2g
    Die Informationen zu den Nährwerten sind ungefähre Angaben und werden automatisch berechnet.

    Meine Empfehlungen

    Macarons-Backmatte*
    Silikonbackmatte*
    Spritztülle*
    Inulin*
    Verpasse kein neues Rezept mehr...... und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an.

    Schon probiert?

    • Zuckerfreie Süßigkeiten selber machen
      Zuckerfreie Süßigkeiten - 15 Rezepte zum Selbermachen
    • Glutenfreie Anisplätzchen ohne Mehl und ohne Zucker
      Anisplätzchen ohne Zucker
    • Du suchst Geschenke für Backfans? Dann findest du hier passende Geschenkideen für Hobbybäcker und Naschkatzen.
      Geschenkideen für Hobbybäcker und Naschkatzen
    • Matcha Kekse ohne Zucker Rezept
      Matcha Kekse ohne Zucker

    Du hast dieses Rezept für Low Carb Macarons ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich @staupitopia_zuckerfrei. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!

    Macarons ohne Zucker selber machen

    * Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die Links mit einem "Stern" sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen nehme.

    Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Die Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

    « Weiße Low Carb Schokodrops zum Backen
    Schneller Weihnachtskuchen ohne Zucker »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

      Hinterlasse mir einen Kommentar. Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

      Bewerte das Rezept




    1. Irm Berger

      Februar 28, 2022 at 5:50 pm

      Hallo Kathrin,

      tolle Idee mit Inulin!
      Ich vertrage kein Erythrit. Geht das Rezept auch ohne? Kannst du alternativ insgesamt 50 g Inulin empfehlen, wenn die 25 g Erythrit weggelassen werden?

      Liebe Grüße
      Irm

      Antworten
      • Staupitopia

        März 02, 2022 at 5:05 pm

        Liebe Irm,
        nein, das geht leider nicht, da die Macarons dann viel zu weich und klebrig werden würden.
        Viele Grüße
        Katrin

        Antworten
        • Lena

          August 06, 2022 at 12:34 am

          Hallo,
          würde das Rezept gerne ausprobieren 🙂

          Mir fällt auf, wenn ich das Rezept mit den zuckerhaltigen Macaronrezepten vergleiche, dass auf die gleiche Menge Eiweiß viel weniger Mandel und Zucker verwendet wird.
          Ich weiß, hier wurde schon mit mehr Mandel experimentiert. Aber wenn man beides erhöht, also Zuckerersatz und Mandel?

          Antworten
          • Staupitopia

            August 10, 2022 at 9:17 am

            Hallo Lena,
            ja, das ist richtig. Bei zuckerfreien Rezepten müssen die Mengen häufig angepasst werden - so auch hier. Für das Beste Ergebnis würde ich dir empfehlen die Mengen nicht zu ändern ;-).
            Liebe Grüße
            Katrin

            Antworten
      • Anne -Cathrin Sara Manz

        Juni 22, 2022 at 10:56 am

        Liebe Kathrin,
        Kann man für das Rezept auch Inulin weglassen oder durch etwas anderes ersetzen wie Maisstärke oder Kokosmehl.

        Antworten
        • Staupitopia

          Juni 23, 2022 at 12:28 pm

          Liebe Anne-Cathrin,
          nein, das Inulin würde ich hier nicht weglassen, da die Macarons nur dadurch ihre schöne Form behalten. Ohne Inulin würdest du quasi eine Art "Mandelkeks" backen. Hatte schon viele Versuche ohne Inulin und von dem Ergebnis war ich ehrlich gesagt nicht begeistert.
          Viele Grüße
          Katrin

          Antworten
    2. Denise

      Dezember 06, 2021 at 7:16 pm

      5 Sterne
      Das ist ja toll was du hier alles ohne Zucker zauberst. Ich bin schon so gespannt auf die Macarons und habe mir auch mal Inulin bestellt. Ich hoffe es kommt bald an, damit die die Macarons noch vor Weihnachten backen kann 😁

      Antworten
      • Staupitopia

        Dezember 10, 2021 at 10:21 am

        Vielen Dank! Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir schon mal ganz viel Spaß beim Macarons-Backen 🙂

        Antworten

    Haupt-Sidebar

    Hey! Schön, dass du da bist!

    Ich bin Katrin alias Staupitopia Zuckerfrei und mit einzigartigen Low Carb Rezepten ohne Zucker und ohne Mehl zeige ich dir, wie du ganz ohne Reue backen, naschen und genießen kannst. Bist du noch auf der Suche nach einem Low Carb Rezept, das du noch nirgendwo gefunden hast? Ich bin da, um dies zu ändern!
    Mehr über mich →

    Besonders beliebt

    • Rhabarber Rezepte ohne Zucker
      Rhabarber Rezepte - 8 leckere Rezeptideen ohne Zucker
    • Kaltschale selber machen ohne Zucker Rezept
      Kaltschale selber machen ohne Zucker
    • Rezept für ein Low Carb Blechtoast
      Low Carb Toast vom Blech
    • Getränke ohne Zucker Rezepte
      Getränke ohne Zucker - 10 abwechslungsreiche Rezepte
    • Schokomuffins ohne Zucker und Mehl Rezept
      Schokomuffins ohne Zucker und Mehl
    • Die besten Low Carb Kuchen Rezepte
      Low Carb Kuchen Rezepte

    Jetzt erhältlich:
    Das Backbuch zum Blog

    Backen ohne Zucker Backbuch Staupitopia Zuckerfrei alias Katrin Staupendahl

    HOL DIR JETZT NEUE REZEPTE PER MAIL!

    ...und melde dich für die Staupitopia Zuckerfrei News an. ♥️♥️♥️

    Jetzt anmelden

    Footer

    ↑ nach oben

    Staupitopia Zuckerfrei

    • Über mich
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter

    Melde dich für den Staupitopia Newsletter an und erhalte neue Rezepte direkt in dein Email Postfach.

    Blogwahl 2022 Staupitopia Zuckerfrei Platz 2

    Copyright © 2023 Staupitopia Zuckerfrei