Ein Kuchen für alle Fälle: Aprikosenkuchen ohne Zucker und Mehl
Dieser Aprikosenkuchen ohne Zucker ist ein echter Low Carb Kuchen-Traum und in weniger als 10 Minuten bereit für den Ofen. Mit einer Kombination aus Kokosmehl, gemahlenen Mandeln, Erythrit und Frischkäse wird der zuckerfreie Aprikosenkuchen super schön saftig. Durch die Aprikosen erhält er eine tolle, fruchtige Note. Probier ihn unbedingt einmal aus!
Lässt sich das Kokosmehl im Aprikosenkuchen ohne Zucker durch andere Low Carb Mehle ersetzen?
Oft erhalte ich zu meinen Rezepten mit Kokosmehl die Frage, wie man denn das Kokosmehl* ersetzen könnte. Wie du sicherlich schon weißt, binden Low Carb Mehle häufig eine unterschiedliche Menge an Wasser und lassen sich daher nicht 1:1 untereinander ersetzen. Solltest du also nach Alternativen suchen, dann könntest du auf folgende Low Carb Mehle als Alternative zurückgreifen:
Ersetze 50 g Kokosmehl durch:
- 100 g Proteinpulver mit neutralem Geschmack*
- 100 g Lupinenmehl*
- 100 g Bambusfasern*
- 65 g entöltes Mandelmehl*
Du möchtest noch mehr über das Ersetzen von Low Carb Mehlen erfahren? Dann schau dir auch mal mein Experiment zum Ersetzen von Low Carb Mehlen an.
Du möchtest noch mehr schnelle Rezepte für Low Carb Kuchen?
- Ein Marmorkuchen ohne Zucker passt doch wirklich zu jeder Gelegenheit. Erfahre jetzt, wie einfach und schnell du den saftigen Kuchen-Klassiker backen kannst.
- Dieser köstliche Low Carb Erdbeerkuchen ohne Zucker besteht aus einem Mürbeteig mit Mandeln und Kokosmehl, der mit Low Carb Pudding, Erdbeeren und einem roten Tortenguss getoppt wird.
- Schon bei dem Gedanken an einen leckeren Obstkuchen läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann solltest du unbedingt einmal diesen einfachen Obstkuchen ohne Zucker ausprobieren.
- Hättest du Lust mal einen richtig cremigen und lockeren Low Carb Käsekuchen zu backen, für den du nicht mehr als 4 Zutaten benötigst? Dann ist dieses Rezept genau richtig für dich.
Tipp: In meinem Ebook findest du 60 weitere, einzigartige Low Carb Back- und Naschrezepte, die du schnell und einfach nachmachen kannst. Darunter sind übrigens auch viele super leckere Low Carb Kuchenrezepte, wie beispielsweise ein Low Carb Mandarinen Schmand Kuchen, eine Schwarzwälder Kirschtorte oder auch ein Low Carb Streuselkuchen mit Mohn-Pudding.
Aprikosenkuchen ohne Zucker
Zutaten
- 500 g Aprikosen frisch
- 50 g Kokosmehl*
- 100 g gemahlene Mandeln*
- 5 Eier
- 150 g Erythrit* zu Puder gemahlen
- 300 g Frischkäse
- 4 Tl Backpulver
- Vanilleextrakt* nach Belieben
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen, die Aprikosen halbieren, entkernen und in längliche Stücke schneiden.
- Kokosmehl, gemahlene Mandeln, zu Puder gemahlenes Erythrit und Backpulver miteinander vermischen. Den Frischkäse glatt rühren.
- Eier weiß schaumig aufschlagen und dann zunächst den Frischkäse und anschließend die trockenen Zutaten vorsichtig unterheben.
- Teig in eine, mit Backpapier ausgelegte und eingefettete, Springform (ca. 22 cm) füllen und die Hälfte der Aprikosen auf dem Teig verteilen.
- Aprikosenkuchen im vorgeheizten Backofen zunächst für 30 Minuten backen. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, die zweite Hälfte der Aprikosen leicht in den Kuchen drücken, mit Alufolie abdecken und für weitere 20 bis 25 Minuten backen.
Nährwerte
Meine Empfehlungen
Schon probiert?
Du hast dieses Rezept für den Low Carb Aprikosenkuchen ohne Zucker und ohne Mehl ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir unter diesem Beitrag einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Wenn du auch ein Foto machst und es auf Instagram teilst, dann verlinke mich gerne @staupitopia_zuckerfrei und verwende den Hashtag #staupitopia. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
* Staupitopia Zuckerfrei ist ein unabhängiger Blog auf dem sich alles rund um das Low Carb Backen ohne Zucker und ohne Mehl dreht. Die mit einem "Stern" markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Über diese binde ich in Rezepten und Beiträgen nur meine Lieblingsprodukte ein, die auch ich zum Backen und Kochen verwende. Wenn du eines der von mir verlinkten Produkte kaufst, bekomme ich einen kleinen Teil der Einnahmen. Für dich entstehen keine Kosten und der Preis ändert sich für dich nicht. Affiliate-Links tragen dazu bei, dass ich staupitopia-zuckerfrei.de auch in Zukunft unabhängig betreiben und zuckerfreie Rezepte für dich entwickeln kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Renate Zehentmayer
Der Kuchen ist super gelungen, mit Zwetschgen. Hatte keinen Frischkäse zu Hause, deshalb einfach Topfen (Quark) verwendet, funktioniert sehr gut. Als Single Haushalt ist mir die Menge viel, hab die Hälfte eingefroren, mal schauen ob er dann noch schmeckt.
Möchte nächstes Mal die halbe Menge in kleinen Glasbehältern backen, mit den Klickdeckel ist die Aufbewahrung dann ganz schnell.
Staupitopia
Ganz lieben Dank für dein Feedback! Die Abwandlung hört sich auch super lecker an mit Zwetschgen 😋 Einfrieren solltest du diesen Kuchen eigentlich problemlos können 👍☺️
Steffi Mölter
Hallo liebe Staupitopia,
vielen Dank für die ganzen tollen Rezepte. Einige habe ich bereits nachgebacken und bin sehr begeistert.
Nun möchte ich den Aprikosenkuchen ohne Zucker machen. Wäre es denn möglich ein Teil des Frischkäses durch Joghurt zu ersetzen?
Das ist immer ganz spannend, ob ich laktosefreie Milchprodukte erwische und Joghurt habe ich in laktosefrei noch ausreichend.
Vielen Dank & liebe Grüße,
Steffi
Staupitopia
Liebe Steffi,
ich habe ihn zwar mit Joghurt noch nicht ausprobiert, könnte mir aber vorstellen, dass es funktioniert.
Berichte gern mal, falls du es testest ☺️
Lg, Katrin
Adriana
Das Rezept ist klasse! Danke dafür ??? Gestern nochmals gebacken, allerdings nicht mit Aprikosen sondern mit Zwetschgen. Was soll ich sagen? auch mega lecker.
Staupitopia
Vielen lieben Dank für dein Feedback! Zwetschgen passen hier natürlich auch wunderbar ☺️
Astrid
Hallo Katrin, ich bin immer wieder begeistert von deinen Rezepten.
Kann man anstatt einen "ganzen Kuchen" zu backen auch Aprikosen-Muffins daraus machen 🙂
Liebe Grüße
Astrid
Staupitopia
Liebe Astrid,
das sollte hier auch gut funktionieren. Die Backzeit wird sich dann aber natürlich verkürzen. Behalte die Muffins beim Backen also gut im Auge 😉
Viele Grüße
Katrin
Oppitz
Würde gern den Aprikosenkuchen backen , kann ich auch Aprikosen aus der Dose nehmen ?
Staupitopia
Ja, klar. Das geht natürlich auch.
Caro
Hallo Katrin!
Vielen Dank für die tollen Rezepte- fange grade erst mit Low carb an und freue mich, dass es auch leckere Rezepte gibt, die nicht so aufwendig oder mit sehr exotischen Zutaten sind!
Der Aprikosenkuchen ist grade im Ofen-bin sehr gespannt! Aber wenn der rohe Teig schon so gut schmeckt, wird er bestimmt super!!!
Meine Frage:
Beziehen die Nährwerte sich auf den ganzen Kuchen/das ganze Rezept oder auf ein Stück-und falls ja, wie groß ist dieses?!
Vielen lieben Dank für die Beantwortung im Voraus!
Sonnige Grüße,
Caro
Staupitopia
Liebe Caro,
vielen, lieben Dank! Ich hoffe, dass dir der Kuchen gut schmecken wird 🙂
Danke auch für den Hinweis zu den Nährwerten. Hatte ganz vergessen, die Portionsgröße mit anzugeben (das habe ich nun aber aktualisiert ;-)). Die Nährwerte beziehen sich also auf ein Stück.
Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende dir.
Katrin
Caro
Liebe Katrin,
Der Kuchen war MEGA lecker!!! ?
Das Rezept wird bei mir bestimmt noch oft gebacken!!! ?
Danke fürs aktualisieren der Nährwerte!!! Aber wie groß also wieviel Gramm ist denn eine Portion?!
Danke Dir!!!
Staupitopia
Liebe Caro,
vielen Dank! Das freut mich aber, dass dir der Kuchen auch so gut schmeckt ☺️ Die Nährwerte beziehen sich auf ein Stück von insgesamt 12. Die Menge ist oben im Rezept, unter der Rezeptbeschreibung angegeben.
Liebe Grüße
Katrin
Hanna
Hallo! Kann ich statt Frischkäse auch Ricotta verwenden oder wird die Konsistenz des Kuchens dann zu bröselig? Vg, Hanna
Staupitopia
Hallo Hanna,
das habe ich bislang leider noch nicht ausprobiert. Müsstest es also einfach mal testen ;-).
Liebe Grüße
Katrin
Carmen
Hallo Katrin,
habe auch schon den Aprikosenkuchen gebacken, jedoch hatte ich keine 22 iger Springform, wusste gar nicht, dass es das gibt. Habe dann das Rezept verdoppelt und in einer 28iger Form gebacken. Ohje was soll ich sagen, es war zuviel Teig und Aprikosen. Der Teig ist beim Backen übergelaufen und durch das Kilo Aprikosen, war er viel zu saftig, Die Backzeit hatte ich verlängert. Werde ihn aber nochmal ausprobieren mit 1,5 fachen Rezeptmenge, dann müsste es von der Menge her passen.
Danke für das tolle Rezept, habe schon soviel Low Carb Kuchen ausprobiert, was soll ich sagen, die meisten sind in der Tonne gelandet, weil sie einfach nicht geschmeckt haben. Ich nehme jetzt nur noch Rezepte von dir.
LG Carmen
Staupitopia
Liebe Carmen,
das tut mir Leid zu hören, dass dir der Kuchen übergelaufen ist. Mit der 1,5 fachen Menge liegst du hier wohl richtig. Trotzdem freut es mich sehr, dass dir der Kuchen so gut geschmeckt hat :-)))
Viele Grüße
Katrin
Kati
Hallo Katrin,
ich habe den Kuchen für mein WE auf Arbeit gebacken, damit Arbeit auch ein bisschen Spaß macht....war wirklich sehr sehr lecker und schnell zubereitet...ich selbst habe dazu nur 350g Zuckeraprikosen und noch ein paar Gramm Johannisbeeren dazu gegeben, was dem Genuß keinen Abbruch tat...die Johannisbeeren habe ich nur obenauf gestreut und noch Bronzuexucker und gestifteten Mandeln...der Bronzexucker hierbei verleiht dem Kuchen noch einmal ein besonderes Aroma...allen Highcarblern hat es geschmeckt und der Kuchen macht auch schön satt...ich hatte eine 24er Form genommen, denn beim Backen geht der Kuchen leicht hoch...tja mir blieben nur zwei Stückchen, der Rest wurde mir entwendet von meinen Kollegen...zu sehen bekam ich nur noch ein sattes und zufriedenes Lächeln, also alles richtig gemacht 🙂
lg Kati
Staupitopia
Liebe Kati,
das Beste Zeichnen ist doch irgendwie immer, wenn am Schluss nicht mehr viel übrig bleibt 🙂
Vielen Dank auf jeden Fall für deine Tipps, um den Kuchen etwas abzuwandeln!
Liebe Grüße
Katrin
E.-Kerstin Siems
Hallo Katrin,
Hilfe! Was habe ich verkehrt gemacht? Der Kuchen ist in der Mitte flüssig geblieben......Ich war irritiert mit "Eier weiß schaumig aufschlagen" und "Frischkäse glatt rühren" (womit?) und habe den Frischkäse mit dem Eigelb verrührt und den Eischnee unter alles gehoben..... Der Effekt s.o.
Aber der Geschmack ist sensationell. Aprikose und Kokosaroma sind der Hit, Kirschen würden vielleicht auch gut passen, es sei denn , sie sind zu feucht ...???
Auf alle Fälle Danke für die vielen tollen Rezepte, die mir ein genussvolles Leben ohne Diabetesmedikamente bescheren.
Liebe Grüße
Kerstin
Staupitopia
Liebe Kerstin,
den Frischkäse kannst du ganz einfach mit einem Mixer glatt rühren. Die Eier hättest du nicht trennen müssen, sondern einfach so lange schlagen müssen, bis sie einiges an Volumen zugelegt haben. Der Kuchen sollte dadurch aber eigentlich nicht flüssig von innen sein. Hast du auch andere Zutaten verwendet? Hast du dich an die Backzeit gehalten? Die Ofentür vielleicht während des Backens ab und zu mal geöffnet?
Liebe Grüße
Katrin
Susanne Wehlend
Hallo Katrin,
wir sind zurück aus unserem Südtirol-Urlaub. Dort gibt es Kuchen, Knödel, Marmelade mit Aprikosen ( Marillen )
Deshalb kam mir Dein Kuchen wie gerufen !
Der schmeckt super lecker ! Und ist uns auch nicht zu sauer. Das liegt wahrscheinlich daran, dass wir seit 1,5 Jahren
Low Carb leben.....
Gerade backe ich mit roten Johannisbeeren. Bin gespannt auf das Ergebnis !
Liebe Grüße
Susanne
Staupitopia
Liebe Susanne,
vielen Dank. Schön, das euch der Kuchen geschmeckt hat 🙂 Wie hat dir der Kuchen mit Johannisbeeren geschmeckt? Zufälligerweise habe ich ihn am Wochenende auch mit Johannisbeeren gebacken und ich fand diese Version auch sehr lecker. Musste dringend noch ein paar Johannisbeeren aus dem Garten verwerten 😉
Liebe Grüße
Katrin
Susanne Wehlend
Hallo Katrin,
auch mit Johannisbeeren ist der Kuchen klasse !
Man meint erst, dass es zu viel Teig ist und damit trocken. NEIN - ist er nicht !
Danke für das tolle Rezept !
Liebe Grüße
Susanne
Staupitopia
Hallo Susanne,
dankeschön! Das freut mich zu hören 🙂
Falls du noch ein paar weitere Variationen ausprobierst, lass es mich gerne wissen.
Liebe Grüße
Katrin
Iris
Hallo Katrin,
den Aprik.kuchen gab es am Wochenende bei uns. Leider war er meinem Mann zu sauer 🙂 Ich fand ihn super lecker und habe noch etwas Puderzucker light drüber geben....einfach mega gut. Den restlichen Kuchen habe ich mir eingefroren und hoffe, dass er nach dem Auftauen noch schmeckt (Aprikosenzustand?). Hast du den Teig schon mit anderem Obst ausprobiert? Vielen Dank.
LG
Iris
Staupitopia
Liebe Iris,
freut mich, dass dir der Kuchen geschmeckt hat 🙂 Die Aprikosen kannst du eigentlich ganz nach Belieben austauschen. Ich habe fast den gleichen Kuchen schon mal als Apfelkuchen oder auch als Tassenkuchen-Version mit Himbeeren gebacken.
Das funktioniert auch alles super gut. Er ist bestimmt aber auch lecker mit Erdbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren (wobei die deinem Mann wahrscheinlich wieder zu sauer sind ;-)).
Liebe Grüße
Katrin