Plätzchenduft gehört einfach zur Weihnachtszeit – und das Beste ist: Mit diesen Rezepten für Weihnachtsplätzchen ohne Zucker kannst du das Fest der Liebe genießen, ohne auf eine gesunde Ernährung zu verzichten. Ob klassische Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen oder moderne Kreationen, wie die schnellen 1-2-3 Plätzchen ohne Zucker – alle Rezepte sind Low Carb, zuckerfrei, oft auch für die Keto Ernährung geeignet und voller Geschmack.
Gesündere Klassiker
Beliebte Rezepte
Was wäre Weihnachten ohne die berühmten Plätzchen-Klassiker? Erfahre in diesen Rezepten für Weihnachtsplätzchen ohne Zucker, wie du sie auch in einer gesünderen Variante backen kannst.
Plätzchen zum Ausstechen
Das Ausstechen von Plätzchen gehört einfach zu Weihnachten - besonders wenn Kinder mitbacken. Mit diesen Rezepten für Ausstechplätzchen ohne Zucker wird das gemeinsame Ausstechen und Verzieren zu einem gesunden Vergnügen. Der Teig bleibt formstabil, sodass auch kleine Hände problemlos Weihnachtsplätzchen ohne Zucker backen können.
Alle Rezepte für Weihnachtsplätzchen ohne Zucker
Von besonders schnellen Plätzchen über feine Mandel- oder Walnussplätzchen bis hin zu raffinierten Florentinern – hier findest du viele Ideen, wie vielseitig gesunde Plätzchen ohne Zucker sein können. So ist für jeden Geschmack das passende Rezept dabei, egal ob knusprig, nussig oder soft.
- Low Carb Florentiner Plätzchen mit Mandeln
- Mandelhörnchen ohne Zucker wie vom Bäcker
- Orangenkekse ohne Zucker und Mehl
- Weiche Haselnussmakronen ohne Zucker
- Puddingplätzchen ohne Zucker
- Wölkchen Kekse ohne Zucker
- Vegane Schokokekse ohne Zucker
- Low Carb Kekse von der Rolle: 1 Teig - 7 verschiedene Kekse
- Vegane Plätzchen ohne Zucker aus 3 Zutaten
- Walnussplätzchen ohne Mehl und Zucker
- Plätzchen mit Mandelmehl - einfach, zuckerfrei, Low Carb
- Ausstechplätzchen ohne Zucker - 10 gesunde Rezepte
- Mandelkekse ohne Mehl und ohne Zucker
- Marzipan Makronen ohne Zucker
- Heidesand ohne Zucker
- Schneebälle ohne Zucker
- Low Carb Marzipan Pralinen selber machen
- Weihnachtsgebäck ohne Zucker - 17 einfache Rezepte
- Ingwerplätzchen ohne Zucker
- Traumstücke ohne Zucker
- Bethmännchen ohne Zucker und Mehl
- Gefüllte Mohnplätzchen mit Marzipan
- Kokosmakronen ohne Zucker
- Vanillekipferl ohne Zucker
- Low Carb Plätzchen mit Marzipan
- Plätzchen ohne Zucker und Mehl - Grundrezept
- Quarkplätzchen ohne Zucker
Tipps für gelungene Plätzchen ohne Zucker
- Süßungsmittel fein mahlen
Verwende Erythrit oder Xylit am besten in Puderform. So löst sich das Süßungsmittel optimal im Teig und sorgt für ein tolles Ergebnis. - Plätzchen auf dem Blech auskühlen lassen
Zuckerfreie Plätzchen sind warm noch etwas weicher. Erst nach dem vollständigen Auskühlen erhalten sie die perfekte Konsistenz. - Niedrigere Temperaturen wählen
Backe deine gesunden Weihnachtsplätzchen ohne Zucker eher bei etwas geringerer Hitze, da Low Carb Teige schneller bräunen als herkömmliche.
Oft gestellte Fragen
Ja, fast alle Weihnachtsplätzchen ohne Zucker kannst du problemlos einfrieren. Am besten in einer Box mit Backpapier zwischen den Schichten lagern.
Nein. Gemahlene Mandeln bestehen aus der ganzen Mandel, inklusive des natürlichen Fettgehalts, und machen Teige dadurch saftig. Mandelmehl dagegen ist entölt und bindet viel mehr Flüssigkeit. Wenn du Mandelmehl statt gemahlener Mandeln nimmst, wird der Teig schnell trocken und bröselig. Umgekehrt wird der Teig mit gemahlenen Mandeln oft zu weich, wenn eigentlich Mandelmehl gemeint ist. 👉 Für ein gelingsicheres Ergebnis solltest du dich daher immer an die im Rezept angegebenen Zutaten halten.
Low Carb Plätzchenteige ohne Zucker sind oft etwas weicher und klebriger als ein klassischer Teig. Am einfachsten klappt es, wenn du den Teig auf einer mit Bambusfasern bemehlten Arbeitsfläche ausrollst. Sie sind besonders fein und beschweren den Teig nicht zusätzlich.
lternativ funktionieren aber auch andere Low Carb Mehle, wie Mandel- oder Kokosmehl. Wichtig ist außerdem, den Teig vorher 30–60 Minuten zu kühlen, damit er fester wird und sich leichter verarbeiten lässt.
In einer luftdicht verschlossenen Keksdose bleiben die meisten Weihnachtsplätzchen ohne Zucker etwa 1 bis 2 Wochen frisch. Besonders gut halten sie sich, wenn du sie kühl und trocken lagerst. Du kannst sie auch einfrieren und so mehrere Monate aufbewahren.
Ja – vor allem, weil sie weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben und dadurch auch länger satt machen können. Außerdem sparst du viele leere Kalorien. Natürlich bleiben Plätzchen aber eine Nascherei – sie sind gesünder als klassische, aber immer noch ein Genussmittel.
Viele der Rezepte sind auch für die Keto Ernährung geeignet, da sie ohne Mehl und mit sehr wenig Kohlenhydraten auskommen. Achte aber immer auf die Zutatenliste: Manche Plätzchen enthalten etwas mehr Fruchtanteil oder Milchprodukte, die die Kohlenhydratmenge leicht erhöhen können.
Schon probiert?
Du hast Rezepte für Weihnachtsplätzchen ohne Zucker ausprobiert? Ich freue mich immer, wenn du mir einen Kommentar mit einer Bewertung schreibst. Hast du auch ein Foto von deinen selbstgemachten Weihnachtsplätzchen gemacht? Teile es doch auf Instagram und verlinke mich. Ich bin schon gespannt auf dein Foto und dein Feedback!
Die zuckerfreien Weihnachtsplätzchen-Rezepte reichen dir nicht?
In der Kategorie Low Carb Kekse und Plätzchen findest du noch viele, weitere leckere Plätzchenrezepte, die du am liebsten sofort backen möchtest.
📖 Rezept
Wie gefallen dir die Rezepte?




































Hinterlasse mir einen Kommentar.